Fantasy Literatur in all ihren Facetten: Romane, Hörbücher, Comics und Sachbücher – von Klassikern bis zu magischen Neuerscheinungen, kuratiert vom Fantasykosmos.

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Bücher retten Leben: Die ganze Welt der Fantasyliteratur

Fantasy Literatur: Mit Worten wahre Magie erwecken

Finde das finst’re Mordor, durchquere Rohan auf schnellem Pferderücken und verliere dich in den schimmernden Hallen von Minas Tirith. Zieh weiter in die endlosen Wüsten Arrakis, wandere durch die Gassen von Ankh-Morpork und kehre narbengezeichnet zurück aus dem brennenden Valyria. Wohin auch immer dich die verschlungenen Pfade des Schicksals tragen: Hier beginnen alle Abenteuer.

Wähle deinen Weg.

Ein altes, aufgeschlagenes Fantasybuch liegt auf einem Podest, aus seinen Seiten steigen Rauch und Magie auf. Zwei Figuren schreiten in eine leuchtende Burgkulisse, während ein Drache über ihnen kreist.
Ein Paar antik verzierter Kopfhörer auf einem steinernen Sockel. Aus den Ohrmuscheln strömt goldenes Licht, das sich in die Silhouetten von Burgen, Helden und Drachen verwandelt – Sinnbild für die Magie von Fantasy-Hörbüchern.
Ein finsterer Gelehrter hält in einem alten Labor einen zappelnden Goblin kopfüber an einem Seil, während er mit ernster Miene einen Maßstab in der Hand trägt. Auf dem Tisch liegen geöffnete Bücher, Kerzen flackern, Wissen wird hier buchstäblich zur Folterkammer. Banneraufschrift: ‚Wissen macht Aaaaargh!‘ – Fantasykosmos Sachbücher.
Ein monumentaler Thron aus alten Büchern und Ketten, von Lichtstrahlen dramatisch erleuchtet. Darüber der Schriftzug ‚Machtvolle Stimmen der Fantasy‘ – Symbol für die prägendsten Autorinnen und Autoren des Genres.

Fantasy Literatur aktuell: Das haben wir uns zuletzt angesehen

Buchcover von „Die Kinder des Seefahrers 1“: eine hölzerne Brücke über grünen Abgründen, darauf ein blutbeflecktes Schwert mit dunklem Griff. Darüber der Titel in Rot und Grün, im Hintergrund neblige Felsen – Symbol für das Ende einer großen Reise.

Tad Williams – Die Kinder des Seefahrers 1 (Rezension)

Elandria 18. Oktober 2025

„Die Kinder des Seefahrers 1“ eröffnet den zweigeteilten Abschluss von Osten Ard. Majestätisch, langsam und mit sehr viel mehr Wucht, als ein halbes Buch eigentlich haben dürfte.

Buchcover Das Buch der tausend Türen von Gareth Brown: Dunkelblauer Hintergrund mit floralem Muster, aufgestapelte Bücher führen wie eine Treppe in verschiedene geöffnete Türen. Goldene Ornamente rahmen das Motiv, der Titel ist in verschnörkelter weißer Schrift gesetzt.

Gareth Brown – Das Buch der tausend Türen (Rezension)

Elandria 14. Oktober 2025

Magische Bücher, geheime Türen und ein Bibliothekar namens Drummond Fox. Gareth Browns Debüt liefert viel Charme, aber auch einige Leerlauf-Passagen. Zwischen Nostalgie und Portal-Fantasy schwankt Das Buch der tausend Türen zwischen funkelnder Idee und behäbiger Ausführung.

Buchcover von „Der Weg der Wünsche“ von Patrick Rothfuss. Vor einem neblig-grünen Hintergrund sitzt eine schattenhafte Figur unter einem Baum, den Blick nach unten gerichtet. Darüber prangt der kunstvoll geschwungene Titelkreis in Schwarz. Unten rechts das Logo „Hobbit Presse Klett-Cotta“, dazu ein roter Sticker „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“.

Patrick Rothfuss – Der Weg der Wünsche (Rezension)

Caelum 13. Oktober 2025

Bast verstrickt sich in einem Tag voller Tauschgeschäfte, Intrigen und Fehler. Poetisch, verspielt, aber weit weg vom ersehnten dritten Band der Königsmörder-Chroniken

Cover von In the Shadows we wait von Alessia Gold: roter Hintergrund mit goldener Schrift, schwarzer Flügel eines Raben oder Vampirs breitet sich nach rechts aus, unten eine angedeutete Schloss-Silhouette im Funkenregen; markanter „SPIEGEL-Bestseller“-Sticker oben links.

Alessia Gold – In the Shadows we wait (Rezension)

Elandria 9. Oktober 2025

Vampire, verfluchte Vergangenheit und ein Love-Triangle, das vor Emotionen nur so dampft: In the Shadows we wait ist ein verführerischer Einstieg in Alessia Golds Dilogie Redveil. Optisch ein Hingucker, inhaltlich ein Klassiker der Dark-Romantasy-Maschine.

Buchcover von Navola – Das Erwachen des Drachen von Paolo Bacigalupi. Im Zentrum ein großes, rotes Drachenauge mit schwarzer, senkrechter Pupille, eingefasst in ein weiß ornamentiertes Relief. Titel in schwarzer Schrift darunter, Untertitel in Rot. Verlag TOR.

Paolo Bacigalupi – Navola (Rezension)

Sear Worn 7. Oktober 2025

Epische Renaissance-Fantasy von Paolo Bacigalupi: Intrigen, Banken und ein Drachenauge. Navola ist luxuriös erzählt, aber nicht ganz so spannend, wie man hoffen könnte. Und leider fast drachenfrei.

Cover von T. Kingfishers Dornenhecke: In kräftigem Violett ragen dunkle, verschlungene Dornenäste in die Höhe. Eine blutbefleckte, goldene Krone schwebt über dem Titel, während unten ein unheimliches, gelbes Auge zwischen den Dornen hervorlugt. Der Titel ist in weißer Märchen-Schrift gesetzt, eingerahmt von ornamentalen Linien.

T. Kingfisher – Dornenhecke (Rezension)

Elandria 7. Oktober 2025

T. Kingfishers Dornenhecke ist ein kurzer, preisgekrönter Märchenhappen voller Flüche, Dornen und einer ungewöhnlichen Heldin. Dunkel, charmant, subversiv und ein perfekter Beweis, dass große Fantasy auch im kleinen Format funktioniert.

Cover von Sunderworld – Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry von Ransom Riggs: gestaltet wie eine abgenutzte VHS-Hülle mit Retro-Streifen in Orange und Rot, handschriftlichem Namensschriftzug und Aufkleber eines mechanischen Hundes.

Ranson Riggs – Sunderworld: Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry (Rezension)

Caelum 2. Oktober 2025

Ransom Riggs startet mit Sunderworld eine neue Reihe voller Magie, VHS-Nostalgie und Anti-Helden-Charme. Doch der Auftakt stolpert mehr, als er glänzt.

Cover von Alchemised von SenLinYu: dunkles Herrenhaus-Motiv mit goldgeprägtem Titel, luxuriöser Farbschnitt-Ausgabe.

SenLinYu – Alchemised (Rezension)

Atanua 29. September 2025

Von der Fanfiction ins Farbschnitt-Fieber: „Alchemised“ verkauft sich als Romantasy-Hype, entpuppt sich aber als finsteres, psychologisch brutales Werk über Macht, Trauma und Erinnerung. Eine Rezension, die den Zauber entblättert.

Cover von These Ancient Flames 1: Awake von Melanie Lane: Üppiges, dunkles Fantasy-Cover mit blauen Lilien, goldenen Flammenakzenten und filigranen Ornamenten. Titel in Silberprägung, unten Hinweis „mit verstecktem Farbschnitt“.

Melanie Lane – These Ancient Flames 1: Awake (Rezension)

Elandria 29. September 2025

BookTok dreht durch, aber Melanie Lanes These Ancient Flames 1: Awake bleibt trotz Drachen, Seelenbindungen und „Enemies to Lovers“-Feuerwerk literarisch so harmlos wie ein gezähmter Gecko. Viel Farbschnitt, kaum Substanz.

Cover von Naomi Noviks The Summer War: filigrane Illustration einer Laute, deren Hals in ein Schwert übergeht, umrankt von floralen Ornamenten, auf hellem Grund mit grünem Schriftzug.

Naomi Novik – The Summer War (Rezension)

Atanua 19. September 2025

Naomi Novik serviert mit The Summer War keine epische Saga, sondern ein Märchen im Novella-Format: elegant, atmosphärisch und konzentriert. Familienfluch trifft Grenzpolitik. Definitiv lesenswert, aber zu kurz, um unvergesslich zu sein.

Cover von Silver Elite von Dani Francis: schwarzer Hintergrund mit schimmernden Ornamenten und großem Titel in Metallic-Optik, YA-Fantasy-Look.

Dani Francis – Silver Elite (Rezension)

Elandria 18. September 2025

TikTok-Hype mit viel Glitzer, wenig Substanz: Dani Francis’ Silver Elite ist Dystopie nach Baukasten, mit allen bekannten Tropes und null Überraschung. Ein glänzendes Buch, das beim Lesen schnell matt wird.

Cover von Jasper Ffordes Roman „Wie die Karnickel“: Schwarzer Kaninchenkopf mit großen weißen Ohren vor rotem Hintergrund, mehrere Einschusslöcher durchziehen das Bild – symbolisch für die bissige Gesellschaftssatire.

Jasper Fforde – Wie die Karnickel (Rezension)

thalakor 16. September 2025

Satire mit Langohren: In Wie die Karnickel wirft Jasper Fforde vermenschlichte Hasen ins brave britische Dorfidyll. Kluge Gesellschaftskritik, manchmal bissig, manchmal ein wenig zu hoppelig.

Cover von Das vergessene Museum von Andreas Suchanek: düsteres Londoner Museumsmotiv mit magischem Symbol, gestaltet im Urban-Fantasy-Look.

Andreas Suchanek – Das vergessene Museum (Rezension)

Elandria 15. September 2025

Museen, Magie, London und ein Fahrradkurier als Siegelwahrer. Andreas Suchaneks Das vergessene Museum bietet solide Urban Fantasy, bleibt aber deutlich im Schatten seiner Vorbilder.

Cover von Der Kampf der Meister (Brandon Sanderson): epische Fantasy-Szene mit einer Gestalt im roten Mantel, die ein Schwert in den Himmel reckt, aus dem ein Blitz herabfährt.

Brandon Sanderson – Der Kampf der Meister (Rezension)

Mikey Morghul 11. September 2025

Szeth im Rampenlicht, Götter im Clinch, Excel im Untergrund: Der Kampf der Meister bringt den Stormlight-Zyklus ins Ziel. Mit reichlich epischen Momenten, aber auch mit viel Leerlauf.

Cover von Ein Cookie für den Dämon von Annette Marie: rotes Ornament-Design mit goldenen Schnörkeln, okkulten Symbolen und einem angebissenen Keks als zentrales Motiv. Fantasy-Romantasy im verspielten Urban-Fantasy-Stil.

Annette Marie – Ein Cookie für den Dämon (Rezension)

Elandria 11. September 2025

Dämonen, Kekse und Slow Burn: Annette Maries Ein Cookie für den Dämon liefert Paranormal Romance auf Wattpad-Niveau. Ein wenig charmant, aber inhaltlich so gehaltvoll wie ein leergefutterter Keksteller.

Fantasy Literatur ist für dich pure Magie?

Wir können dich gut verstehen. Denn: Im Kosmos der Fantasy ist Literatur der Ursprung aller Magie. Hier beginnt die Reise, mit Worten, die Welten erschaffen, und Geschichten, die das Herz entflammen. In unserem Bereich Fantasy Literatur präsentieren wir dir sorgfältig kuratierte Inhalte aus vier großen Bereichen: Romane, Hörbücher, Comics und Sachbücher.

Unsere Redakteurinnen und Redakteure graben nach literarischen Schätzen: von gefeierten Klassikern bis zu unterschätzten Geheimtipps. Jedes Werk wird von uns nicht nur rezensiert, sondern eingebettet in die große Erzählung der Fantastik. Im Laufe der zeit soll so eines der mächtigsten und informativsten Wissensarchive über die fantastische Literatur entstehen.

👉 Du suchst Fantasy für die Ohren? Dann entdecke neue Hörabenteuer in der Kategorie Hörbücher. Hier wird Literatur hörbar gemacht.
👉 Du willst wissen, wie andere Welten funktionieren? Unsere Sachbücher beleuchten Mythen, Magiesysteme und phantastische Denktraditionen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf literarische Qualität, erzählerische Kraft und stilistische Originalität. Auch ungewöhnliche Fundstücke, etwa Essays über Drachen oder Graphic Novels über verlorene Königreiche, finden hier ihren Platz.

Für internationalen Überblick empfehlen wir zusätzlich die Seite von Locus Magazine, eine der besten Quellen für aktuelle Fantasy-Veröffentlichungen weltweit.

🗝️ Unser Literaturbereich wächst stetig, mit neuen Beiträgen, spannenden Analysen und frischen Empfehlungen. Schau regelmäßig vorbei und entdecke, was die Fantasywelt literarisch zu bieten hat.

Fantasy lebt durch Geschichten, und hier findest du die besten davon.

Dynamisches Fantasy-Banner: Eine entschlossene alte Frau schlägt einem wütenden Ork mit einem riesigen antiken Buch auf den Kopf.