Fantasy Literatur in all ihren Facetten: Romane, Hörbücher, Comics und Sachbücher – von Klassikern bis zu magischen Neuerscheinungen, kuratiert vom Fantasykosmos.

Fantasy Literatur: Lesbar & hörbar verzaubernd

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Fantasy Literatur: Lesen, zuhören & Magie entdecken

Finde das finst’re Mordor, durchquere Rohan auf Pferderücken und kehre narbengezeichnet aus dem legendären Valyria zurück. Hier beginnen all deine Abenteuer.

📖 Romane

Epische Reihen, Einzelbände und literarische Abenteuer

👂 Hörbücher

Wohlklingende Erzählungen: Pure Magie für deine Ohren

🪚 Sachbücher

Zur Sache, Ork: Weltenbau, Mythologie & Kreaturenkunde

✍️ Starke Stimmen

Die Giganten des Genres unter sich. Helden, die Helden schufen

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos

Fantasy Literatur: Einzigartige Herzstücke des Phantastischen

Cartoon-Porträt von Gene Wolfe in einem querformatigen Fantasy-Stil. Der ältere Mann hat ein rundes Gesicht, eine große Brille und einen markanten Schnurrbart. Er trägt ein schlichtes Sakko mit Hemdkragen. Der Hintergrund ist dezent fantasylastig gestaltet – atmosphärisch, aber zurückhaltend.

Die starken Stimmen der Fantasy: Gene Wolfe (1931 – 2019)

thalakor20. Juni 2025

Gene Wolfe ist ein Gigant der literarischen Fantastik – ein Meister des Rätsels und der Tiefe. Seine Werke sind labyrinthartige Maschinen des Erzählens, die den Leser gefangennehmen und geistig herausfordern.

Cover des Romans „Mythago Wood“ von Robert Holdstock: Ein dunkler, dichter Wald im Nebel, durchzogen von geheimnisvollen Lichtern – Symbol für mythische Tiefe und psychologische Schatten.

Robert Holdstock – Mythago Wood

Atanua12. Juni 2025

Ein Wald, der Mythen erschafft. Ein Mann, der seiner Vergangenheit begegnet. Robert Holdstocks Mythago Wood ist ein Fantasy-Meisterwerk – dunkel, träumerisch, psychologisch tief. Und es ist unfassbar, dass es bis heute keine deutsche Ausgabe gibt.

Cover des Hörbuchs „Ein Magier von Erdsee“ von Ursula K. Le Guin – zeigt eine stilisierte Inselwelt mit Meer, Segelboot und mystischer Farbgebung; klassisches Fantasy-Design mit ruhiger, mythischer Ausstrahlung

Ursula K. Le Guin – Erdsee: Ein Magier von Erdsee (gelesen von Oliver Siebeck und Luise Lunow)

Caelum11. Juni 2025

Worte sind die Quelle der Macht in Erdsee. Wer den wahren Namen kennt, hält die Wirklichkeit selbst in der Hand. Doch Ged muss lernen, dass Macht ohne Erkenntnis Schatten wirft – und dass der dunkelste Feind oft jener ist, dem…

Wolfgang Hohlbein hier als Cartoon: Er ist einer der erfolgreichsten Fantasy Schriftsteller

Die starken Stimmen der Fantasy: Wolfgang Hohlbein

Elandria2. Juni 2025

Wolfgang Hohlbein hat mit seinen Geschichten Generationen von Lesern begeistert. Seine Werke sind ein fester Bestandteil der deutschen Fantasy-Landschaft.

Bild: Das Cover von Winde und Wahrheit, dem Fantasyroman von Brandon Sanderson

Brandon Sanderson – Winde & Wahrheit

thalakor28. Mai 2025

Sanderson bläst zum Endkampf – doch statt Götterdämmerung gibt’s Dialogdonner, Pathosstürme und Plotverwehungen. Ein 1.200-Seiten-Monolith zwischen Kellertür und Größenwahn – mit zu viel Welt.

Roger Zelazny Science Fiction und Fantasy Genie

Die starken Stimmen der Fantasy: Roger Zelazny (1937 – 1995)

Atanua23. Mai 2025

Roger Zelazny war ein Meister der Science Fantasy, der klassische Mythen mit modernen Erzähltechniken verband. Seine Werke sind zeitlos und inspirierend.

Buchcover von Tree and Leaf von J. R. R. Tolkien: Grüner Hintergrund mit goldener Schrift, oben Tolkiens Unterschrift. In der Mitte ein rundes Bild: Ein Mann steht auf einer Leiter und bemalt die Blätter eines großen Baumes. Daneben eine Staffelei mit Farbtöpfen. Illustration von Pauline Baynes.

J.R.R. Tolkien: Tree and Leaf

Sear Worn23. Mai 2025

Tiefgründig, poetisch und voller Herz: Tree and Leaf versammelt Tolkiens wichtigstes theoretisches Vermächtnis zur Fantasy – ergänzt durch bewegende Prosa und rare Schätze.

Nun ist Schluss, Sanderson: Das Ende der Abrechnung mit den Sturmlicht-Chroniken (3)

Nun ist Schluss, Sanderson: Das Ende der Abrechnung mit den Sturmlicht-Chroniken (3)

Elandria16. Mai 2025

Nach zehn deutschen Bänden, gefühlt 40.000 Seiten und jeder Menge Ehrenkodex-Exzesse ist Schluss mit höflicher Zurückhaltung. Wir ziehen Bilanz über eine Fantasy-Reihe, die sich selbst in den narrativen Leerlauf manövriert hat.

Buchcover von The Devils von Joe Abercrombie: Ein stilisierter Totenschädel mit Krone und Teufelshörnern, aus dem zwei Kerzen brennen. Flammenartige Ornamente umgeben das Bild auf dunklem Hintergrund. Der Titel in großer weißer Schrift, darunter der Slogan: ‚Sieben Teufel – Eine Mission‘. Das Cover steht vor einem Regal mit alten Ledereinbänden.

Joe Abercrombie – The Devils

Mikey Morghul15. Mai 2025

Abercrombie in Bestform: Eine Fantasy-Guerillatruppe aus Monstern, Magiern und Mönchen durchquert ein alternatives Europa voller Kannibalen-Elfen und Dämonen.

Die starken Stimmen der Fantasy: Michael Moorcock

Die starken Stimmen der Fantasy: Michael Moorcock

Atanua15. Mai 2025

Michael Moorcock stellte mit seinen Werken die Fantasy-Literatur auf den Kopf. Mit Charakteren wie Elric von Melniboné und Jerry Cornelius schuf er komplexe Figuren, die traditionelle Heldenbilder infrage stellen.

Buchcover von Fantasy – Theorie und Geschichte von Helmut W. Pesch: Vor schwarzem Hintergrund steigt ein weißes geflügeltes Einhorn mit wehendem Schweif empor. Der Titel ist in großen, goldenen und weißen Lettern gesetzt, klassisch und klar strukturiert.

Helmut W. Pesch – Fantasy: Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung

Elandria14. Mai 2025

Helmut W. Peschs Klassiker ist ein tiefgründiger Streifzug durch die Geschichte der Fantasy-Literatur – ein absolutes Muss für Genre-Fans, auch wenn neuere Entwicklungen fehlen.

Buchcover von Kerze & Krähe – Die Chronik des Siegelmagiers von Kevin Hearne: Verspieltes, detailreiches Cover mit zwei fliegenden Hexen, einer brennenden Kerze und einer Krähe mit ausgebreiteten Schwingen. Der Titel ist in großen, verzierten Buchstaben gesetzt – ‚Kerze‘ in Gold, ‚Krähe‘ in Blau. Darunter ein weißes Banner mit dem Untertitel ‚Die Chronik des Siegelmagiers‘. Verlag: Hobbit Presse / Klett-Cotta.

Kevin Hearne – Kerze & Krähe (Die Chronik des Siegelmagiers 3)

Atanua13. Mai 2025

Kerze & Krähe ist das magische Staffelfinale, das sich die Reihe verdient hat: Clever, bekloppt und emotional überraschend tiefgängig.

Die starken Stimmen der Fantasy: Tanith Lee (1947 – 2015)

Die starken Stimmen der Fantasy: Tanith Lee (1947 – 2015)

Atanua13. Mai 2025

Gothic, grausam und grandios: Tanith Lee schrieb Fantasy wie eine Alchemistin – düster, verrucht und sprachlich überirdisch. Eine vergessene Stimme, die gehört werden sollte.

Cover des Hörbuchs „Die Zwerge“ von Markus Heitz. Im Zentrum steht eine reich verzierte Doppelaxt mit goldenen Ornamenten auf schwarzem Stahl. Der Hintergrund ist schlicht dunkelgrau bis schwarz gehalten, wodurch die Waffe hervorsticht. Darüber steht der Autorenname in großen Lettern, darunter der Titel und der Hinweis „Gelesen von Johannes Steck“.

Markus Heitz: Die Zwerge (Gelesen von Johannes Steck)

Atanua13. Mai 2025

Die Zwerge, ein Sprecher und eine Axt, die nie danebenhaut. Markus Heitz’ Klassiker als ungekürzte Lesung – brachial, unterhaltsam, und in dieser Fassung schlicht legendär.

Jetzt aber, Sanderson: Die Fortsetzung der Abrechnung mit den Sturmlicht-Chroniken (2)

Jetzt aber, Sanderson: Die Fortsetzung der Abrechnung mit den Sturmlicht-Chroniken (2)

Elandria9. Mai 2025

Es folgt der Abrechnung zweiter Teil: Hier zeigen wir dir, warum Magiesysteme ideal zur Behandlung von Schlaflosigkeit sein können.

Fantasy Literatur ist für dich pure Magie?

Wir können dich gut verstehen. Denn: Im Kosmos der Fantasy ist Literatur der Ursprung aller Magie. Hier beginnt die Reise – mit Worten, die Welten erschaffen, und Geschichten, die das Herz entflammen. In unserem Bereich Fantasy Literatur präsentieren wir dir sorgfältig kuratierte Inhalte aus vier großen Bereichen: Romane, Hörbücher, Comics und Sachbücher.

Unsere Redakteur:innen graben nach literarischen Schätzen – von gefeierten Klassikern bis zu unterschätzten Geheimtipps. Jedes Werk wird von uns nicht nur rezensiert, sondern eingebettet in die große Erzählung der Fantastik. Im Laufe der zeit soll so eines der mächtigsten und informativsten Wissensarchive über die fantastische Literatur entstehen.

👉 Du suchst Fantasy für die Ohren? Dann entdecke neue Hörabenteuer in der Kategorie Hörbücher. Hier wird Literatur hörbar gemacht.
👉 Du willst wissen, wie andere Welten funktionieren? Unsere Sachbücher beleuchten Mythen, Magiesysteme und phantastische Denktraditionen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf literarische Qualität, erzählerische Kraft und stilistische Originalität. Auch ungewöhnliche Fundstücke, etwa Essays über Drachen oder Graphic Novels über verlorene Königreiche, finden hier ihren Platz.

Für internationalen Überblick empfehlen wir zusätzlich die Seite von Locus Magazine – eine der besten Quellen für aktuelle Fantasy-Veröffentlichungen weltweit.

🗝️ Unser Literaturbereich wächst stetig – mit neuen Beiträgen, spannenden Analysen und frischen Empfehlungen. Schau regelmäßig vorbei und entdecke, was die Fantasywelt literarisch zu bieten hat.

Fantasy lebt durch Geschichten – und hier findest du die besten davon.

Fantasykosmos Drache: Er liebt Fantasy Literatur und vor allem die besten Geschichten über seine geflügelten Verwandten.