Fantasy Literatur in all ihren Facetten: Romane, Hörbücher, Comics und Sachbücher – von Klassikern bis zu magischen Neuerscheinungen, kuratiert vom Fantasykosmos.
🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
📖 Romane
Epische Reihen, Einzelbände und literarische Abenteuer
👂 Hörbücher
Wohlklingende Erzählungen: Pure Magie für deine Ohren
🪚 Sachbücher
Zur Sache, Ork: Weltenbau, Mythologie & Kreaturenkunde
✍️ Starke Stimmen
Die Giganten des Genres unter sich. Helden, die Helden schufen
Fantasy Literatur: Einzigartige Herzstücke des Phantastischen
Die starken Stimmen der Fantasy: Gene Wolfe (1931 – 2019)
Gene Wolfe ist ein Gigant der literarischen Fantastik – ein Meister des Rätsels und der Tiefe. Seine Werke sind labyrinthartige Maschinen des Erzählens, die den Leser gefangennehmen und geistig herausfordern.
Robert Holdstock – Mythago Wood
Ein Wald, der Mythen erschafft. Ein Mann, der seiner Vergangenheit begegnet. Robert Holdstocks Mythago Wood ist ein Fantasy-Meisterwerk – dunkel, träumerisch, psychologisch tief. Und es ist unfassbar, dass es bis heute keine deutsche Ausgabe gibt.
Ursula K. Le Guin – Erdsee: Ein Magier von Erdsee (gelesen von Oliver Siebeck und Luise Lunow)
Worte sind die Quelle der Macht in Erdsee. Wer den wahren Namen kennt, hält die Wirklichkeit selbst in der Hand. Doch Ged muss lernen, dass Macht ohne Erkenntnis Schatten wirft – und dass der dunkelste Feind oft jener ist, dem…
Die starken Stimmen der Fantasy: Wolfgang Hohlbein
Wolfgang Hohlbein hat mit seinen Geschichten Generationen von Lesern begeistert. Seine Werke sind ein fester Bestandteil der deutschen Fantasy-Landschaft.
Brandon Sanderson – Winde & Wahrheit
Sanderson bläst zum Endkampf – doch statt Götterdämmerung gibt’s Dialogdonner, Pathosstürme und Plotverwehungen. Ein 1.200-Seiten-Monolith zwischen Kellertür und Größenwahn – mit zu viel Welt.
Die starken Stimmen der Fantasy: Roger Zelazny (1937 – 1995)
Roger Zelazny war ein Meister der Science Fantasy, der klassische Mythen mit modernen Erzähltechniken verband. Seine Werke sind zeitlos und inspirierend.
J.R.R. Tolkien: Tree and Leaf
Tiefgründig, poetisch und voller Herz: Tree and Leaf versammelt Tolkiens wichtigstes theoretisches Vermächtnis zur Fantasy – ergänzt durch bewegende Prosa und rare Schätze.
Nun ist Schluss, Sanderson: Das Ende der Abrechnung mit den Sturmlicht-Chroniken (3)
Nach zehn deutschen Bänden, gefühlt 40.000 Seiten und jeder Menge Ehrenkodex-Exzesse ist Schluss mit höflicher Zurückhaltung. Wir ziehen Bilanz über eine Fantasy-Reihe, die sich selbst in den narrativen Leerlauf manövriert hat.
Joe Abercrombie – The Devils
Abercrombie in Bestform: Eine Fantasy-Guerillatruppe aus Monstern, Magiern und Mönchen durchquert ein alternatives Europa voller Kannibalen-Elfen und Dämonen.
Die starken Stimmen der Fantasy: Michael Moorcock
Michael Moorcock stellte mit seinen Werken die Fantasy-Literatur auf den Kopf. Mit Charakteren wie Elric von Melniboné und Jerry Cornelius schuf er komplexe Figuren, die traditionelle Heldenbilder infrage stellen.
Helmut W. Pesch – Fantasy: Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung
Helmut W. Peschs Klassiker ist ein tiefgründiger Streifzug durch die Geschichte der Fantasy-Literatur – ein absolutes Muss für Genre-Fans, auch wenn neuere Entwicklungen fehlen.
Kevin Hearne – Kerze & Krähe (Die Chronik des Siegelmagiers 3)
Kerze & Krähe ist das magische Staffelfinale, das sich die Reihe verdient hat: Clever, bekloppt und emotional überraschend tiefgängig.
Die starken Stimmen der Fantasy: Tanith Lee (1947 – 2015)
Gothic, grausam und grandios: Tanith Lee schrieb Fantasy wie eine Alchemistin – düster, verrucht und sprachlich überirdisch. Eine vergessene Stimme, die gehört werden sollte.
Markus Heitz: Die Zwerge (Gelesen von Johannes Steck)
Die Zwerge, ein Sprecher und eine Axt, die nie danebenhaut. Markus Heitz’ Klassiker als ungekürzte Lesung – brachial, unterhaltsam, und in dieser Fassung schlicht legendär.
Jetzt aber, Sanderson: Die Fortsetzung der Abrechnung mit den Sturmlicht-Chroniken (2)
Es folgt der Abrechnung zweiter Teil: Hier zeigen wir dir, warum Magiesysteme ideal zur Behandlung von Schlaflosigkeit sein können.
