Fantasy Autorin Atanua – ihre Geschichten bewegen sich zwischen Mythos und Dunkelheit. Entdecke ihre Welten und Wesen auf fantasykosmos.de.

Atanua: Meisterin von Schatten & Geschichten

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos

🌒 Fantasy Autorin Atanua – Hüterin der Schattenpfade

Atanua schreibt dort, wo das Licht flackert und die Stille spricht. Ihre Geschichten sind Schleier – du hebst sie, und darunter lauert etwas Uraltes. Für sie sind Mythen keine Märchen, sondern Erinnerungen. Ihre Worte graben sich wie Wurzeln tief in uraltes Erzählen, aber sie blühen im Jetzt.

Atanua begegnet dem Fantastischen nicht mit Fanfaren, sondern mit Respekt. Ihre Geschichten sind leise, aber niemals harmlos. Wer sie liest, wird langsamer. Beobachtender. Und vielleicht – ein wenig durchlässiger für das, was zwischen den Zeilen liegt.

Sie schreibt von verlorenen Namen, magischen Spiegeln, verschwundenen Kindern und Flüchen, die nur im Flüsterton ausgesprochen werden. Keine ihrer Figuren ist „gut“ im klassischen Sinne – aber alle sind auf der Suche nach etwas, das sie längst vergessen haben. Sie ist unsere jüngste Autorin, macht das aber mit einem Elan wett, der selbst unsere gestandenen Schreiber verblüfft aufblicken lässt. Ihr Spiel mit der Sprache ist einzigartig und sie vermag es, unglaubliche Bilder im Geist ihrer Leser entstehen zu lassen.

👉 Du willst wissen, welche Kreaturen unserem Fantasy Autor Mikey Morghul begegnet sind? Dann schau in die Rubrik Düstere Kreaturen.
👉 Oder du möchtest Boris von Eisenbergs Welt verstehen, von der Atanua ein Teil ist? Dann starte hier: Die Legenden von Serathis.

📚 Für verwandte Texte über die dunkle Seite des Fantastischen empfehlen wir phantastikon.de – ein Ort für mythologische Essays und erzählerische Tiefgänge.

Ausgesuchte Arbeiten von Atanua:

Sepiaton-Zeichnung mit düsterem Humor: Crowbah und Grabhold stehen vor einer toten Giftschlange mit heraushängender Zunge – Grabhold blickt ratlos, Crowbah finster.

Crowbah #9 – Die Forensiker

Atanua29. Juli 2025
Eine tote Schlange, ein tödlicher Verdacht und zwei Experten mit sehr fragwürdigen Abschlüssen: Crowbah #9 bringt forensischen Friedhofshumor auf den Punkt.
Cover von A Monsoon Rising: Zwei stilisierte Figuren – eine weiblich, eine männlich – stehen Rücken an Rücken inmitten eines stürmischen Strudels aus Türkis, Violett und Gold. Um sie herum leuchten Sterne und Wirbelmuster, magische Ornamente durchziehen das Bild. Die Szene wirkt dramatisch-romantisch, mit orientalisch anmutenden Einflüssen – Symbol für das magisch aufgeladene Enemies-to-Lovers-Spektakel der Hurricane Wars.

Thea Guanzon – A Monsoon Rising

Atanua22. Juli 2025
A Monsoon Rising von Thea Guanzon ist der zweite Teil der TikTok-Romantasy-Trilogie The Hurricane Wars – voll romantischer Spannung, aber inhaltlich ohne echten Tiefgang. Eine Geschichte zwischen Arrangement-Heirat, Weltuntergangsbedrohung und viel zu viel innerem Drama.
Ein Reh ohne Fell? Grabhold hat eine Theorie. Und Crowbah… leider keine Geduld.

Crowbah #8 – Das nackte Reh

Atanua15. Juli 2025
Ein Reh ohne Fell? Grabhold hat eine Theorie. Und Crowbah… eine düstere Ahnung. Zumindest, was den Verstand seines Sidekicks angeht.
artoon: Ein Skelett mit fehlendem rechten Unterarm sitzt am Tisch und sagt „Mischen impossible“. Grabhold daneben fragt verwirrt: „Achtzehn...?“

Crowbah #7 – Kartentricks

Atanua11. Juli 2025
Ein Skelett mit halbem Arm. Ein Kartenstapel. Und Grabhold, der denkt, es wird gereizt. Willkommen bei Crowbah – der Serie mit tödlich schlechten Pointen.
Crowbah und Grabhold stehen vor einem am Boden liegenden Skelett. Grabhold blickt mit leerem Blick und bringt einen flachen Witz: Skelette seien schlechte Lügner, weil man sie leicht durchschauen könne. Crowbah wirkt wie immer seelisch beschädigt.

Crowbah #6 – Schlechte Lügner

Atanua10. Juli 2025
Ein Skelett, ein flacher Spruch – und Crowbahs letzter Rest Hoffnung. Willkommen beim neuesten Grabwitz aus der Schattenwelt.
Sepiafarbener Cartoon mit drei Figuren: Ein brüllender, wilder Bär ruft „KUGÄÄÄÄL!“ aus dem Hintergrund. Davor stehen Crowbah, der düstere Rabenvogel, und der verwirrt dreinblickende Gnom Grabhold. Crowbah fragt trocken: „Wer ist das?“ Grabhold antwortet mit schiefem Ernst: „Vielleicht ein... Kugelschreibär?“ Der Titel des Comics lautet: „Crowbah #5: Der Schreibär“.

Crowbah #5 – Der Schreibär

Atanua8. Juli 2025
Ein brüllender Bär, ein Gnom im Erklärmodus – und ein Witz, der sich noch schlechter schreibt als er klingt. Kugelschreibär incoming.
Ausschnitt aus einem sepiafarbenen Cartoon: Links steht Crowbah, ein grimmig blickender Rabenvogel mit Kapuze, der finster nach unten schaut. Rechts blickt Grabhold, ein kleiner, verwirrter Gnom mit großen Ohren und weit aufgerissenen Augen, fragend zu ihm hoch. Die Szene zeigt einen Moment gespannter Stille zwischen den beiden Figuren.

Crowbah #4 – Der dünne Frosch

Atanua7. Juli 2025
Ein Frosch-Skelett, ein Gnom mit Wortspielstörung – und Crowbah, der lieber nie gefragt hätte. Ein Magerquak zum Davonlaufen.
Gruftkrähe Crowbah und Kobold Grabhold stehen vor einem T-Rex-Skelett – Grabhold stellt eine dumme Frage, Crowbah schweigt entsetzt.

Crowbah #3 – Achtung: T-Rex!

Atanua4. Juli 2025
Warum der T-Rex nicht klatschen kann? Grabhold hat da eine Idee. Leider. Crowbah leidet still. Willkommen bei Folge 3 der Grabhumor-Serie.
Cover von „Once Was Willem“ von M. R. Carey: Goldene, mittelalterlich verzierte Schrift vor einem floralen, tiefroten Hintergrund voller Ranken, Dämonenfratzen und stilisierter Gestalten. Oben der Blurb: „A masterpiece of medieval dark fiction“ – unten ein Zitat von Seanan McGuire: „A wild fever dream – monstrous and beautiful“. Der Gesamteindruck: finster, ornamental, gotisch.

M. R. Carey – Once Was Willem

Atanua2. Juli 2025
Ein toter Junge, der aus einem finsteren Pakt erwacht. Eine Gemeinschaft aus Monstern reißt ihn auf den Pfad des Widerstands. Once Was Willem von M. R. Carey ist ein mittelalterliches Horror-Märchen über Ausgrenzung, Mut und eine Familie, die man sich selbst wählt.
Cartoon: Rabenvogel Crowbah und Gruftkobold Grabhold beobachten einen untoten Piraten am Computer – Grabhold fragt, ob er die Enter-Taste sucht.

Crowbah #2 – Piraten!

Atanua1. Juli 2025
Untote Piraten, alter PC – und Grabhold fragt nach der Enter-Taste. Crowbah schweigt. Willkommen bei Folge 2 der Cartoonserie aus der Schattenwelt.