Fantasy Autorin Atanua – ihre Geschichten bewegen sich zwischen Mythos und Dunkelheit. Entdecke ihre Welten und Wesen auf fantasykosmos.de.

Atanua: Meisterin von Schatten & Geschichten

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Sepiafarbenes Cartoon-Motiv: Links eine dunkle Krähenfigur mit Schnabelmaske (Crowbah), die grimmig nach rechts blickt. Rechts daneben ein trollartiges Wesen mit großen Ohren und weit aufgerissenen Augen, das nach oben starrt. Oben der Text „Kunst oder Kaltgetränke?“, unten in markanter Schrift „CROWBAH …jetzt lesen!“.

🌒 Fantasy Autorin Atanua – Hüterin der Schattenpfade

Atanua schreibt dort, wo das Licht flackert und die Stille spricht. Ihre Geschichten sind Schleier – du hebst sie, und darunter lauert etwas Uraltes. Für sie sind Mythen keine Märchen, sondern Erinnerungen. Ihre Worte graben sich wie Wurzeln tief in uraltes Erzählen, aber sie blühen im Jetzt.

Atanua begegnet dem Fantastischen nicht mit Fanfaren, sondern mit Respekt. Ihre Geschichten sind leise, aber niemals harmlos. Wer sie liest, wird langsamer. Beobachtender. Und vielleicht – ein wenig durchlässiger für das, was zwischen den Zeilen liegt.

Sie schreibt von verlorenen Namen, magischen Spiegeln, verschwundenen Kindern und Flüchen, die nur im Flüsterton ausgesprochen werden. Keine ihrer Figuren ist „gut“ im klassischen Sinne – aber alle sind auf der Suche nach etwas, das sie längst vergessen haben. Sie ist unsere jüngste Autorin, macht das aber mit einem Elan wett, der selbst unsere gestandenen Schreiber verblüfft aufblicken lässt. Ihr Spiel mit der Sprache ist einzigartig und sie vermag es, unglaubliche Bilder im Geist ihrer Leser entstehen zu lassen.

👉 Du willst wissen, welche Kreaturen unserem Fantasy Autor Mikey Morghul begegnet sind? Dann schau in die Rubrik Düstere Kreaturen.
👉 Oder du möchtest Boris von Eisenbergs Welt verstehen, von der Atanua ein Teil ist? Dann starte hier: Die Legenden von Serathis.

📚 Für verwandte Texte über die dunkle Seite des Fantastischen empfehlen wir phantastikon.de – ein Ort für mythologische Essays und erzählerische Tiefgänge.

Ausgesuchte Arbeiten von Atanua:

Romantisch-dramatische Fantasy-Szene: Ein Dichter mit Feder sitzt auf einem Felsen vor einer rauchenden Industrielandschaft. Über den Fabrikschloten steigt ein lodernder, majestätischer Drache in den Himmel – Sinnbild für Poesie und Protest im Zeitalter der Industrialisierung.

Kulturgeschichte der Drachen (Teil 5) – Schuppen & Romantik. Drachen zwischen Poesie und Protest

Atanua10. September 2025
Im 19. Jahrhundert legten Drachen die Zähne ab und bekamen Flügel aus Poesie. Sie wurden zu Symbolen für Romantik, Protest und Kinderträume – zwischen Dampfmaschine und Sehnsucht.
Sepiafarbene Cartoonzeichnung: Crowbah und Grabhold stehen neben einem Bären, der eine Kinderkappe mit kleinem Propeller trägt. Crowbah wirkt streng, Grabhold ratlos, der Bär schaut ernst.

Crowbah #18 – Luftfahrtexperten

Atanua8. September 2025
Ein Bär mit Propellerkappe, ein unerschütterlicher Vogel und ein ratloser Goblin: Folge #18 fliegt ins Absurde. Die Geburtsstunde des „Hubschraubärs“? geboren.
Barocke Szene: Ein Gelehrter mit weißer Perücke und ernstem Blick steht in einer Wunderkammer voller Schädel und Gläser. Auf einem geschnitzten Podest sitzt ein kleiner Drache mit offenem Maul, der wie ein ausgestopftes Ausstellungsstück wirkt. Humorvolle Fantasy-Illustration im Rokoko-Stil.

Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 4): Aufklärung & Ausstopfen – Drachen im Zeitalter der Wissenschaft

Atanua1. September 2025
In Folge 4 unserer satirischen Drachenkulturgeschichte landet der Drache im Zeitalter der Aufklärung: als Präparat in Wunderkammern, Eintrag in Lexika und Fossil im Museum. Die ganze traurige Geschichte.
Cover des Romans Rewitched von Lucy Jane Wood: Herbstliche Szene mit einem Hausgiebel, im Fenster steht eine junge Frau mit offenem Buch, umgeben von goldenen Blättern und einem Blumentopf. Über ihr leuchtet der Schriftzug vor Nachthimmel mit Sternen, Mond und einer Katze auf dem Dach. Stilisiert, bunt und einladend im typischen Cosy-Fantasy-Stil.

Lucy Jane Wood – Rewitched (Rezension)

Atanua1. September 2025
Mit Rewitched legt Lucy Jane Wood eine Cosy Fantasy Romance vor: Prüfungen, Magie und ein Wächter mit Schmollgesicht Mehr Kuschelhexerei als episches Abenteuer. Ein Kürbis-Latte in Romanform.
Cover von Shield of Sparrows von Devney Perry: Vor dunkelgrünem, ornamentalen Hintergrund winden sich knorrige Äste mit rosa Blüten. Zwischen den Zweigen liegt eine filigrane Krone. Darüber prangt der weiße Titel in markanter Typografie.

Devney Perry – Shield of Sparrows (Rezension)

Atanua29. August 2025
Prinzessin wider Willen, Zwangsehe mit Blutvertrag, Monster mit Kronen: Shield of Sparrows von Devney Perry liefert Tropen-Bingo im Hardcover. Viel Glanz außen, wenig Substanz innen.
Sepiafarbene Cartoonzeichnung: Crowbah und Grabhold stehen links und rechts vor einer Statue mit Hammer und verzerrtem Gesicht. Beide schauen zur Statue. Im Vordergrund hockt ein zotteliges, haariges Wesen und macht „Bööörk“.

Crowbah #17 – Antike Götter

Atanua29. August 2025
Göttliche Offenbarung als Alltagsfloskel: In Folge #17 erschafft Grabhold versehentlich einen Gott der Ungeduld. Und was ist bloß dieses ominöse haarige Wesen?
Cover des Romans „Katabasis“ von R. F. Kuang: Ein Escher-artiges Treppenlabyrinth in düsteren Grüntönen, in dem sich Gänge endlos verschlingen. Eine einzelne Figur steht verloren am Rand, weiße Blätter fliegen durch die Luft. Der Titel prangt in goldenen Lettern, darüber der Name der Autorin.

R. F. Kuang – Katabasis

Atanua26. August 2025
Zwei Cambridge-Doktoranden steigen in die Hölle hinab, um ihren toten Betreuer zurückzuholen. Katabasis verbindet akademische Satire mit klassischer Unterweltreise – klug, spöttisch, überraschend reif.
Sepiafarbene Cartoonzeichnung: Crowbah und Grabhold stehen neben einem qualmenden Ofenrohr, aus dem Hasenohren ragen. Das Rohr hat ein Hasengesicht und pustet Rauch. Crowbah wirkt irritiert, Grabhold blickt ihn ahnungslos an.

Crowbah #16 – Rauchzeichen

Atanua25. August 2025
Ein rauchender Heizkörper mit Hasenkopf: Folge #16 bringt das Kaminchen hervor – absurd, grotesk und voller finsterem Humor.
Cartoonartige Szene: Ein winziger Ritter mit Lanze steht vor einem großen, lilafarbenen Drachen mit riesigen grünen Augen und breitem Grinsen. Im Hintergrund sitzt eine Prinzessin in rosa Kleid, die neugierig zuschaut. Humorvolle Darstellung im 3D-Cartoonstil.

Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 3): Leviathan, Lindwurm & Legendenbildung

Atanua25. August 2025
Von Leviathan bis Fafnir: In Folge 3 unserer satirischen Drachenkulturgeschichte wird der Drache zum Problemfall der Christenheit. Dämonisch, sündig und ritterlich erschlagen.
Feuriges Artwork: Eine brennende Hexe inmitten lodender Flammen, umkreist von magisch funkelnden Symbolen – kraftvoller Heavy-Metal-Vibe mit Inquisitions-Ästhetik.

Burning Witches – Inquisition (Review)

Atanua21. August 2025
Inquisition ist Metal wie man ihn richtig gießt: hart, solide, kompromisslos – und mit genug Hymnen, um jedes Banger-Festival zum Glühen zu bringen.