Fantasy Autor Thalakor – Entdecke die Werke und Gedanken des mysteriösen Autors von Fantasykosmos, der die dunklen Seiten fantastischer Welten beleuchtet.
🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Gewichtige Worte von Thalakor:
Fantasy History (15): Die Neunziger – Magischer Realismus trifft Marktlogik
Amazonen mit Haltung, Magierinnen mit Ambitionen: Die Neunziger verpassten der Fantasy einen neuen Ton. Zwischen Urban Mythos und Marktanpassung wurde das Genre gleichzeitig globaler – und gefälliger.
Markus Heitz – Die Legenden der Albae – Blutrote Himmel (Rezension)
Albae über dem Geborgenen Land, ein mysteriöser Steinsarkophag und Intrigen in Brandenwall: Blutrote Himmel treibt die Dark-Fantasy-Saga von Markus Heitz hart und düster voran. Band 6 der „Legenden der Albae“.
Fantasy History (14): Elfen, Neon und Nerds – Fantasy in den Achtzigern
Fantasy trifft Föhnwelle: In den Achtzigern wird das Genre zur Lebensform. Zwischen Rollenspiel, Power Metal und Scheibenwelt entsteht eine neue Subkultur. Glitzernd, nerdig, prägend.
Mor’Zeghoul: Die Saat der Schwarzen Erde
Sie kamen für Gold – und fanden den Boden, der einem anderen gehörte. In der Dunkelheit flüsterte Mor’Zeghoul, und der schwarze Staub war sein Atem.
Fantasy History (13): Schwerter & Softcover – Die 70er Jahre und die Geburt des Massenmarkts
In den 1970ern wurde Fantasy bunt, laut und massenkompatibel: Conan, Taschenbücher und Frazetta-Cover eroberten die Buchläden. Sword & Sorcery trat das Elfenvolk vom Thron, und Dungeons & Dragons machte aus Leser:innen Spielleiter. Willkommen im Jahrzehnt, in dem Fantasy endgültig Pop wurde.
Die starken Stimmen der Fantasy: Joe Abercrombie
Joe Abercrombie macht keine Gefangenen – weder in seinen Geschichten noch beim Lesen. Wer Grimdark liebt, wird ihn vergöttern. Wer Trost sucht, sollte Tolkien lesen.
Akte M: Das grüne Pamphlet – Jean-Jacques Moosseau und das Moos der Freiheit – Die Mooslings Akten (4)
Ein grünlich verfärbtes Pamphlet, ein Name, der nie Rousseau war – und ein Gesellschaftsentwurf, den das Moos selbst geschrieben haben könnte.
Crowbah #10 – Schlechte Stimmung
Ein Friedhof macht dicht, die Geister feiern nicht mehr mit, und Grabhold liefert die wohl trockenste Erklärung seit Erfindung des Leichenschmauses. Crowbah #10 ist schwarzhumoriger denn je.
Fantasy History (12): Magie wird psychedelisch – Die Sechziger Jahre und der Aufbruch ins Unbekannte
Die Sechziger verwandelten die Fantasy: LSD, Liebe und Lotusblüten ersetzten Schwerter und Kronen. Magie wurde politisch, experimentell – und bewusstseinserweiternd. Willkommen im buntesten Kapitel der Fantasygeschichte.
Fantasy History (11): Die fünfziger Jahre – Fantasy zwischen Eskapismus und Aufbruch
Zwischen Eskapismus und Gesellschaftskritik: Wie die Fantasy der 1950er Jahre neue Wege ging – leise, tiefgründig und überraschend modern. Tolkien, Lewis & Co im Schatten des Kalten Krieges.