Fantasy erklärt: Heldenreisen und andere Erzählmuster (Folge 5)
Von Pauschalurlaub bis Roadtrip: Der 5. Teil von „Fantasy erklärt“ zeigt, wie Heldenreisen und andere Erzählmuster funktionieren. Campbell, Propp & Co. im Reisekatalog der Fantastik.
Von Pauschalurlaub bis Roadtrip: Der 5. Teil von „Fantasy erklärt“ zeigt, wie Heldenreisen und andere Erzählmuster funktionieren. Campbell, Propp & Co. im Reisekatalog der Fantastik.
Magie ist das Salz der Fantasy: Hard Magic als strenges Rezept, Soft Magic als geheimnisvolle Würze. „Fantasy erklärt“ zeigt, wie Zauberei Regeln bricht, Welten strukturiert und trotzdem unberechenbar bleibt. Viel Spaß mit Folge 4,
Fantasy erklärt, Folge 3: Weltenbau. Von Karten und Kulturen bis Magie und Mythen. Wie man Welten erschafft, die klingen, atmen und nicht an Excel-Tabellen ersticken. Hallo, Brandon Sanderson?
High Fantasy, Grimdark, Urban Fantasy, Romantasy, LitRPG und mehr. „Fantasy erklärt“ zeigt, wie Subgenres Orientierung schaffen, Klischees bedienen und trotzdem neue Fragen aufwerfen.
Alle reden über Fantasy, aber was ist das eigentlich? Wir klären Definitionen, ziehen Grenzen zu Sci-Fi, Horror und Märchen und zeigen, warum das Genre gerade im Unklaren seine Stärke hat.
Fantasy ist mehr als Geschichte; sie ist ein System voller Mechanismen, Muster und Debatten. „Fantasy erklärt“ legt die Fundamente des Fantastischen frei und zeigt, warum das Genre sich nicht nur erzählen, sondern auch analysieren lässt.
Drachen: göttliche Konzepte mit Klauen oder nur Echsen mit PR-Abteilung? In Folge 1 klären wir zwischen Rauch, Blitz und Witz, was dieses Mythenmonster wirklich ausmacht, von Babylon bis Netflix.
Drachen speien Feuer – wir spucken Wahrheiten. Diese Serie ist der satirisch-fundierte Hitzetest für alle, die glauben, Drachen wären bloß Märchen. Von Marduk bis Memes: Folge 0 entfacht das erste Zündholz.