Neuer Fantasy-Anime »Kunon the Sorcerer Can See« startet im Januar
Kunon the Sorcerer Can See startet im Januar 2026. Crunchyroll zeigt den neuen Fantasy-Anime im Simulcast. Die ersten Infos lassen Gutes hoffen.
Kunon the Sorcerer Can See startet im Januar 2026. Crunchyroll zeigt den neuen Fantasy-Anime im Simulcast. Die ersten Infos lassen Gutes hoffen.
T. Kingfishers Dornenhecke ist ein kurzer, preisgekrönter Märchenhappen voller Flüche, Dornen und einer ungewöhnlichen Heldin. Dunkel, charmant, subversiv und ein perfekter Beweis, dass große Fantasy auch im kleinen Format funktioniert.
Smaug hortet, Pern fliegt, Eragon pubertiert, Hogwarts verwaltet und Westeros verbrennt: Drachen sind im 20. Jahrhundert endgültig Marke geworden. Von Blockbuster bis zum Kuscheltier.
Worte sind die Quelle der Macht in Erdsee. Wer den wahren Namen kennt, hält die Wirklichkeit selbst in der Hand. Doch Ged muss lernen, dass Macht ohne Erkenntnis Schatten wirft – und dass der dunkelste Feind oft jener ist, dem man nicht entkommen kann: man selbst.
Christian Lindner meldet sich aus den Zwischenreichen – mit einem Brief über magische Ökonomie, Heldenreformen und die Liberalisierung der Prophezeiung. Eine Abrechnung in Tabellenform.
In einem alten Teeladen sieht Jan plötzlich seine Erinnerungen im Tee – doch eine davon gehört ihm nicht. Und sie sucht dringend einen Platz.
Hellslave gibt’s gratis auf Steam – finster, fordernd und vermutlich von einem Dämon selbst programmiert. Warum sich das lohnt (oder eben nicht), erfährst du hier.
Wolfgang Hohlbein hat mit seinen Geschichten Generationen von Lesern begeistert. Seine Werke sind ein fester Bestandteil der deutschen Fantasy-Landschaft.
Jimi Hendrix meldet sich aus dem Zwischenreich – mit einem klanggewordenen Brief über den fehlenden Groove in der Fantasy. Zwischen Zitat, Haze und Rückkopplung.
GRËUL ist kein Hörspiel. Es ist ein akustischer Albtraum in 12 Teilen – voller Aberglaube, Misstrauen und einer Kreatur, die nur darauf wartet, dass du einschaltest.