Fantasy Grundlagen: Erkunde die Bausteine fantastischer Welten – Motive, Magiesysteme und mythologische Einflüsse. Jetzt auf fantasykosmos.de.

Fantasy Basics: Entdecke alles, was diese Welten einzigartig macht.

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Fantasy erfahren: Von Runen, Regeln und Reichen

Du liebst Kreaturenkunde und fantastischen Geschichtsunterricht? Alles, was du über Trends, Themen und Theorien der Phantastik schon immer wissen wolltest, wirst du hier garantiert erfahren.

Episches Fantasy-Banner im Stil von Gandalf: Ein weißbärtiger Zauberer blockiert mit erhobenem Stab den Weg und ruft ‚Du kannst nicht vorbei!‘. Darunter der Zusatz: ‚Es sei denn, du abonnierst unseren Newsletter!‘. Rechts unten ein glühender, magischer Button mit der Aufschrift: ‚Lass mich rein, du Narr!

Therorie & Praxis: Alles, was man über Fantasy wissen kann

Eine dunkle, verhüllte Gestalt steht in einer langen, von Säulen gesäumten Halle. Vor ihr leuchtet ein großes, schwebendes Buch mit mystischem Einband – Symbol für die literarische Vielfalt und neue Stimmen in der Fantasy der 1990er Jahre.

Fantasy History (15): Die Neunziger – Magischer Realismus trifft Marktlogik

thalakor20. August 2025
Amazonen mit Haltung, Magierinnen mit Ambitionen: Die Neunziger verpassten der Fantasy einen neuen Ton. Zwischen Urban Mythos und Marktanpassung wurde das Genre gleichzeitig globaler – und gefälliger.
Eine gigantische Chaosdrachen-Gestalt (Tiâmat) erhebt sich tosend aus stürmischer Flut. Ihre riesigen Schwingen breiten sich vor einem feuerroten Himmel aus. Unten formieren sich Armeen mit Speeren und Bannern, während ein einsamer Krieger mit leuchtendem Blitzschwert gegen den Koloss antritt. Epische, apokalyptische Fantasy-Szene.

Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 2): Chaosmütter & Weltenfresser

Atanua18. August 2025
Vom Chaos zur Schuppe: In Folge 2 tauchen wir in die Urzeit ein – zu Tiâmat, der Mutter aller Drachen, und den ersten Bosskämpfen der Menschheitsgeschichte.
Eine digital gemalte Szene zeigt eine in Neonlicht getauchte Fantasystatue mit spitzen Ohren, die stilisierte Elfen- und Sci-Fi-Elemente vereint. Die Figur steht in einem Gewölbegang, dem ein Kapuzengestalt gegenübersteht – Symbol für die Verschmelzung von Eskapismus, Popkultur und Nerdästhetik in den Achtzigern.

Fantasy History (14): Elfen, Neon und Nerds – Fantasy in den Achtzigern

thalakor13. August 2025
Fantasy trifft Föhnwelle: In den Achtzigern wird das Genre zur Lebensform. Zwischen Rollenspiel, Power Metal und Scheibenwelt entsteht eine neue Subkultur. Glitzernd, nerdig, prägend.
Epischer Fantasy-Drache mit Brille und Professorenmantel steht auf einem chaotischen Haufen alter Bücher. Er speit Feuer, das die Worte „Myth vs Reality“ formt, während im Hintergrund Blitze einschlagen und lose Blätter durch die Luft wirbeln. Humorvolle und dramatische Darstellung im cineastischen Stil.

Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 1): Drachenalarm!

Atanua11. August 2025
Drachen: göttliche Konzepte mit Klauen oder nur Echsen mit PR-Abteilung? In Folge 1 klären wir zwischen Rauch, Blitz und Witz, was dieses Mythenmonster wirklich ausmacht – von Babylon bis Netflix.
Ein digital gemaltes Fantasybild zeigt einen vermummten Wanderer in einem dunklen Gewölbegang. Rechts steht eine imposante Statue eines barbarischen Kriegers mit Schwert – inspiriert von Conan der Barbar. Die Szene ist in warmes, goldenes Licht getaucht und strahlt eine geheimnisvolle, ehrfürchtige Atmosphäre aus.

Fantasy History (13): Schwerter & Softcover – Die 70er Jahre und die Geburt des Massenmarkts

thalakor7. August 2025
In den 1970ern wurde Fantasy bunt, laut und massenkompatibel: Conan, Taschenbücher und Frazetta-Cover eroberten die Buchläden. Sword & Sorcery trat das Elfenvolk vom Thron, und Dungeons & Dragons machte aus Leser:innen Spielleiter. Willkommen im Jahrzehnt, in dem Fantasy endgültig Pop wurde.
Ein grüner Drache mit Brille und Tweedjacke sitzt vor einer Tafel voller mystischer Zeichnungen. In seinen Klauen hält er eine Tasse mit der Aufschrift „PhD in Drachology“. Um ihn brennen kleine Feuer auf antiken Schriftrollen. Humorvolle, akademisch-absurde Szene im Fantasy-Stil.

Haben sie mal Feuer? Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 0): Vom Mythos zum Meme.

Atanua4. August 2025
Drachen speien Feuer – wir spucken Wahrheiten. Diese Serie ist der satirisch-fundierte Hitzetest für alle, die glauben, Drachen wären bloß Märchen. Von Marduk bis Memes: Folge 0 entfacht das erste Zündholz.
Ein digital gemaltes Fantasy-Motiv zeigt eine vermummte Gestalt in einem gotischen Gewölbe, die vor einem leuchtenden, psychedelisch schimmernden Kristall schwebt. Die Szene ist in orange-violettes Licht getaucht und wirkt mystisch, entrückt und symbolisch für Bewusstseinserweiterung und die spirituelle Suche der 1960er Jahre.

Fantasy History (12): Magie wird psychedelisch – Die Sechziger Jahre und der Aufbruch ins Unbekannte

thalakor30. Juli 2025
Die Sechziger verwandelten die Fantasy: LSD, Liebe und Lotusblüten ersetzten Schwerter und Kronen. Magie wurde politisch, experimentell – und bewusstseinserweiternd. Willkommen im buntesten Kapitel der Fantasygeschichte.
Eine einzelne brennende Kerze unter einer Glaskuppel, thronend auf einem steinernen Sockel inmitten eines gotischen Gewölbes. Im Vordergrund steht eine dunkle Gestalt in Mantel und Kapuze, angestrahlt vom warmen Licht der Flamme. Symbol für innere Einkehr, Hoffnung und fragile Klarheit in der düsteren Nachkriegszeit.

Fantasy History (11): Die fünfziger Jahre – Fantasy zwischen Eskapismus und Aufbruch

thalakor21. Juli 2025
Zwischen Eskapismus und Gesellschaftskritik: Wie die Fantasy der 1950er Jahre neue Wege ging – leise, tiefgründig und überraschend modern. Tolkien, Lewis & Co im Schatten des Kalten Krieges.
Eine in goldenes Licht getauchte gotische Halle. Im Zentrum schwebt ein leuchtender Ring über einem schlichten Sockel. Eine dunkle, vermummte Gestalt steht davor, vom Lichtschein umgeben – Symbol für Tolkiens Mythenschöpfung im Fantasy-Labyrinth.

Fantasy History (10): Der Herr der Fantasy – Wie Tolkien das Genre neu erfand

thalakor12. Juli 2025
Was Tolkien wirklich erfand, war nicht Fantasy – sondern eine Welt, die Mythos, Sprache und Hoffnung miteinander verschmolz. Und genau das macht ihn zum König der Genregründer.
Ein in Umhang gehüllter Wanderer steht in einem goldenen, gotischen Korridor vor einer monumentalen Löwenstatue – Sinnbild für Aslan und die Schwelle nach Narnia.

Fantasy History (9): Der Weg nach Narnia – Fantasy für Kinder wird groß

thalakor5. Juli 2025
Der Schrank steht offen: Wie Narnia, Mary Poppins & Co. aus Kinderbüchern komplexe Fantasiewelten machten – zwischen Magie, Moral und Mythenkritik.

Was sind die Grundlagen guter Fantasy?

Willkommen bei den Fantasy Basics – deiner Einstiegsdroge für alles, was in der Phantastik wichtig, wiederkehrend oder grundlegend ist. Ob Weltbau, Magiesysteme oder Archetypen – hier wird erklärt, was andere nur andeuten. Erlebe mit uns die Bausteine der Fantastik – und verstehe, warum gute Fantasy mehr ist als nur grimmiges Glotzen mit Zierschwert in der Hand.

Magie und Mechanik:
Fantasywelten brauchen Regeln. Wir zeigen, wie Magiesysteme funktionieren, welche Struktur Welten glaubwürdig macht und warum Logik kein Feind der Fantasie ist. Von kosmischen Kräften bis zu runenbasierten Zauberformeln.

Mythen, Völker, Systeme:
Ob Drachen, Elfen oder völlig neue Spezies – wir werfen einen Blick auf die Bausteine fantastischer Kulturen. Welche Mythen stecken dahinter? Welche Narrative wiederholen sich? Und wie viel Tolkien steckt noch im Genre?

Stil, Motive, Trends:
High Fantasy, Grimdark, Urban Magic oder Sword & Sorcery – hier lernst du die großen Strömungen kennen. Wir erklären Begriffe, klären Unterschiede und helfen dir, deinen Platz im Genre zu finden.

👉 Du willst tiefer graben? Dann stöbere in unserer Rubrik Mythen & Magie für noch mehr Hintergründe.
👉 Oder suchst du konkrete Beispiele? Unsere Kurzgeschichten zeigen dir Fantasy in Reinform.

📚 Externer Lesetipp: Bibliotheka Phantastika – ein großartiges Portal für phantastische Literatur und ihre Entwicklung.

Fantasykosmos Drache: Er ist der Meister aller Fantasy Basics.