Fantasy Grundlagen: Erkunde die Bausteine fantastischer Welten – Motive, Magiesysteme und mythologische Einflüsse. Jetzt auf fantasykosmos.de.
🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
Therorie & Praxis: Alles, was man über Fantasy wissen kann
Fantasy History (15): Die Neunziger – Magischer Realismus trifft Marktlogik
Amazonen mit Haltung, Magierinnen mit Ambitionen: Die Neunziger verpassten der Fantasy einen neuen Ton. Zwischen Urban Mythos und Marktanpassung wurde das Genre gleichzeitig globaler – und gefälliger.
Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 2): Chaosmütter & Weltenfresser
Vom Chaos zur Schuppe: In Folge 2 tauchen wir in die Urzeit ein – zu Tiâmat, der Mutter aller Drachen, und den ersten Bosskämpfen der Menschheitsgeschichte.
Fantasy History (14): Elfen, Neon und Nerds – Fantasy in den Achtzigern
Fantasy trifft Föhnwelle: In den Achtzigern wird das Genre zur Lebensform. Zwischen Rollenspiel, Power Metal und Scheibenwelt entsteht eine neue Subkultur. Glitzernd, nerdig, prägend.
Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 1): Drachenalarm!
Drachen: göttliche Konzepte mit Klauen oder nur Echsen mit PR-Abteilung? In Folge 1 klären wir zwischen Rauch, Blitz und Witz, was dieses Mythenmonster wirklich ausmacht – von Babylon bis Netflix.
Fantasy History (13): Schwerter & Softcover – Die 70er Jahre und die Geburt des Massenmarkts
In den 1970ern wurde Fantasy bunt, laut und massenkompatibel: Conan, Taschenbücher und Frazetta-Cover eroberten die Buchläden. Sword & Sorcery trat das Elfenvolk vom Thron, und Dungeons & Dragons machte aus Leser:innen Spielleiter. Willkommen im Jahrzehnt, in dem Fantasy endgültig Pop wurde.
Haben sie mal Feuer? Die wahre Kulturgeschichte der Drachen (Teil 0): Vom Mythos zum Meme.
Drachen speien Feuer – wir spucken Wahrheiten. Diese Serie ist der satirisch-fundierte Hitzetest für alle, die glauben, Drachen wären bloß Märchen. Von Marduk bis Memes: Folge 0 entfacht das erste Zündholz.
Fantasy History (12): Magie wird psychedelisch – Die Sechziger Jahre und der Aufbruch ins Unbekannte
Die Sechziger verwandelten die Fantasy: LSD, Liebe und Lotusblüten ersetzten Schwerter und Kronen. Magie wurde politisch, experimentell – und bewusstseinserweiternd. Willkommen im buntesten Kapitel der Fantasygeschichte.
Fantasy History (11): Die fünfziger Jahre – Fantasy zwischen Eskapismus und Aufbruch
Zwischen Eskapismus und Gesellschaftskritik: Wie die Fantasy der 1950er Jahre neue Wege ging – leise, tiefgründig und überraschend modern. Tolkien, Lewis & Co im Schatten des Kalten Krieges.
Fantasy History (10): Der Herr der Fantasy – Wie Tolkien das Genre neu erfand
Was Tolkien wirklich erfand, war nicht Fantasy – sondern eine Welt, die Mythos, Sprache und Hoffnung miteinander verschmolz. Und genau das macht ihn zum König der Genregründer.
Fantasy History (9): Der Weg nach Narnia – Fantasy für Kinder wird groß
Der Schrank steht offen: Wie Narnia, Mary Poppins & Co. aus Kinderbüchern komplexe Fantasiewelten machten – zwischen Magie, Moral und Mythenkritik.
