Fantasy Musik Neuerscheinungen 2025: Aktuelle Alben, epische Soundtracks und mystische Klänge – entdecke die neuesten Veröffentlichungen auf fantasykosmos.de.

Neue Alben: Die mystische Macht musikalischer Meilensteine

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Fantasy Musik Neuerscheinungen: Große Alben aus großen Zeiten

Ob Fantasy-Folk, Blackgaze oder epische Soundtracks: Hier stellen wir neue Alben vor, die uns musikalisch bewegt haben. Kein Streaming-Radar, sondern echte Empfehlungen – oder eben Warnungen – aus und mit Leidenschaft.

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos

Wohlklänge & Disharmonien: Hier haben wir zuletzt hingehört

Dunkles, atmosphärisches Gemälde mit mystischen Felsgestalten: Menschliche Silhouetten aus Stein ragen wie uralte Geister aus nebelverhüllten Bergspitzen, während ein winziger Wanderer vor ihnen steht. Eine Szene von gewaltiger Erhabenheit und alpiner Düsternis – perfekt für epischen Black Metal.

Aeon Winds – An Ode To The Mountains (Review)

Mikey Morghul3. Juli 2025
Aeon Winds liefern mit „An Ode To The Mountains“ eine ehrwürdige, atmosphärische Symphonic-Black-Metal-Ode an die slowakischen Karpaten – majestätisch, poetisch und in perfekter 90er-Traditionsklangform.
Hypnotisches Schwarz-Weiß-Artwork mit stark psychedelischem Stil: In einem symmetrischen, wirbelnden Linienmuster offenbaren sich bei näherem Hinsehen Gesichter, Augen, Figuren und Ornamente – ein visuelles Labyrinth aus Bewegung, Mythologie und Wahnsinn.

GAUPA – Fyr (Review)

Caelum30. Juni 2025
Mit „Fyr“ präsentiert GAUPA ein verdichtetes Psychedelic-Stoner-Erlebnis – roh, hypnotisch, mit klarem Konzept. Ein intensiver Mini-Trip voller Wucht und Tiefe.
Detailreiches Fantasy-Artwork im Stil epischer Metal-Cover: Ein untoter Krieger mit Kapuze und blutiger Sense steht im Mittelpunkt, umgeben von flammendem Chaos und einer Armee gepanzerter Soldaten. Im Vordergrund knien drei erschrockene Gestalten, während im Hintergrund der apokalyptische Schlachtlärm tobt. Der Schriftzug „Warkings“ thront golden über dem Geschehen.

Warkings – Armageddon (Review)

Caelum27. Juni 2025
Mit „Armageddon“ liefern Warkings ein monumentales Power-Metal-Album über historische Schlachten, düstere Rituale und die Apokalypse. Mehr Bombast, mehr Morgana, mehr Metal – Fans dürfen salutieren.
Dramatisches Fantasy-Cover: Ein lodernder Vulkan bricht in einer dunklen Gebirgslandschaft aus, rote Glut durchzieht den Himmel. Im Vordergrund verschneite Ruinen, vereiste Bäume und eine karge Hochebene – eine Szene zwischen Naturgewalt und apokalyptischer Erhabenheit.

Fer De Lance – Fires On The Mountainside (Review)

Caelum25. Juni 2025
Mit „Fires On The Mountainside“ liefern Fer De Lance ein episches Meisterwerk ab – atmosphärisch, hymnisch und voll mythologischer Kraft. Ein Muss für alle, die Doom, Folk und Epic Metal lieben.
Fantasievolles Power-Metal-Artwork: Ein gigantisches Kriegsschiff gleitet durch eine finstere, sturmgepeitschte See, während Flammen lodern und ein Drachenwesen mit ausgebreiteten Flügeln über dem Ozean aufsteigt – episch, dramatisch, klassisch.

Black Majesty – Oceans Of Black (Review)

Caelum20. Juni 2025
Mit „Oceans Of Black“ liefern Black Majesty ein klassisches Power-Metal-Statement: melodisch, hymnisch, voll epischer Energie – aber ohne Überraschungen. Für Genre-Fans ein sicherer Treffer.
Schwarz-weißes Artwork eines geisterhaften, skelettartigen Wesens mit wehendem Schleierkörper, das sternenartigen Staub über ein verschneites Dorf streut – düster, mystisch und symbolisch für eine nächtliche Heimsuchung. Hexvessel - Nocturne

Hexvessel – Nocturne (Review)

Caelum12. Juni 2025
Mit „Nocturne“ liefern Hexvessel ein düsteres Konzeptalbum zwischen Black Metal und psychedelischem Ritualsound. Die Nacht wird hier zur klanglichen Offenbarung – voller Schatten, Götterflüstern und wilder Schönheit.
Darkenhöld - Le Fléau Du Rocher das Albumcover des Dlackmetal Albums

Darkenhöld – Le Fléau Du Rocher (Review)

Caelum2. Juni 2025
Mit „Le Fléau du Rocher“ liefern Darkenhöld ein atmosphärisches Black-Metal-Werk voller Ruinenromantik, Ritterpathos und majestätischer Melodien. Für alle, die ihre Musik lieber mit Schwert und Schauer serviert bekommen.
Nytt Land – Songs Of The Shaman (Review)

Nytt Land – Songs Of The Shaman (Review)

Caelum27. Mai 2025
Ein Klangritual aus den Tiefen Sibiriens: „Songs of the Shaman“ ist kein Album für nebenbei, sondern ein beschwörender Trip aus Trommeln, Kehlkopfgesang und archaischer Atmosphäre. Spirituell eindrucksvoll – aber nichts für Ungeduldige.
Nightfall - Children Of Eve Albumcover

Nightfall – Children Of Eve (Review)

Caelum23. Mai 2025
Ein Abstieg in die Abgründe der Psyche: Nightfall liefern mit „Children of Eve“ ein düsteres Melodic-Death-Manifest voller Wut, Wahnsinn und Widerstand – theatralisch, bissig, gnadenlos aktuell.
Fragments of Unbecoming – Dawnbringer (Review)

Fragments of Unbecoming – Dawnbringer (Review)

Mikey Morghul21. Mai 2025
Dawnbringer – The Amber Emperor ist ein starkes Statement von Fragments of Unbecoming und zeigt, dass die Band auch nach über zwei Jahrzehnten nichts von ihrer Energie und Kreativität eingebüßt hat.

Fantasy Musik Neuerscheinungen 2025

Die Welt der Fantasy Musik ist 2025 so lebendig wie nie zuvor. Neue Alben entführen Hörer:innen in fantastische Klanglandschaften, die von epischen Schlachten, mystischen Kreaturen und zauberhaften Welten erzählen.

Ein Highlight des Jahres ist das Album Here Be Dragons von Avantasia, das am 28. Februar 2025 veröffentlicht wurde. Dieses Werk vereint Power Metal mit symphonischen Elementen und erzählt Geschichten von Drachen und fernen Königreichen. Mit Gastauftritten von Künstlern wie Ronnie Atkins und Michael Kiske bietet das Album ein episches Hörerlebnis.

Ebenfalls bemerkenswert ist das neue Werk Aspiral der niederländischen Band Epica, das am 11. April 2025 erschien. Mit ihrer Mischung aus Symphonic Metal und orchestralen Arrangements entführen sie die Zuhörer:innen in tiefgründige, fantastische Welten.

Für Fans von dunkler, atmosphärischer Musik ist die EP Anima des japanischen Projekts Elfensjón ein Muss. Veröffentlicht am 18. Juni 2025, verbindet sie Elemente aus Dark Fantasy mit traditionellen japanischen Klängen und modernen elektronischen Beats. Klingt einfach fantastisch!

👉 Du möchtest mehr über Fantasy Musik erfahren? Dann wirf einen Blick in unsere Musik-Rubrik.
👉 Oder interessierst du dich für visuelle Umsetzungen? Unsere Comics-Rubrik bietet spannende Einblicke.

📚 Für weiterführende Informationen und Rezensionen empfehlen wir Metal Hammer – eine hervorragende Quelle für alle, die sich intensiv mit der Fantasy-Musikszene auseinandersetzen möchten.

Fantasy Musik ist mehr als nur Hintergrundklang – sie ist ein Tor zu anderen Welten. Entdecke mit uns die neuesten Alben, die die Magie der Fantasy zum Leben erwecken.

Fantasykosmos Drache: Er liebt Fantasy Musik Alben über alles und natürlich vor allem die Fantasy Metal Band Dragonforce.