Fantasy Musik Neuerscheinungen 2025: Aktuelle Alben, epische Soundtracks und mystische Klänge – entdecke die neuesten Veröffentlichungen auf fantasykosmos.de.
🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
Wohlklänge & Disharmonien: Hier haben wir zuletzt hingehört
Aeon Winds – An Ode To The Mountains (Review)
Aeon Winds liefern mit „An Ode To The Mountains“ eine ehrwürdige, atmosphärische Symphonic-Black-Metal-Ode an die slowakischen Karpaten – majestätisch, poetisch und in perfekter 90er-Traditionsklangform.
GAUPA – Fyr (Review)
Mit „Fyr“ präsentiert GAUPA ein verdichtetes Psychedelic-Stoner-Erlebnis – roh, hypnotisch, mit klarem Konzept. Ein intensiver Mini-Trip voller Wucht und Tiefe.
Warkings – Armageddon (Review)
Mit „Armageddon“ liefern Warkings ein monumentales Power-Metal-Album über historische Schlachten, düstere Rituale und die Apokalypse. Mehr Bombast, mehr Morgana, mehr Metal – Fans dürfen salutieren.
Fer De Lance – Fires On The Mountainside (Review)
Mit „Fires On The Mountainside“ liefern Fer De Lance ein episches Meisterwerk ab – atmosphärisch, hymnisch und voll mythologischer Kraft. Ein Muss für alle, die Doom, Folk und Epic Metal lieben.
Black Majesty – Oceans Of Black (Review)
Mit „Oceans Of Black“ liefern Black Majesty ein klassisches Power-Metal-Statement: melodisch, hymnisch, voll epischer Energie – aber ohne Überraschungen. Für Genre-Fans ein sicherer Treffer.
Hexvessel – Nocturne (Review)
Mit „Nocturne“ liefern Hexvessel ein düsteres Konzeptalbum zwischen Black Metal und psychedelischem Ritualsound. Die Nacht wird hier zur klanglichen Offenbarung – voller Schatten, Götterflüstern und wilder Schönheit.
Darkenhöld – Le Fléau Du Rocher (Review)
Mit „Le Fléau du Rocher“ liefern Darkenhöld ein atmosphärisches Black-Metal-Werk voller Ruinenromantik, Ritterpathos und majestätischer Melodien. Für alle, die ihre Musik lieber mit Schwert und Schauer serviert bekommen.
Nytt Land – Songs Of The Shaman (Review)
Ein Klangritual aus den Tiefen Sibiriens: „Songs of the Shaman“ ist kein Album für nebenbei, sondern ein beschwörender Trip aus Trommeln, Kehlkopfgesang und archaischer Atmosphäre. Spirituell eindrucksvoll – aber nichts für Ungeduldige.
Nightfall – Children Of Eve (Review)
Ein Abstieg in die Abgründe der Psyche: Nightfall liefern mit „Children of Eve“ ein düsteres Melodic-Death-Manifest voller Wut, Wahnsinn und Widerstand – theatralisch, bissig, gnadenlos aktuell.
Fragments of Unbecoming – Dawnbringer (Review)
Dawnbringer – The Amber Emperor ist ein starkes Statement von Fragments of Unbecoming und zeigt, dass die Band auch nach über zwei Jahrzehnten nichts von ihrer Energie und Kreativität eingebüßt hat.
