Fantasy Musik Neuerscheinungen 2025: Aktuelle Alben, epische Soundtracks und mystische Klänge – entdecke die neuesten Veröffentlichungen auf fantasykosmos.de.

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Neue Alben: Die beste Fantasy Musik, Schlag auf Schlag

Dein neues Lieblingsalbum ist schon unterwegs

Ob Fantasy-Folk, Blackgaze oder epische Soundtracks: Hier stellen wir neue Alben vor, die uns musikalisch bewegt oder mächtig enttäuscht haben. Kein Streaming-Radar, sondern echte Empfehlungen – oder eben Warnungen – aus und mit Leidenschaft.

Und jetzt die Ohren aufgesperrt.

Düstere Nahaufnahme eines Vogels mit Dornenzweig – das Cover von Nocturnal Birding spiegelt Tristan Shones Verschmelzung von Natur und Maschine: animalisch, metallisch, apokalyptisch.

Author & Punisher – Nocturnal Birding (Review)

Mikey Morghul 27. Oktober 2025
Maschinen brüten, Vögel kreischen. Nocturnal Birding zeigt: Author & Punisher spielen nicht mehr nur mit Drones, sie jagen sie durch den nächtlichen Wald.
Max Cavalera im Ritualfeuer: Das Chama-Cover zeigt eine tribalische Gestalt vor lodernden Flammen – Sinnbild für Soulflys ungebrochene Energie und das zerstörerische Element des neuen Albums.

Soulfly – Chama (Review)

thalakor 24. Oktober 2025
Dreißig Jahre, dreizehn Alben, null Müdigkeit: Chama brennt, lodert und zerstört. Jawoll, ja…Cavalera facht das Feuer noch immer an.
Albumcover Nine Treasures – Seeking the Absolute: rotes mythisches Symbol mit Schlange, geflügeltem Pferd und Schwein in einem kreisförmigen Ornament auf schwarzem Hintergrund, goldene Schrift darunter

Nine Treasures – Seeking the Absolute (Review)

Caelum 23. Oktober 2025
Folk trifft Metal trifft Welt. Nine Treasures erfinden sich mit Seeking the Absolute neu und liefern ein vielfältiges, ambitioniertes Album mit lokalem Herzschlag und globalem Anspruch.
Albumcover Evoken – Mendacium: dunkle Kammer mit blutüberströmter Gestalt am Boden, dämonischem Schatten im Hintergrund und einem aufgeschlagenen Buch mit lateinischem Text im Lichtschein

Evoken – Mendacium (Review)

thalakor 21. Oktober 2025
Funeral Doom in Super-Zeitlupe: Evoken kehren nach sieben Jahren mit einem Album zurück, das eher gräbt als fließt. Mendacium ist düster, zäh und unbarmherzig, wie ein Gebet, das viel zu spät kommt.
Albumcover Biohazard – Divided We Fall: schwarzer Hintergrund mit rostig-gelbem Biohazard-Symbol und kantiger Schrift, schlicht, industriell und bedrohlich

Biohazard – Divided We Fall (Review)

Mikey Morghul 20. Oktober 2025
Straße trifft Metal: Biohazard zeigen mit Divided We Fall, dass sie’s noch können. Spoiler: Aber das mit dem neu erfinden klappt dann wohl eher nicht mehr.
Albumcover Sabaton – Legends: monumentales Fantasy-Artwork mit Pharaonen-Kopf, Elefant, Drachen und antiken Kriegern in brennender Landschaft, darüber das Sabaton-Logo in Metalloptik

Sabaton – Legends (Review)

Caelum 17. Oktober 2025
Sabaton ziehen in Richtung Antike, aber klingen wie immer: Legends ist Power Metal aus der Retorte. Glänzend produziert, historisch korrekt, emotional total egal.
Albumcover LINX – Annihilation: stilisierter schwarzer Totenkopf aus vertikal verlaufenden Linien und digitalen Glitch-Streifen auf weißem Hintergrund

LINX – Annihilation (Review)

Caelum 14. Oktober 2025
Industrial-Rock zwischen Neon, Bass und Endzeit: Annihilation von LINX klingt wie ein Tanz im Stromausfall. Laut, dunkel und erstaunlich schön.
Albumcover Battle Beast – Steelbound: futuristisches Stahl-Emblem in Form doppelter B-B-Buchstaben, von blauem Blitz gespalten, umgeben von Funken und Fabrikhallen-Ästhetik

Battle Beast – Steelbound (Review)

Caelum 13. Oktober 2025
Battle Beast verkaufen mit Steelbound Schlager im Nietenkostüm. Offiziell Heavy Metal, realistisch Tanztee mit Nebelmaschine. Möglicherweise mit Biest aber 100 % metallfrei.
Albumcover Pauls Jets – Morgen sind wir Fantasy: aus Ton modelliertes trauriges Emoji-Gesicht mit geschlossenen Augen und großer Knet-Träne, auf schwarzem Hintergrund

Pauls Jets – Morgen sind wir Fantasy (Review)

Caelum 10. Oktober 2025
„Morgen sind wir Fantasy“ ist Wiener Weltuntergang im Paillettenanzug, zwischen Trap-Beats, Ton-Emoji und Suff-Hymnen. Wieso reviewen wir sowas?
Cathedral erheben sich ein letztes Mal aus der Gruft: Society’s Pact With Satan ist ein halbstündiger Doom-Epos, aufgenommen 2012, vergessen, wiederentdeckt – und nun als finale Veröffentlichung der britischen Doom-Legende verfügbar.

Cathedral – Society’s Pact With Satan (Review)

Mikey Morghul 8. Oktober 2025
Cathedral erheben sich ein letztes Mal aus der Gruft: Society’s Pact With Satan ist ein halbstündiger Doom-Epos, aufgenommen 2012, vergessen, wiederentdeckt und nun als finale Veröffentlichung der britischen Doom-Legende verfügbar.

Fantasy Musik Neuerscheinungen 2025

Die Welt der Fantasy Musik ist 2025 so lebendig wie nie zuvor. Neue Alben entführen Hörer:innen in fantastische Klanglandschaften, die von epischen Schlachten, mystischen Kreaturen und zauberhaften Welten erzählen.

Ein Highlight des Jahres ist das Album Here Be Dragons von Avantasia, das am 28. Februar 2025 veröffentlicht wurde. Dieses Werk vereint Power Metal mit symphonischen Elementen und erzählt Geschichten von Drachen und fernen Königreichen. Mit Gastauftritten von Künstlern wie Ronnie Atkins und Michael Kiske bietet das Album ein episches Hörerlebnis.

Ebenfalls bemerkenswert ist das neue Werk Aspiral der niederländischen Band Epica, das am 11. April 2025 erschien. Mit ihrer Mischung aus Symphonic Metal und orchestralen Arrangements entführen sie die Zuhörer:innen in tiefgründige, fantastische Welten.

Für Fans von dunkler, atmosphärischer Musik ist die EP Anima des japanischen Projekts Elfensjón ein Muss. Veröffentlicht am 18. Juni 2025, verbindet sie Elemente aus Dark Fantasy mit traditionellen japanischen Klängen und modernen elektronischen Beats. Klingt einfach fantastisch!

👉 Du möchtest mehr über Fantasy Musik erfahren? Dann wirf einen Blick in unsere Musik-Rubrik.
👉 Oder interessierst du dich für visuelle Umsetzungen? Unsere Comics-Rubrik bietet spannende Einblicke.

📚 Für weiterführende Informationen und Rezensionen empfehlen wir Metal Hammer – eine hervorragende Quelle für alle, die sich intensiv mit der Fantasy-Musikszene auseinandersetzen möchten.

Fantasy Musik ist mehr als nur Hintergrundklang – sie ist ein Tor zu anderen Welten. Entdecke mit uns die neuesten Alben, die die Magie der Fantasy zum Leben erwecken.

Fantasykosmos Drache: Er liebt Fantasy Musik Alben über alles und natürlich vor allem die Fantasy Metal Band Dragonforce.