Fantasy Musik Neuerscheinungen 2025: Aktuelle Alben, epische Soundtracks und mystische Klänge – entdecke die neuesten Veröffentlichungen auf fantasykosmos.de.

Neue Alben: Die mystische Macht musikalischer Meilensteine

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Fantasy Musik Neuerscheinungen: Große Alben aus großen Zeiten

Ob Fantasy-Folk, Blackgaze oder epische Soundtracks: Hier stellen wir neue Alben vor, die uns musikalisch bewegt haben. Kein Streaming-Radar, sondern echte Empfehlungen – oder eben Warnungen – aus und mit Leidenschaft.

Sepiafarbenes Cartoon-Motiv: Links eine dunkle Krähenfigur mit Schnabelmaske (Crowbah), die grimmig nach rechts blickt. Rechts daneben ein trollartiges Wesen mit großen Ohren und weit aufgerissenen Augen, das nach oben starrt. Oben der Text „Kunst oder Kaltgetränke?“, unten in markanter Schrift „CROWBAH …jetzt lesen!“.

Wohlklänge & Disharmonien: Hier haben wir zuletzt hingehört

Albumcover Helloween – Giants & Monsters: Ein titanischer Krieger schwingt einen brennenden Kürbis in die Höhe und stellt sich einem gigantischen Ungeheuer entgegen. Episches Fantasy-Gemälde in leuchtenden Blau-, Rot- und Goldtönen, mit Helloween-Logo und Albumtitel.

Helloween – Giants & Monsters (Review)

Caelum1. September 2025
Helloween bleiben „majestic“: Giants & Monsters liefert hymnischen Metal mit Triple-Vocals und Stadionbreite. Vertraut, konsensfähig, stark.
Albumcover von Finnr’s Cane – Finnr’s Cane (2025): In einer düsteren, verschneiten Waldszene liegt eine verhüllte Gestalt am Boden vor einem kleinen Lagerfeuer. Über den Baumwipfeln kreisen schwarze Vögel, und im Hintergrund zeichnet sich schemenhaft eine hohe, unheimliche Gestalt im Nebel ab. Oben links prangt der goldene Schriftzug Finnr’s Cane. Stimmung: melancholisch, geheimnisvoll, atmosphärisch.

Finnr’s Cane – Finnr’s Cane (Review)

Mikey Morghul29. August 2025
Ein stilles Waldalbum: reich an Textur, arm an Kanten. Finnr’s Cane umarmt die Dämmerung, wandelt jedoch selten am Abgrund.
Albumcover von „Memories In The Haze“ der Band Minotaurus: Ein muskulöser, humanoider Minotaurus in Rüstung steht zwischen zwei steinernen Säulen, umgeben von Totenschädeln, Kerzen und einem Schwert. Im Hintergrund ragen eine düstere Burg und ein Segelschiff aus dem Nebel. Mystisch-dramatische Fantasy-Atmosphäre in kühlen Blau- und Grautönen mit warmen Kerzenlichtern.

Minotaurus – Memories In The Haze (Review)

Caelum29. August 2025
Ein Album wie ein Blick ins Nebelreich: Folk und Metal tanzen, stolpern, reiben sich. Nicht makellos, aber mit Herz und Erzähllust. Minotaurus bleiben eigenwillig, und das ist ihr größter Pluspunkt.
Albumcover Black Rose Burning – The Fear Machine: Eine in Gold gehüllte, futuristisch anmutende Königin mit Maya-/Azteken-inspiriertem Kopfschmuck sitzt in einem Raumschiff. Durch die Fenster sind ein Tempel in den Bergen und ein ferner Planet im All zu sehen. Mischung aus Sci-Fi, Mythologie und Dystopie.

Black Rose Burning – The Fear Machine (Review)

Caelum28. August 2025
Neon-düster, hookstark, konzeptionell aus einem Guss. The Fear Machine lässt die Angstmaschine rattern und tanzt dabei elegant auf der Klinge.
Albumcover Årabrot – Rite Of Dionysus: Schwarz-weiß Fotografie, Kjetil Nernes im Cowboy-Outfit mit Hut und Karin Park im weißen Kleid führen zwei bullige Hunde an Leinen. Surreale, kontrastreiche Landschaft mit wolkigem Himmel, darüber Albumtitel in geometrischer Typografie.

Årabrot – Rite Of Dionysus (Review)

Caelum28. August 2025
Årabrot verwandeln Noise in Messe Rite Of Dionysus ist ein sakrales, verstörendes Ritual zwischen Kitsch, Gospel und hypnotischer Dunkelheit.
Albumcover Pilgrimage – From Amber To Sun: Drei in dunkle Kutten gehüllte Gestalten stehen in einer Höhle vor einer schwarzen Sonne mit goldenen Strahlen. Mystische Szenerie in Schwarz und Bernstein, mit Ornamentrahmen.

Pilgrimage – From Amber To Sun (Review)

thalakor27. August 2025
Goldenes Licht, schwarze Tiefe. Pilgrimage graben mit From Amber To Sun ihr Meisterstück zwischen Doom und Todeshymne.
Coverartwork von Rebirth of the Beast (2025) der Band Dragonsfire: Ein feuerspeiender Drache mit gespreizten Flügeln bricht aus einer felsigen Berglandschaft hervor. Flammen und Lava leuchten aus seinem Maul, während der Titel des Albums unten in metallischer Schrift prangt.

Dragonsfire – Rebirth of the Beast (Review)

Caelum27. August 2025
Nach 15 Jahren Pause melden sich Dragonsfire mit Rebirth of the Beast zurück. Rau, ehrlich, kompromisslos: Eben Heavy Metal. Kein Bombast, kein Trend. Willkommen zurück an eine alte Bestie.
Feuerrotes Cover-Artwork von BAESTs Colossal: Ein dämonischer Stier-Schädelhelm mit Hörnern und metallischen Details schwebt inmitten von Blitzen und Flammen – Symbol für rohe Power, Death-Metal-Wucht und unaufhaltsame Energie.

Baest – Colossal (Review)

Caelum27. August 2025
BAEST wuchten Death Metal mit klassischer Rock-DNA zusammen: kantig, fokussiert, mit Hooks statt Hochglanz. Colossal hält, was der Name verspricht.
Albumcover Rising Steel – Legion Of The Grave: Ein muskelbepanzerter Krieger mit gehörntem Wikingerhelm und gewaltigem Schwert steht auf einem Friedhof vor leuchtendem Vollmond und blauen Planetenhimmel. Episch-fantastische Szene in kalten Blautönen, Titel in goldener Schrift.

Rising Steel – Legion Of The Grave (Review)

Caelum27. August 2025
Old School bis ins Mark: Rising Steel liefern mit Legion Of The Grave ein Heavy-Metal-Fest aus Riffs, Schweiß und rostigen Klingen.
Schwarz-weißes Friedhofs-Artwork im Linolschnitt-Stil: eine Frau im weißen Kleid mit roten Haaren sitzt auf einer Schaukel, die an einem knorrigen Baum hängt. Um sie herum Grabsteine, zerbrochene Gräber und Aasgeier auf den Ästen – düster-romantische Szene, die den Gothic-Charakter von A Thousand Little Deaths unterstreicht.

Blackbriar – A Thousand Little Deaths (Review)

Caelum25. August 2025
Märchen, Melancholie, Melodien: A Thousand Little Deaths ist ein eleganter Gothic-Roman in zehn Kapiteln – mehr Gefühl als Gigantismus, mehr Story als Show.

Fantasy Musik Neuerscheinungen 2025

Die Welt der Fantasy Musik ist 2025 so lebendig wie nie zuvor. Neue Alben entführen Hörer:innen in fantastische Klanglandschaften, die von epischen Schlachten, mystischen Kreaturen und zauberhaften Welten erzählen.

Ein Highlight des Jahres ist das Album Here Be Dragons von Avantasia, das am 28. Februar 2025 veröffentlicht wurde. Dieses Werk vereint Power Metal mit symphonischen Elementen und erzählt Geschichten von Drachen und fernen Königreichen. Mit Gastauftritten von Künstlern wie Ronnie Atkins und Michael Kiske bietet das Album ein episches Hörerlebnis.

Ebenfalls bemerkenswert ist das neue Werk Aspiral der niederländischen Band Epica, das am 11. April 2025 erschien. Mit ihrer Mischung aus Symphonic Metal und orchestralen Arrangements entführen sie die Zuhörer:innen in tiefgründige, fantastische Welten.

Für Fans von dunkler, atmosphärischer Musik ist die EP Anima des japanischen Projekts Elfensjón ein Muss. Veröffentlicht am 18. Juni 2025, verbindet sie Elemente aus Dark Fantasy mit traditionellen japanischen Klängen und modernen elektronischen Beats. Klingt einfach fantastisch!

👉 Du möchtest mehr über Fantasy Musik erfahren? Dann wirf einen Blick in unsere Musik-Rubrik.
👉 Oder interessierst du dich für visuelle Umsetzungen? Unsere Comics-Rubrik bietet spannende Einblicke.

📚 Für weiterführende Informationen und Rezensionen empfehlen wir Metal Hammer – eine hervorragende Quelle für alle, die sich intensiv mit der Fantasy-Musikszene auseinandersetzen möchten.

Fantasy Musik ist mehr als nur Hintergrundklang – sie ist ein Tor zu anderen Welten. Entdecke mit uns die neuesten Alben, die die Magie der Fantasy zum Leben erwecken.

Fantasykosmos Drache: Er liebt Fantasy Musik Alben über alles und natürlich vor allem die Fantasy Metal Band Dragonforce.