Fantasy Autor Mikey Morghul – Entdecke die einzigartigen Werke des schrägen, leicht düsteren, aber zutiefst menschlichen Autors von Fantasykosmos.
🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Einige von Mikeys beeindruckenden Arbeitsnachweisen:
Die verfluchte Trommel von Gra’thul
Eine verfluchte Trommel im Tal von Gra’thul: Jeder Schlag ruft Geisterkrieger, doch der Preis sind unschuldige Orks, deren Leben ausgelöscht wird. Rauth erkennt zu spät, dass nicht er die Trommel führt, sondern sie ihn.
Brandon Sanderson – Der Kampf der Meister (Rezension)
Szeth im Rampenlicht, Götter im Clinch, Excel im Untergrund: Der Kampf der Meister bringt den Stormlight-Zyklus ins Ziel. Mit reichlich epischen Momenten, aber auch mit viel Leerlauf.
Colosalist – Two Suns (Review)
Colosalist – Two Suns: Eine wuchtige Pagan-Doom-Odyssee zwischen Naturmythos und Doom-Monumentalität.
MJOLNE – Through Veils of Time (Review)
Episch, frostig, orchestriert: MJOLNE entfacht mit Through Veils of Time ein Gothic-Äquinoktium zwischen Bjørnson und Blasphemy.
Andrzej Sapkowski – Kreuzweg der Raben (Rezension)
Geralt von Riva als junger Hexer: Kreuzweg der Raben zeigt, wie alles begann. Ein leises Prequel, das Figuren vertieft und Fans belohnt, aber kein Action-Feuerwerk zündet.
Finnr’s Cane – Finnr’s Cane (Review)
Ein stilles Waldalbum: reich an Textur, arm an Kanten. Finnr’s Cane umarmt die Dämmerung, wandelt jedoch selten am Abgrund.
Anthony Ryan – Der Märtyrer (Rezension)
Ein Schreiber, der kein Soldat sein will, eine Märtyrerin, die das Reich entzweit, und ein Krieg, der alles verschlingt: Der Märtyrer ist Band 2 von Anthony Ryans epischer Fantasy-Trilogie Der stählerne Bund.
J.M. Miro – Der Bote aus Staub und Schatten (Rezension)
Europa 1883: Kinder mit dunklen Gaben, Katakomben voller Schrecken und ein neuer Zugang zur Totenwelt. Der Bote aus Staub und Asche ist kein Dark Academia, sondern düsterer Gothic-Horror mit Splatter und Herz.
Drudensang – Geysterzvvang (Review)
Ein Album wie eine schwarze Messe im Wald: kurz, frostig, unbarmherzig. Und mit genug Klischees, um jedem Metalhead ein böses Grinsen ins Gesicht zu meißeln.
Grimgarns Schwur
Grimgarn, der verstoßene Sohh des Zwergenkönigs, schmiedet aus dem Herzstein seines Reiches eine Axt, die jeden Feind tötet. Doch jeder Schlag vergrößert den Riss im Berg. Eine düstere Legende über Stolz, Verrat und Untergang.