Vin Diesel jagt wieder Hexen, diesmal mit echtem Wolf

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🧙‍♂️ Vin Diesel jagt wieder Hexen, diesmal mit echtem Wolf

Er ist zurück. Nach zehn Jahren Funkstille und ungefähr zwölf PS-protzenden Fast & Furious-Familientreffen zieht Vin Diesel wieder in den Krieg gegen die Hexenkönigin. Natürlich als Kaulder, dem unsterblichen D&D-Helden aus seiner eigenen Kampagne. Und diesmal bringt er den Wolf gleich mit ans Set. Echte Tiere, echtes Pathos, echter Diesel. Kann das schiefgehen? Ziemlich sicher, ja.


⚔️ Die Rückkehr des Barden mit der Brechstange

2015 ging The Last Witch Hunter krachend unter: 18 % auf Rotten Tomatoes, 44 % beim Publikum und fast 100 % Verwirrung bei allen, die dachten, Michael Caine hätte sich vielleicht im Studio geirrt. Doch Streaming sei Dank ist das Ding jetzt plötzlich „Kult“.
So zumindest Lionsgate, die nun das Sequel ausgraben, weil irgendjemand auf Netflix wohl nach „Vin Diesel + Magie + Axt“ gesucht hat.

Diesel selbst postete ein erstes Setfoto: langer Bart, Zottelhaare, Wolf im Hintergrund. Sagt ja nicht viel, aber wir vermuten zu wissen, wer der talentiertere Schauspieler der beiden sein dürfte.


🩸 Zwischen Dungeons & Diesel

Diesel hat The Last Witch Hunter einst auf Basis seiner eigenen Dungeons-&-Dragons-Figur erschaffen. Damit ist er offiziell der erste Mensch, der ein 200-Millionen-Dollar-Fan-Fic über seinen eigenen Barbaren geschrieben hat.
Respekt, dass er dafür Geldgeber fand.
Oder wie Kaulder sagen würde: „Roll for charisma… natural one.“


🏰 Fantasykosmos-Fazit

Niemand weiß, wer auf dieses Sequel gewartet hat. Vermutlich nur Diesel selbst und der ein oder andere Wolf mit Sinn für schrägen Humor. Aber genau das macht die Story auch irgendwie sympathisch blöd.
Wenn The Last Witch Hunter 2 hält, was das Instagram-Foto verspricht, erwartet uns ein bombastisches Hexenjäger-Ritual aus CGI Donner, lebendem Pelz und turmhoher Selbstüberschätzung.
Und ganz ehrlich: Das ist doch genau die Sorte Fantasy, die wir alle heimlich lieben.

Fantasy-Metal-Band auf der Bühne: Ein wild schreiender Sänger mit wehenden Haaren greift ins Publikum, flankiert von Gitarristen, während hinter ihnen Flammen lodern. Darüber der Slogan ‚No Sleep ’Til… Mordor?‘, unten der Zusatz ‚Die besten Alben & Playlists aller Welten.
Episches Fantasy-Banner im Stil von Gandalf: Ein weißbärtiger Zauberer blockiert mit erhobenem Stab den Weg und ruft ‚Du kannst nicht vorbei!‘. Darunter der Zusatz: ‚Es sei denn, du abonnierst unseren Newsletter!‘. Rechts unten ein glühender, magischer Button mit der Aufschrift: ‚Lass mich rein, du Narr!