🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🕹 ScreenRant Clickbait-Level 9000: 5 angeblich unterschätzte Fantasy-Game-Serien, die wir gnadenlos sezieren
Screen Rant entdeckt alte Spiele neu – und wir stehen daneben mit Popcorn
Sie haben es wieder getan: Screen Rant hat eine Liste ausgegraben, die so aussieht, als hätte jemand in ein altes GameStop-Regal gehustet und die Rückseiten vorgelesen. „5 Fantasy-Game-Serien, die mehr Aufmerksamkeit verdienen“, titeln sie. Und wir sagen: Nett. Aber auch: Nein. Wir kommentieren. Genüsslich. Please follow us!
🧙 Pathfinder (Owlcat Games)
„Wie Baldur’s Gate 3, nur mit mehr Excel-Feeling.“
Ja, Pathfinder ist eine CRPG-Serie, die sich beim Pen&Paper den Gürtel enger schnallt und dem Spieler dann auf der Weltkarte zeigt, wie viel Text ein Spiel ertragen kann, bevor das Scrollrad durchglüht. Die Pathfinder-Spiele sind komplex, schön designt – aber: Jeder, der nach BG3 reinschnuppern will, sollte bereit sein, sein Sozialleben abzugeben. Dafür gibt’s Königreiche zum Verwalten und Dämonen zum Verkloppen. Gönnt euch, aber behaltet den Personal Timer im Auge.
🪓 Fantasykosmos-Urteil: Verdient Achtung – aber gewiss keinen Hype-Schrein.
🐉 Suikoden (Konami)
„Das JRPG, das du nie gespielt hast, obwohl du 108 Freunde sammeln kannst.“
Die Suikoden-Reihe ist der melancholische Cousin von Final Fantasy, der am Tischende sitzt, gedämpft über chinesische Literatur redet und dabei alle mit seiner Tragik beeindruckt. Teil 2 gilt als Meisterwerk – zu Recht. Aber wer heute damit einsteigt, sollte sich auf pixelige Grafik und Menüs einstellen, die aussehen wie aus einem Taschenrechner gefallen. Trotzdem: Herz, Tiefe, politische Intrigen – es ist alles da.
🪙 Fantasykosmos-Urteil: Kult, klar. Aber natürlich kein Geheimtipp mehr.
🛡 Banner Saga (Stoic Studio)
„Du willst weinen beim Spielen? Banner Saga hat dich.“
Skandinavischer Untergangs-Stil, Entscheidungen mit Gewicht und ein Artstyle, der aussieht wie Ralph Bakshi auf Antidepressiva – das ist Banner Saga. Dass es immer noch nicht mehr Leute kennen, ist ein Verbrechen gegen die Götter des tragischen Game-Designs. Wer je ein Spiel wollte, bei dem Entscheidungen wehtun, weil die Charaktere dir wirklich etwas bedeuten, findet hier seinen Kummerkasten.
🌨 Fantasykosmos-Urteil: Underrated? Mehr wie „underplayed and over-deserved“.
⚔ Darksiders (THQ Nordic)
„Die Reiter der Apokalypse auf Hack’n’Slash – klingt episch, ist’s auch.“
Darksiders ist wie ein Power-Metal-Album in Spielform. Groß, laut, übertrieben und voller stilisierter Gewalt zwischen Himmel, Hölle und Zwischendimension. Teil 1 war Zelda mit Hufabdruck, Teil 2 dann God of War auf Nebenmission. Heute ist die Serie ein bisschen wie War: Wuchtig, aber aus der Zeit gefallen. Trotzdem: Besser als ihr Ruf.
🔥 Fantasykosmos-Urteil: Mehr Kettensäge als Klassiker, aber solide.
⚔️ Soulcalibur (Bandai Namco)
„Tekken mit Schwertern. Und Stil. Und Soul.“
Soulcalibur war mal König. Dann kam Tekken mit Budget, Street Fighter mit Hype und die Seele von Calibur zog sich zurück aufs Altenteil. Dabei hatte Soulcalibur alles: Waffenvielfalt, geile Stages, alberne Outfits, und Yoda als DLC (warum nicht). Heute? Nostalgie pur – aber zu Unrecht vergessen.
🌀 Fantasykosmos-Urteil: Gebt diesem Ring-out-Monster seinen verdammten Schrein zurück.
🧾 Fantasykosmos-Fazit
Screen Rant hat dieses Mal beim Clickbaiten nicht völlig ins Leere geschossen – die Liste ist okay. Aber bahnbrechend ist hier gar nichts. Wer Pathfinder, Suikoden oder Banner Saga heute entdeckt, war vorher entweder offline oder auf einem sehr langen Auslandsjahr. Trotzdem: Schön, dass jemand sich noch an diese Spiele erinnert. Wir tun’s auch – mit einem Grinsen und einer Prise ironischer Nostalgie.