🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
⚔️ The Scouring kommt – und hat Warcraft in den Knochen und Untote im Keller
💀 Menschen, Orks, Nachtattacken und ein Heldensystem mit Rollenspielanspruch: Dieses neue RTS will alles. Außer subtil sein.
🛠️ Echtzeitstrategie? Eher Retro mit Rage-Helden
Wenn ein Spiel sich „The Scouring“ nennt, darf man Großes erwarten. Und tatsächlich: Am 12. August 2025 startet dieses Fantasy-Echtzeitgewitter in den Steam Early Access – und trägt seine Wurzeln so offen vor sich her, dass Warcraft III wohl am liebsten auf Unterlassung klagen würde.
Doch statt sich zu schämen, wirft das Entwicklerstudio Orc Group direkt alles in die Waagschale, was wir aus der goldenen RTS-Zeit kennen: Menschen bauen Burgen, Orks buddeln Höhlen, Ressourcen glänzen verheißungsvoll und nachts krabbeln die Untoten vorbei, um deinem Fortschritt gepflegt den Schädel zu polieren.
🧙♂️ „Helden“ heißt hier: Du bist gemeint
Wer in The Scouring den Helden nur für ein schickes Modell mit Sonderattacke hält, wird blutig auf dem Schlachtfeld der Erkenntnis erwachen. Hier steuerst du ihn direkt, sammelst Items, verteilst Skillpunkte – während die Armee in deiner Abwesenheit von der KI gemanagt wird. Rollenspiel trifft Basenbau, und das Ganze nennt sich dann selbstbewusst: Action-RPG-Strategie. Klingt wie ein Genre-Generator auf Speed, macht aber erstaunlich viel Sinn.
Und das Beste: Wer genug vom Solo-Krieg hat, darf sich online mit bis zu sieben anderen Strategen prügeln – oder per Steam Workshop seine eigenen Maps klöppeln.
📜 Roadmap mit klarer Mission: Mehr von allem
Noch vor dem finalen Release sind drei große Updates geplant. Neue Biome, frische Einheiten, eine zusätzliche spielbare Rasse – das volle Programm. Selbst Wasserkämpfe sollen kommen, aber erst zur fertigen Version. Die Kampagne? Wird nachgereicht. Bis dahin: Demo spielen, Helden aufleveln, Basen überleben lassen. Klingt sehr nach Oldschool? Ist es auch – aber mit genug neuen Ideen, um nicht nur Nostalgiker zu bedienen.
🧛 Die Nacht kommt. Und mit ihr: die Erinnerung
Es gibt Spiele, die versuchen, Warcraft zu imitieren. The Scouring hingegen fühlt sich an, als hätte man einem alten Blizzard-Schätzchen neues Leben eingehaucht und ihm dann eine Mod-Community verpasst. Das Ergebnis: Retro mit Eigenständigkeit, Strategie mit Story, Untote mit Timing. Und das Beste: Der Held ist nicht nur ein Bonus – er ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer das ignoriert, hat schon verloren.
🏰 Fantasykosmos-Fazit: Ein RTS, das weiß, was es will – und warum wir’s vermisst haben
The Scouring will kein neues Genre erfinden – nur das alte mit Würde zurückholen. Es ist nicht subtil. Nicht modern im besten Sinne. Aber es ist genau das Spiel, das du 2005 geliebt hättest. Und 2025 wieder brauchst. Zwischen Glitzer-Open-World und Auto-Kartenspiel tut so ein gut gebautes Lagerfeuer aus Pixel, Pathfinding und Pathos verdammt gut.