Brandon Sanderson – Winde & Wahrheit
Sanderson bläst zum Endkampf – doch statt Götterdämmerung gibt’s Dialogdonner, Pathosstürme und Plotverwehungen. Ein 1.200-Seiten-Monolith zwischen Kellertür und Größenwahn – mit zu viel Welt.
Sanderson bläst zum Endkampf – doch statt Götterdämmerung gibt’s Dialogdonner, Pathosstürme und Plotverwehungen. Ein 1.200-Seiten-Monolith zwischen Kellertür und Größenwahn – mit zu viel Welt.
Nach zehn deutschen Bänden, gefühlt 40.000 Seiten und jeder Menge Ehrenkodex-Exzesse ist Schluss mit höflicher Zurückhaltung. Wir ziehen Bilanz über eine Fantasy-Reihe, die sich selbst in den narrativen Leerlauf manövriert hat.
Es folgt der Abrechnung zweiter Teil: Hier zeigen wir dir, warum Magiesysteme ideal zur Behandlung von Schlaflosigkeit sein können.
Eine verschwundene Steintafel, eine eigenartige Inschrift – und Spuren, die jemand verwischen wollte. Folge 1 unserer Serie über Mooslinge.
Wie Brandon Sanderson uns mit Glanzsplittern blendete und mit Sprengseln in den Wahnsinn trieb. Teil 1 einer persönlichen Abrechnung.