Der Nehmer
Ein Mann tauscht Stück für Stück seine Erinnerungen gegen das Leben seiner Tochter ein – bis er sich selbst verliert. Eine düstere, poetisch-traurige Kurzgeschichte aus der Welt von Serathis.
Ein Mann tauscht Stück für Stück seine Erinnerungen gegen das Leben seiner Tochter ein – bis er sich selbst verliert. Eine düstere, poetisch-traurige Kurzgeschichte aus der Welt von Serathis.
Arghul’Nok – ein gefesselter Fluch aus Rinde, Blut und Wut. Halb Baum, halb Dämon, ganz Vergeltung. Wo er auftaucht, schweigt der Wald – und beginnt zu brennen.
Sie kommen nicht der Trauer wegen. Sie kommen für das, was geblieben ist. Die Totenreiter von Bhay-Yan sind ein stummer Pakt auf Pferden – und ihre Lieder lassen niemanden ganz zurück.
Ein Kult, der im Rhythmus von Blättern denkt: Die Vyrdenseher sind weder Mönche noch Gärtner, sondern Bewahrer einer vergessenen Sprache – der Sprache des Wachsens.
Wulfgrym’s Almanach ist ein sagenumwobenes Heilkundebuch aus dem Serathis-Universum – rätselhaft, unvollständig, und dennoch von zentraler Bedeutung für Eldramagier und Heiler.
In einer eisigen Winternacht trifft ein Fremder im Gasthaus an der Wegkreuzung ein – und mit ihm kehrt eine alte Schuld zurück. Erfahre mehr über diesen zentralen Ort aus dem Prolog von „Die Legenden von Serathis“.
Die Steinsang-Gasse – unscheinbar, granitgrau, und doch der stille Auftakt einer größeren Geschichte. Hier beginnt Caelums Weg, zwischen Kräutern, Kochtöpfen und in einer Stadt, die mehr hört, als mancher glauben würde.
Eine Festung aus schwarzem Stein, gebaut an der Grenze zum Vergessenen. Die Rabenwacht trotzt Wind, Zeit und dem Frostgrimm. Sie birgt ein Schweigen, das tiefer geht als jedes Tal.
Auf dem Dymeworth-Markt mischt sich Rauch mit Rätseln: Händler preisen ihre Waren an, doch die wahren Geschäfte geschehen im Halbschatten. Zwischen Teekesseln und Talismanen flüstert die Stadt ihre Geheimnisse.
Zwischen Kräutern und Kesseln, runenverzierten Gläsern und der Wärme des Herdfeuers liegt Loreans Heilerkate – ein Symbol der alten Ordnung, in dem die Gepeinigten und Verzagten Hilfe finden.