Jasper Fforde – Wie die Karnickel (Rezension)
Satire mit Langohren: In Wie die Karnickel wirft Jasper Fforde vermenschlichte Hasen ins brave britische Dorfidyll. Kluge Gesellschaftskritik, manchmal bissig, manchmal ein wenig zu hoppelig.
Satire mit Langohren: In Wie die Karnickel wirft Jasper Fforde vermenschlichte Hasen ins brave britische Dorfidyll. Kluge Gesellschaftskritik, manchmal bissig, manchmal ein wenig zu hoppelig.
Vom Chaos zur Schuppe: In Folge 2 tauchen wir in die Urzeit ein – zu Tiâmat, der Mutter aller Drachen, und den ersten Bosskämpfen der Menschheitsgeschichte.
Drachen: göttliche Konzepte mit Klauen oder nur Echsen mit PR-Abteilung? In Folge 1 klären wir zwischen Rauch, Blitz und Witz, was dieses Mythenmonster wirklich ausmacht – von Babylon bis Netflix.
Neue Klingenregel sorgt für Unmut: Orkische Handwerksbeile gelten jetzt als Waffen. Die Folge? Zölle, Proteste – und zerlegte Möbel.
Drachen speien Feuer – wir spucken Wahrheiten. Diese Serie ist der satirisch-fundierte Hitzetest für alle, die glauben, Drachen wären bloß Märchen. Von Marduk bis Memes: Folge 0 entfacht das erste Zündholz.
Blutprobe bei Amtsantritt? In Varanthis sorgt eine neue Verwaltungsauflage für Aufruhr – vor allem unter Untoten, Geistern und Reanimierten.
Dämonen dürfen sich nun auf Beamtenstellen in Varanthis bewerben – und tun es massenhaft. Der neue Diversity-Erlass sorgt für magisches Chaos und geschmolzene Wartebereiche.