Crowbah #15 – Einsichten & Muskeltiere
Ein schwarzer Kater mit Bodybuilder-Körper trifft auf existenzialistische Grübeleien:
Folge #15 verwandelt Scharade in Muskelmasse – und Grabhold liefert den falschen, aber goldrichtigen Kommentar.
Ein schwarzer Kater mit Bodybuilder-Körper trifft auf existenzialistische Grübeleien:
Folge #15 verwandelt Scharade in Muskelmasse – und Grabhold liefert den falschen, aber goldrichtigen Kommentar.
Ein untoter Elefant, ein skeptischer Vogel und ein geografisch kreativer Kobold: Folge #14 führt direkt nach „Rüsselsheim“.
Eine Beere, ein skeptischer Vogel und ein ratloser Goblin: Folge #13 bringt Frucht und Glaube zusammen – und nennt es „Frommbeere“. Grabhold wird zum theologischen Gärtner.
Crowbah stellt eine einfache Frage – Grabhold liefert eine neue Theorie der Namensgebung. Folge #12 zeigt: Geschichte ist das, was Grabhold draus macht.
Am finsteren Strand nuschelt eine Muschel – und Grabhold tauft sie kurzerhand „Nuschel“. Crowbah #11 glänzt mit feinstem Weichtier-Wortwitz und salzgetränkter Absurdität.
Ein Friedhof macht dicht, die Geister feiern nicht mehr mit – und Grabhold liefert die wohl trockenste Erklärung seit Erfindung des Leichenschmauses. Crowbah #10 ist schwarzhumoriger denn je.
Eine tote Schlange, ein tödlicher Verdacht und zwei Experten mit sehr fragwürdigen Abschlüssen: Crowbah #9 bringt forensischen Friedhofshumor auf den Punkt.
Ein Skelett, ein flacher Spruch – und Crowbahs letzter Rest Hoffnung. Willkommen beim neuesten Grabwitz aus der Schattenwelt.
Ein brüllender Bär, ein Gnom im Erklärmodus – und ein Witz, der sich noch schlechter schreibt als er klingt. Kugelschreibär incoming.
Ein Frosch-Skelett, ein Gnom mit Wortspielstörung – und Crowbah, der lieber nie gefragt hätte. Ein Magerquak zum Davonlaufen.