🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🌹 T. Kingfisher – Dornenhecke. Von der anstrengenden Kunst, Flüche nicht zu brechen.
Wenn Märchenheldinnen keine goldgelockten Prinzessinnen sind, sondern „Krötlinge“ mit schiefer Nase und viel Herz, dann weiß man ziemlich sicher: Hier war T. Kingfisher am Werk.
Hinter dem Pseudonym steckt Ursula Vernon, preisgekrönte Autorin und Illustratorin, die seit Jahren dunkle Märchen, skurrile Fantasy und wunderbar schräge Figuren erschafft. Ihr Spezialgebiet: Geschichten, die zugleich uralt und völlig neu wirken, mit einer Prise Horror, einer Portion Humor und einem großen Herz für Außenseiter.
Dornenhecke wurde 2024 mit dem Hugo Award für den besten Kurzroman ausgezeichnet und das zurecht. Denn selten gelingt es einer Autorin so elegant, alte Märchenmotive zu nehmen, sie auf links zu drehen und daraus eine berührende, bissige und zugleich märchenhaft schöne Novelle zu formen.
🧭 Worum geht’s eigentlich?
Dornenhecke erzählt die Geschichte von Krötling, einem Mädchen, das von Feen entführt und im warmen Glanz des Anderswelt-Wassers großgezogen wird. Jahre später soll sie ein Kind mit einem Schutzsegen versehen. Das klingt ja an sich eher simpel, wäre da nicht die unüberwindliche Dornenhecke und ein Fluch, den Krötling um jeden Preis aufrechterhalten will, statt ihn zu brechen.
An ihrer Seite: ein etwas liebenswerter, etwas tapsiger Ritter, der für deutlich mehr Fragen als Antworten sorgt. Dazu kommt eine Dornenhecke, die so dick und stachlig ist, dass selbst Dornröschen davon Albträume bekommen würde.
🔍 Stärken & Schwächen
🖋 Stil:
Kingfisher kann’s kurz und knackig. Ihre Sprache ist märchenhaft, aber nie kitschig, bildreich, aber nicht überladen. Jeder Satz sitzt und das auf 144 Seiten.
🧍♀️ Figuren:
Krötling: Keine „Chosen One“-Heldin, sondern eine widerborstige Außenseiterin mit Herz.
Der Ritter: sympathisch normal, eine willkommene Abwechslung zu den ewigen „Mr. Dark & Brooding“-Typen.
🕒 Tempo:
Angenehm schnell, keine Durststrecken. Man merkt, dass wir es mit einer Novelle zu tun haben. Hier ist alles auf den Punkt gebaut, und es gibt keinerlei Ballast.
✨ Atmosphäre:
Feenreich, Dornen, Flüche: Diese Welt wirkt wie ein düsteres Märchen, aber mit einer Wärme, die sich zwischen den Zeilen breitmacht. Einfach richtig schön.
📜 Fazit:
Nicht alle Flüche sollten gebrochen werden, und nicht jedes Fantasybuch muss episch 800 Seiten dick sein. Dornenhecke ist eine kleine, scharfe Märchenperle, die zeigt, warum T. Kingfisher (alias Ursula Vernon) mittlerweile zu den spannendsten Stimmen der modernen Fantasy zählt. Humor, Dunkelheit, Herzblut und eine Heldin, die man sich für zukünftige Bücher deutlich öfter wünschen würde.
🌟 Bewertung
Varanthis-Skala: ★★★★☆ – „Fantastische Flüche mit viel Herz und Humor“

Autor: T. Kingfisher
Titel: Dornenhecke (Thornhedge)
Verlag: Cross Cult
Übersetzung: Elena Helfrecht
Seitenanzahl: 144 (Gebundene Ausgabe)
Erstveröffentlichung (deutsch): 2025
ISBN: 978-3-98666-734-4
Mehr Buchempfehlungen für dich?
Dann besuche unbedingt unsere coolen Fantasy Roman Rezensionen. Noch mehr fantastischen Stoff für Augen oder Ohren bekommst du auf der Phantastik-Couch, die wir ebenfalls sehr empfehlen können.

