Der Würfel will’s wissen – Super Cube soll deutsch sprechen (irgendwann)

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🎲 Der Würfel will’s wissen – Super Cube soll deutsch sprechen (irgendwann)

Ein Typ, eine Frau, ein Gangboss. Fast tot – aber dann kommt ein Würfel. Nein, das ist kein verlorenes Jumanji-Drehbuch. Es ist Super Cube, der chinesische Donghua, der aussieht wie Dragon Ball Z auf einer fetten Dosis illegaler Rauschmittel – und jetzt bald auch auf Deutsch verfügbar sein soll. Zumindest laut ADN. Also… irgendwann.


🧊 Der Plot kocht – aber die Synchro steht noch im Stau

Seit März 2025 läuft der Fantasy-Klopper beim chinesischen Streaming-Riesen iQIYI. In Deutschland hat sich ADN den Wurf gesichert – mit Untertiteln, versteht sich. Die deutsche Fassung? Wurde angekündigt. Existiert aber noch nicht. Ein Termin? So vage wie die Gravitation im Würfelinneren.

Bislang heißt es: Zwölf Episoden, volle Ladung 3D-Kampfeslust, ein bisschen Rachestory und ein Student mit plötzlich sehr viel Würfelkompetenz. Regie? Tianxing Wei, Studio? Big Firebird Cultural Media – klingt wie ein Pokémon, ist aber wohl echt.

Und ja: Wer jetzt „Super Cube“ für einen billigen Würfel-Klon von Blue Lock, Solo Leveling oder Rubik’s Revenge hält – keine Sorge. Das ist einfach Donghua. Und das will in erster Linie beeindrucken, nicht erklären.


💥 Kommentar: Ein Würfel gegen die Sprachbarriere

Die Nachricht „Wir bringen eine Synchro!“ ohne Termin ist ein bisschen wie: „Wir feiern eine Party – aber niemand weiß, wann. Oder wo.“ ADN macht damit genau das, was deutsche Fantasy-Fans lieben: Hoffnung schüren und dann erstmal Tee trinken.

Aber hey, Donghua hat’s nicht leicht in der westlichen Filterblase. Wer keine pinkhaarige Elfe oder Tentakelgottheit aus Japan mitbringt, braucht entweder Hype oder Hilfe. Super Cube hat immerhin Stil, Wumms – und diesen Würfel, der offenbar Superkräfte verteilt wie andere Leute Pizzaflyer in Hausbriefkästen. Fehlt doch nur noch eine passende Stimme.


🧠 Fantasykosmos-Fazit

Super Cube ist so subtil wie ein Faustschlag in grellem Neonlicht. Und genau deshalb schauen wir hin. Wenn der Dub kommt – gut. Wenn nicht, bleibt’s eben das leuchtende Lieblingswürfelchen aller, die ihre Superkräfte lieber aus Geometrie ziehen als aus Plotlogik. Bis dahin: Untertitel an, Hirn aus, Würfel rein.

Verfluchter Grußkartenbriefkasten in Grabsteinform, umrankt von Dornenranken, mit skelettierter Hand, die eine „Cursed Greeting“-Karte übergibt – ein Rabe fliegt im Mondlicht darüber hinweg.