🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🌀 „Diese Liste lässt sogar Elben gähnen“ – Warum ScreenRants Fantasy-Filmempfehlungen eher nach Staub schmecken als nach Magie

💬 Intro: Wenn das Sommerloch nach Content schreit…

Es ist heiß, es ist still, und irgendwo bei ScreenRant sitzt jemand mit einer Liste und zu viel Zeit. „10 Fantasy Movies That Will Make You Fall In Love With The Genre“ – so der verheißungsvolle Titel. Doch was folgt, ist keine leidenschaftliche Liebeserklärung an die Fantastik, sondern ein kuratierter Nachmittag im Rentnerkino.


🧙 Die ominöse Liste – mit unseren frechen Anmerkungen

1. How to Train Your Dragon (2010)
Ein hübsch animierter Drachenfilm mit emotionalem Kern – ja. Aber gleich der Einstieg ins Fantasygenre? Wohl eher Fantasy für Fluganfänger mit Plüschneigung.
🗯 Fantasykosmos sagt: Ein Herz für Zahnlücke-Zahnlos, aber Liebe zum Genre braucht mehr als DreamWorks-Kulleraugen.

2. The Lord of the Rings Trilogy (2001–2003)
Ach was! Der heilige Gral. Die Meta-Fantasy. Dass diese Trilogie auf der Liste steht, ist logisch – aber Platz zwei? Dafür sollte man Gollum zur SEO-Abteilung schicken.
🗯 Fantasykosmos sagt: Wenn du Herr der Ringe auf Platz zwei packst, liebst du das Genre nicht – du behandelst es wie alten Elbenwein: wertvoll, aber zu schade zum Trinken.

3. Everything Everywhere All At Once (2022)
Multiversum + absurd = Fantasy? Nicht so schnell. Eher Sci-Fi mit Reißverschlusslogik.
🗯 Fantasykosmos sagt: Wer Everything Everywhere als Fantasy verkauft, hat wahrscheinlich Interstellar als Astralreise interpretiert.

4. Crouching Tiger, Hidden Dragon (2000)
Wunderschön, poetisch, stilisiert – aber klassisch Fantasy? Nein. Das ist Wuxia mit Flugeinlage.
🗯 Fantasykosmos sagt: Wenn das Fantasy ist, dann ist Jackie Chan ein Magier des Slapstick.

5. Princess Mononoke (1997)
Endlich was mit Tiefe, Mythen, Göttern, Dämonen. Ghibli-Magie at its best.
🗯 Fantasykosmos sagt: Ein echtes Argument für das Genre – aber Platz fünf wirkt fast, als hätte die Redaktion vergessen, was sie eigentlich liebt.

6. The Addams Family (1991)
Gothic Vibes, makaberer Humor – ja. Fantasy? Nein. Das ist spooky Sitcom mit Friedhofsdeko.
🗯 Fantasykosmos sagt: Wenn das zählt, ist Beetlejuice die beste Urban Fantasy – und Tim Burton ein Tolkien.

7. Excalibur (1981)
Kultig. Chaotisch. Glitter und Gral. Wer auf Ritter unter Stroboskop steht, wird hier happy.
🗯 Fantasykosmos sagt: Irgendwo zwischen LSD-Vision und Artus-Verfilmung – passt gut ins Fantasyregal, aber eher als Kuriosität.

8. The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe (2005)
Jesus als Löwe, Kinder gegen Eishexe. Biblische Allegorie auf Rollschuhen.
🗯 Fantasykosmos sagt: Wer mit sowas ins Genre startet, landet irgendwann bei Left Behind – oder bei Bibelfantasy mit Moralkeule.

9. Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl (2003)
Fluch, Geisterschiff, verfluchte Crew – klingt nach Fantasy, ist aber eher Action-Comedy mit Rum.
🗯 Fantasykosmos sagt: Ja, es hat Untote. Nein, das macht noch kein Genre. Wenn Piraten Fantasy sind, ist Jack Sparrow ein Halbling.

10. The Wizard of Oz (1939)
Technicolor, singende Vogelscheuche, gelbe Straße. Ein Klassiker – aber auch ganz schön angestaubt.
🗯 Fantasykosmos sagt: Nostalgie-Faktor hoch, Genre-Flirt gering. Wer heute hiermit einsteigen will, hat die rosarote Brille festzementiert.


⚔️ Unser Kommentar:

Diese Liste ist wie ein Zaubertrank aus lauwarmem Leitungswasser. Zwischen Geniestreichen (Mononoke, Herr der Ringe) und fragwürdigen Beiträgen (Addams Family, Hotdogverse) bleibt vor allem ein Gefühl: Ratlosigkeit. Denn Fantasy ist mehr als bunte Filter, Untote auf Schiffen oder Katzen mit Zylinder.


💀 Fantasykosmos-Fazit:

Diese Liste ist wie ein verzauberter Spiegel: Sie zeigt das Genre – aber nur verschwommen, verzerrt und mit ordentlich Staub auf der Oberfläche. Wenn das wirklich die 10 besten Filme sind, um Fantasy lieben zu lernen, dann erklären wir hiermit offiziell: Wir machen unsere eigene.

Mit mehr Drachen. Weniger Nostalgie. Und garantiert ohne jeden singenden Blechmann.

Ein verfallenes Fantasy-Kino mit leeren Sitzreihen, zerbrochenen Filmrollen und einem leuchtenden Schild mit der Aufschrift „Top 10 Fantasy Films?“. Eine einsame Kapuzengestalt sitzt vor der Leinwand und starrt ins Nichts – Sinnbild einer enttäuschten Fantasy-Fanseele.
Fantasy-Banner mit leuchtender Sternengöttin und goldenem Button – Aufruf zur Zukunftsdeutung mit Elyras Sternenorakel