🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🎧 Lasst Würfel tanzen! D&D veröffentlicht die „Playlist of Holding“
Endlich ist es soweit: Nach 50 Jahren Drachen, Dungeons und Megatonnen von Charakterbögen hat Wizards of the Coast beschlossen, das Rollenspielerlebnis endgültig zu revolutionieren, mit einer Spotify-Playlist. Ja, du hast richtig gelesen. Keine neuen Regeln, keine bahnbrechende Edition. Stattdessen: Bonnie Tyler, Metallica und O Fortuna. Willkommen in der „Playlist of Holding“.
🪄 Der Beutel voller Beats
Die Playlist soll laut offizieller Ankündigung „den Geist von D&D einfangen“.
Enthalten sind über 100 Titel, eingesendet von Fans, sortiert von einem Praktikanten mit vermutlich absonderlich breitem Musikgeschmack. Zwischen Master of Puppets und Carmina Burana tummeln sich Songs wie Dungeon Master von Visigoth oder WIZARD von Castle Rat, die offenbar aus einem Paralleluniversum stammen, in dem Lederwesten vom Kostümverleih noch als magische Rüstung zählen.
Und ja, natürlich ist auch Holding Out for a Hero dabei. Weil Subtilität ja noch nie eine Stärke von D&D-Soundtracks war.
⚔️ Die Playlist, die niemand brauchte und die vermutlich jeder hören wird
Wizards nennt das Ganze einen „Community-Mix“. In Wahrheit klingt es, als hätten sie einfach jede Spotify-Empfehlung eines Dungeon Masters aus den letzten 20 Jahren zusammengeworfen.
Von episch bis peinlich ist alles dabei.
Einmal läuft Immigrant Song, danach Willow Theme, dann plötzlich Big Blue von Powerglove, ein musikalischer Random Encounter in Dauerschleife.
Aber genau das macht es irgendwie charmant: Du weißt nie, ob du gleich gegen einen Balor kämpfst oder auf einem Synthwave-Festival landest. Trotzdem sind solche permanenten Stilbrüche nicht unbedingt der Traum aller Pen&Paper Helden. Hier geht natürlich auch mal schnell die Atmosphäre flöten. Neverending Story von Limahl ist gewiss nicht unbedingt die Untermalung, die man sich für ein tödliches Gemetzel in der Trollhöhle wünscht. The Final Countdown von Europe könnte zumindest passen, um den endgültigen Party Wipe einzuleiten.
🧙 Meta-Magie mit Merch-Beigeschmack
Natürlich darf der obligatorische Amazon-Disclaimer nicht fehlen: „As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.“
Klingt fast wie ein neuer D&D-Zauber: Monetaris Affiliateus Maximus.
Die Playlist ist weniger ein kultureller Meilenstein als ein kluger Marketing-Wurf, aber hey, wenigstens hat diesmal niemand versucht, aus D&D ein Musical zu machen. Noch nicht. Und wenn doch, dann klingt es hoffentlich nicht so wie Song #50 – Never Gonna Give You Up von 80er Ober-Nervensäge Rick Astley.
🕯 Kommentar aus dem Kosmos
Zwischen Pathos und Powerchords schafft es die Playlist of Holding tatsächlich, das Unmögliche zu tun: Sie fühlt sich an wie eine Sitzung mit alten Freunden, oder eben alten Todfeinden… je nachdem. Spätestens bei 99 Luftballons wird der ein oder andere D&D Spezi gewiss ein wenig ins Grübeln kommen.
Oder, wie wir sagen: Halb Nostalgie, halb Chaos, ganz D&D.
Mit den unsterblichen Worten der singenden Föhnwelle Bonnie Tyler ausgedrückt: Holding out for a Saving Throw.
Immer noch Bock drauf? Hier findest du die fantastische Playlist der Wizards.


