🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🕹️ Offen für alles – Welche Fantasy-Reihen taugen wirklich fürs Open-World-Game?

Zauber, Schwert, Scheißegal – Hauptsache große Karte und Marker auf’m Kompass. GameRant listet Bücher, die angeblich nach Adaption als Open-World-RPG schreien. Mit dabei: Sanderson (natürlich), Scott Lynch (ja, bitte), und… Fablehaven (WTF?). Klingt wie: Was liegt seit 2006 ungelesen im Regal und könnte man eigentlich mal digital ausschlachten?

🐉 Fablehaven – Der Tierpark unter den Fantasyspielen

GameRant sagt: „Whimsical world full of magical creatures“ – wir sagen: Pokémon Go mit Feen. Die Buchreihe von Brandon Mull ist solide Kinderfantasy, aber ein Cozy-Coop-Spiel mit Knuddelkobolden? Das klingt nach exakt dem Spiel, das man zwei Stunden zockt, um sich dann wieder Baldur’s Gate 3 runterzuladen.

Fantasykosmos-Vorschlag: Ein Roguelite über das Management magischer Schutzgebiete, in dem der letzte Boss ein grantiger Greif mit Glutenunverträglichkeit ist.

🎭 The Lies of Locke Lamora – GTA: Camorr Edition

Das wär’s. Sandbox-Heist-Game in einer dekadenten Fantasy-Stadt voller Lügen, Diebe und Intrigen. Aber nur, wenn das Spiel dir auch erlaubt, ein ganzes Adelshaus mit Stil zu ruinieren, ohne dabei XP für „Mord“ zu kassieren. GameRant liegt hier ausnahmsweise goldrichtig.

Fantasykosmos-Vorschlag: Ein Multiplayer-Modus namens Gentlemen Bastard Royale. Wer zuerst das Kasino anzündet, gewinnt.

⚔️ Red Sister – Assassin’s Creed trifft Klosterinternat

Mark Lawrence’ Killer-Nonnen mit Parkour-Upgrade? Klingt nach Stil. Aber wehe, das wird dann so ein Ubisoft-Brei mit leuchtenden Beichtstühlen. Wenn, dann bitte kompromisslos: permadeath bei Sünde, Gnadenstoß via Hostie. Und ja – Bonuspunkte für ein Giftmischer-Minigame mit Weihrauch.

🌀 Stormlight Archive – Sandersons Skyrim? Eher sein Mass Effect.

Brandon Sandersons Welt der Shardblades und spröden Loreblöcke ist natürlich wie gemacht für ein riesiges RPG. Problem: Der Protagonist redet 30 Minuten über moralische Dilemmas, bevor er sein Inventar öffnet. Der Loot ist episch, der Dialogbaum ein halber Baumarkt.

Fantasykosmos-Vorschlag: Ein episches AAA-Spiel mit einem Plot, der dich 80 Stunden anbrüllt und am Ende fragt, ob du wirklich verstehst, was ein „Sprengsel der Bindung“ ist.

💥 Powder Mage – Der Schießpulver-Sandwich unter den Magiesystemen

Brian McClellans Welt schreit wirklich nach Shooter. Magier mit Muskete, Kugelmagie, alchemistisches Crafting – das könnte knallen. Vorausgesetzt, das UI sieht nicht aus wie eine Gunpowder-Vorlesung an der Fernuni Hagen.

Fantasykosmos-Vorschlag: Ein Open-World-Shooter mit „Slow-Mo-Ballistikzauber“, bei dem du Kugeln in der Luft dirigierst und jedes Level nach Schwarzpulver riecht.

❄️ A Song of Ice and Fire – Long Overdue? Eher Overhyped.

GameRant wünscht sich ein echtes Game of Thrones-Open-World-Spiel. Wir auch. Aber bitte keins, in dem man 90 % der Zeit durch Dorne läuft, um herauszufinden, dass der einzige aktive Questgeber tot ist. Oder eine Serie abbricht. Oder beides.

Fantasykosmos-Vorschlag: Ein politisch-dynamisches Strategiespiel mit Permadeath und einem Button namens „Schick Varys“. Und ja – die Bücher müssten dafür vielleicht endlich mal fertig sein.

🧪 Mistborn – Metal statt Mana

Coolstes Magiesystem? Check. Sandersons metallfressende Alchemie-Action würde sich gut als stylishes RPG machen – mit Parcours, Poesie und Poliertuch. Problem: Sobald Brandon das Drehbuch schreibt, dauert die Tutorialphase 9 Stunden und das Balancing 6 Jahre.

Fantasykosmos-Vorschlag: Ein Roguelite mit Metallbindung, Bullet-Pull-Mechanik und Dialogoptionen à la: „Ich trinke Zinn – und sage die Wahrheit.“

Wheel of Time – Die Rolltreppe der Fantasy

15 Bücher. 3000 Seiten Nebencharaktere. Und eine Lore, die selbst Tolkien nervös machen würde. Ja, daraus könnte man ein Open-World-RPG machen. Oder ein historisches Verwaltungsprogramm für Rollenspielgruppen mit diplomatischem Fetisch.

Fantasykosmos-Vorschlag: Ein Spiel, das beim Start direkt fragt: „Möchtest du die Zeit zurückdrehen oder lieber 500 Seiten lesen?“ Wer „weiter“ klickt, wird automatisch Egwene.


🧙 Fantasykosmos-Fazit

Gute Fantasy ist nicht automatisch gutes Game. Nur weil ein Buch komplexe Völker, krasse Magie und große Karten hat, heißt das nicht, dass es sich auch flüssig spielt. Wir lieben Locke Lamora – aber wollt ihr wirklich 20 Minuten Kisten schieben, um einen Kandelaber zu stehlen?

Bücher sind keine Spiele. Aber manche schreien danach.
Die Frage ist nur: Schreit da ein Drache – oder ein übermotivierter Game Designer mit einem Faible für Schwurbelmagie?

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos