Mirvalis – Horoskop für die Woche vom 8. September – 14. September 2025

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


🐉 Mirvalis – Woche 37/2025

♓ Irdisches Pendant: Fische

Deine Woche fühlt sich an wie ein See, der die Spiegelung des Himmels trägt: ruhig, aber in der Tiefe voller Bewegung. Es ist die Zeit, nicht an die Oberfläche zu drängen, sondern die geheimen Strömungen zu spüren. Deine Sensibilität ist ein Geschenk: du nimmst Dinge wahr, bevor andere sie überhaupt erahnen.

In Begegnungen wird es wichtig sein, nicht jedem Wort Gewicht zu geben, sondern den Zwischenräumen zuzuhören. Dort liegt das Eigentliche verborgen. Wenn du einen Menschen ansiehst, schau nicht auf das, was er zeigt, sondern auf das, was er verschweigt.

Eine Vision trägt dich: Ein Boot gleitet lautlos durch Nebel, und du erkennst, dass es dich schon lange trägt, ohne dass du es vorher bemerkt hast.

Worte Elyras
„Der Fluss fließt nicht, um dich zu tragen, er trägt, weil du mit ihm fließt.“

🔮 Magische Impulse: Nähe entsteht im Schweigen. Kraft liegt im Beobachten, nicht im Eingreifen. Wandlung kommt, wenn du dich traust, etwas Unklarheit auszuhalten. Trainiere diese Stärke, denn sie liegt fraglos schon in dir.

Eine kleine weiße Maus mit Wintermütze sitzt auf einem Bett und liest ein leuchtendes Tablet mit Sternzeichen. Text im Bild: „Dein serathianisches Horoskop schon am Samstagabend lesen? Newsletter abonnieren & Mäuschen spielen.
Mirvalis, der gewundene Flussdrache – serathianisches Sternzeichen der Träume. Mystische Drachenform mit Anklang an das irdische Sternzeichen Fische. Symbol für Intuition, Schutz und Geheimnis, verbunden mit Wasser, Weisheit und Traumtiefe.

Mirvalis, der Flussdrache der Träume, trägt das Echo der alten Wasser in sich. Dieses Zeichen spricht von Tiefe, Wandlung und verborgener Weisheit, ein Wissen, das seit Jahrhunderten in den Hallen Elyras bewahrt wird. Wer unter Mirvalis geboren ist, bewegt sich selten auf geraden Wegen, sondern folgt dem geheimen Lauf des Stroms: sanft an der Oberfläche, unergründlich in der Tiefe.