Minotaurus – Memories In The Haze (Review)

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


🗿 Minotaurus – Memories In The Haze: Folk-Metal oder Metal mit Folkelementen?

Sechs Jahre nach Victims of the Underworld kehren die Aschaffenburger Ancient-Folk-Metaller zurück. Memories in the Haze ist Album Nummer sieben und der erste Longplayer beim neuen Label. Minotaurus bleiben ihrem Weg treu: ein Hybrid aus Folk-Erzählung und Metal-Kraft, der sich mal urig an Schiller anlehnt, mal episch durch Avalon reitet.

🎧 Was erwartet dich?

  • Genre: Ancient Folk Metal / Heavy Folk Rock
  • Vergleichbar mit: Subway to Sally ohne Dudelsack-Dauerschleife, alte In Extremo mit mehr Gitarrenlast, Freedom Call im Waldschrat-Outfit
  • Klangfarbe: zweistimmiger Gesang (Oliver Klump & Clarissa Hobeck), folkige Melodiebögen, kernige Riffs, deutsche wie englische Lyrics

Highlights:

  • Memories in the Haze – Titeltrack mit hymnischem Refrain und Chor-Elementen, ein Anker im Albumfluss.
  • Coming Home – balladesker Schmerz, getragen von Hobecks Stimme, mit echter Gänsehaut-Note.
  • Tears of a Hero (2024 Version) – Neuauflage des alten Klassikers: bittersüße Zeitreise, aktueller und relevanter als je zuvor.

🏰 Besondere Momente

  • Schiller goes Metal: „Jüngling“ basiert auf Jüngling am Bach – selten, dass Folk Metal so direkt Literatur vertont.
  • Deutsch/Englisch gemischt: die Sprachvielfalt bleibt ein Markenzeichen der Band.
  • Erzähllust: Songs wie Proud Kings of Avalon oder Sehnsucht zeigen die alte Stärke: Minotaurus erzählen Mythen, nicht nur Stimmungen.

🪓 Fazit:

Memories in the Haze ist kein Revolutionär, sondern ein würdiges Statement: Nicht jeder Track bleibt haften, aber wenn Minotaurus ihre Folk- und Metal-Teile perfekt verzahnen, wird’s intensiv, erzählerisch stark und überraschend eigen. Ein Comeback, das zeigt: Die Band bleibt eine Stimme im Folk-Metal, die sich treu geblieben ist. Sehr hübsches Album!

Albumcover von „Memories In The Haze“ der Band Minotaurus: Ein muskulöser, humanoider Minotaurus in Rüstung steht zwischen zwei steinernen Säulen, umgeben von Totenschädeln, Kerzen und einem Schwert. Im Hintergrund ragen eine düstere Burg und ein Segelschiff aus dem Nebel. Mystisch-dramatische Fantasy-Atmosphäre in kühlen Blau- und Grautönen mit warmen Kerzenlichtern.
Künstler:Minotaurus
Albumtitel:Memories in the Haze
Erscheinungsdatum:29. August 2025
Genre:Ancient Folk Metal / Heavy Folk Rock
Label:NRT-Records
Spielzeit:ca. 50 Minuten
  1. Masters of the Universe
  2. Memories in the Haze
  3. Coming Home
  4. Jüngling
  5. D.R.I.P.
  6. Heroes Mix
  7. Lonely Prisoner
  8. Proud Kings of Avalon
  9. Sehnsucht
  10. Tears of a Hero (2024 Version)
  11. Goodbye

🎥 Feature-Highlight

Offizielles Musikvideo zu „Lonely Prisoner“ – MINOTAURUS verbinden Folk und Metal mit erzählerischer Wucht und melancholischem Tiefgang. Bereitgestellt vom offiziellen NRT-Records-Channel auf YouTube:

Mehr Album-Reviews für dich?

Fantasy-Satire-Banner: Ein Moosling mit glühenden Augen liest wütend in einem grünen Blattbuch. Darüber der Schriftzug ‚Nichts als die Wahrheit‘, unten der Titel ‚Der Arkane Moosverhetzer‘ und ein Button mit ‚Jetzt lesen!‘