🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🧙♂️ Fantasy-Megahit nach 30 Jahren endlich auf Leinwandkurs – Magic: The Gathering wird verfilmt!
Matt Johnson sagt „Draw!“ – und Hollywood zaubert sich endlich an das größte Sammelkartenspiel aller Zeiten heran. Jetzt stehen auch die Drehbuchautoren fest.
🎬 Der ewige Traum vom Magic-Film
Wer Magic: The Gathering nie gespielt hat, hat vermutlich trotzdem schon mal daneben gesessen, wenn jemand mit funkelnden Augen „Ich tappe zwei Mana und beschwöre die Nachtstahl-Hydra“ gesagt hat. Seit 1993 wächst das Magic-Universum in alle Richtungen – Comics, Romane, Games, Lore-Wikis, Turniere mit absurd hohen Preisgeldern und ein Fandom, das ungefähr so chillig ist wie ein Nest Eldrazi-Kultisten.
Und doch: Der große Kinomoment blieb aus. Dutzende Anläufe, Ankündigungen, Planänderungen – aber nun endlich: Der Planeswalker-Sprung ins Kino steht tatsächlich bevor.
📝 Skript-Duo mit Tentakel-Vergangenheit
Nach der Bestätigung, dass Matt Johnson (BlackBerry) Regie führt, wurde jetzt auch das Autorenteam enthüllt: Noah Gardner & Aiden Fitzgerald übernehmen das Drehbuch. Zwei Namen, die einst das inzwischen eingestampfte Aquaman-Spin-off The Trench zu Papier brachten – ein Projekt, das zwar nie schwimmen lernte, aber dennoch für ordentlich Aufmerksamkeit sorgte.
Ob sie diesmal mehr Glück haben? Zumindest stehen mit Legendary Pictures (Dune, Godzilla vs. Kong) und Hasbro zwei Schwergewichte hinter dem Projekt, die wissen, wie man Fantasy-Marken verfilmt, ohne dass das Ergebnis wie ein Yeti mit Glitzerbart aussieht.
🧪 Ein ganzes Magic-Kinouniversum?
Die Pläne sind ambitioniert: Der Magic-Film soll nicht nur ein One-Shot werden, sondern den Grundstein für ein ganzes cinematic universe legen. Serien, Spin-Offs, Weltenwanderungen – Hollywood will wohl endlich einen eigenen Multiversum-Kristall basteln, mit Magic als Eldermark im Zentrum.
Ob das klappt? Keine Ahnung. Aber falls das Ganze floppt, kann man es ja im nächsten Reboot mit Yu-Gi-Oh! versuchen. Oder mit einem Prequel über Manaquellen-Manager auf Ravnica.
🧙♂️ Fantasykosmos-Kommentar:
Endlich! Nach gefühlt 47 gescheiterten Anläufen, dreitausend längst verstaubten Pressemitteilungen und einem geheimen Ritual mit einem schwarzen Lotus tut sich was!
Magic: The Gathering ist viel mehr als ein Spiel – es ist ein völlig entgleistes Fantasy-Multiversum mit Feuerdrachen, Astralelfen und sprechenden Sumpfkraken. Wenn Johnson, Gardner & Fitzgerald das halbwegs auf die Leinwand retten, stehen die Chancen gut, dass es in den Kinosälen der Welt bald nach Schwefel riecht.
Wenn nicht? Dann bauen wir halt unser eigenes Kino – mit Morophon als Platzanweiser.