🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🎮 Versus XIII lebt – nur mit anderem Namen: Lost Soul Aside kommt (wirklich!)

Neun Jahre Entwicklungszeit. Eine Inspirationsquelle, die selbst zur Lachnummer wurde. Und ein Indie-Game, das einfach nicht sterben wollte. Willkommen zurück, Lost Soul Aside – das „andere“ Final Fantasy ist bald da. Wirklich. Diesmal mit Goldmeldung und allem.


⚔️ Press X to believe: Ein Spiel wie ein alter Schwur

Ultizero Games hat es geschafft. Angeblich. Nach unzähligen Trailern, Teasern und Terminverschiebungen ist Lost Soul Aside jetzt offiziell „Gold“. Das bedeutet: Die Disc rotiert bald im Presswerk – und hoffentlich nicht mehr nur in Fanköpfen.

Der neue Releasetermin: 29. August. Ursprünglich war Mai angesetzt, aber hey – in Final-Fantasy-Tradition darf ein Spiel erst nach der ersten Verschiebung ernst genommen werden. Square Enix lässt grüßen. Oder eher: flüstert aus dem Off.

Das Game selbst? Ein düsteres Action-RPG, das so aussieht, als hätte Bayonetta, Devil May Cry und Versus XIII eine mitternächtliche Karaoke-Runde geschmissen und dabei ein Kind gezeugt. Einer dieser Fälle, bei denen du fragst: Was zur Hölle ist hier eigentlich los – und warum sieht es so gut aus?


🕯️ Ein Geist namens Versus XIII

Yang Bing, der kreative Kopf hinter dem Projekt, hat nie einen Hehl daraus gemacht, woher seine Inspiration kommt. Final Fantasy XV war sein Einstieg, Versus XIII seine heimliche Liebe. Und ja – das ist dieser ominöse Trailer von vor über zehn Jahren, in dem Noctis noch cool, düster und unverfilmt war.

Lost Soul Aside ist Bings Versuch, genau dieses Gefühl wiederzubeleben. Und ganz ehrlich: Es wirkt so, als hätte jemand das melancholische Herz von Versus XIII in ein blitzschnelles, überstilisiertes Indie-Gerüst transplantiert – mit Schwertern, Schatten und einem Held, der verdammt noch mal weiß, wie man cool läuft, während hinter einem alles explodiert.


🧨 Die Zukunft liegt im Osten – oder: Was Sony dabei eigentlich macht

Dass Sony das Projekt im Rahmen des China Hero Project gefördert hat, passt wie der Button auf das Gamepad. Lost Soul Aside ist nicht bloß ein weiteres JRPG-Klonprojekt – es ist eine Indie-Wucht mit Budget, Ästhetik und einem Gespür für das, was alte Fans vermissen: Pathos ohne Kitsch, Style ohne Clownshow, Action ohne Autofahrten mit Cup Noodles.

Und obwohl der neue Trailer vor allem Waffenspielereien zeigt (die Mischung aus Kristallschwert, Plasma-Drill und „Was zur Hölle ist das?!“ ist beachtlich), bleibt eine Frage offen: Wird das Spiel am Ende mehr sein als nur eine gut aussehende Fata Morgana für Versus-Veteranen?

⚔️ Trailer zu *Lost Soul Aside* – mit mehr Style als zehn Summons


🔮 Fantasykosmos-Fazit

Ein Spiel wie ein Phantomschmerz. Wer Lost Soul Aside zockt, zockt eigentlich gegen seine eigenen Erinnerungen – an ein Spiel, das nie kam. Aber vielleicht ist genau das seine Stärke. Wenn Versus XIII der verlorene Traum war, dann ist Lost Soul Aside das leuchtende Echo.

Wir behalten es im Blick. Und halten unser Final-Fantasy-Herz vorsichtshalber in Watte.

Verfluchter Grußkartenbriefkasten in Grabsteinform, umrankt von Dornenranken, mit skelettierter Hand, die eine „Cursed Greeting“-Karte übergibt – ein Rabe fliegt im Mondlicht darüber hinweg.