Fantasy Romane bieten epische Abenteuer, faszinierende Charaktere und magische Welten. Entdecke die besten Geschichten auf fantasykosmos.de.

Fantasy Romane: Von Feuer, Finsternis & Heldenmut

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

Wer das liest: Neue Fantasy-Romane und Klassiker des Genres

Du pustest den Staub von den Runen, öffnest das Buch und hustest zunächst eine Staubwolke aus. Dann trittst du ein in fantastische Erzählungen, epische Reihen, literarische Legenden und triffst natürlich auch auf die ein oder andere Text-Leiche.

Bereit? Hier kommen deine Bücher.

Cover von Kreuzweg der Raben von Andrzej Sapkowski: Dominantes Rot-Schwarz-Design mit goldenem Rabensymbol im Zentrum, darüber der Schriftzug The Witcher. Netflix-Logo und Spiegel-Bestseller-Sticker ergänzen den Look, Prequel-Atmosphäre voller Wucht und Mythos.

Andrzej Sapkowski – Kreuzweg der Raben (Rezension)

Mikey Morghul2. September 2025
Geralt von Riva als junger Hexer: Kreuzweg der Raben zeigt, wie alles begann. Ein leises Prequel, das Figuren vertieft und Fans belohnt, aber kein Action-Feuerwerk zündet.
Cover des Romans Rewitched von Lucy Jane Wood: Herbstliche Szene mit einem Hausgiebel, im Fenster steht eine junge Frau mit offenem Buch, umgeben von goldenen Blättern und einem Blumentopf. Über ihr leuchtet der Schriftzug vor Nachthimmel mit Sternen, Mond und einer Katze auf dem Dach. Stilisiert, bunt und einladend im typischen Cosy-Fantasy-Stil.

Lucy Jane Wood – Rewitched (Rezension)

Atanua1. September 2025
Mit Rewitched legt Lucy Jane Wood eine Cosy Fantasy Romance vor: Prüfungen, Magie und ein Wächter mit Schmollgesicht Mehr Kuschelhexerei als episches Abenteuer. Ein Kürbis-Latte in Romanform.
Cover des Romans „Schwarze Wacht“ von Richard Schwartz: Eine Kämpferin steht mit Schwert zwischen einem feurigen Pferd und einem blau glühenden Werwolf, vor dunklem Ornamenthintergrund, Titel in großen weißen Lettern.

Richard Schwartz – Schwarze Wacht (Rezension)

thalakor29. August 2025
Mit Schwarze Wacht wagt sich Richard Schwartz an den Dreißigjährigen Krieg. Mit Vampiren, Werwölfen und einer Rachegeschichte um Prinzessin Antasia. Atmosphärisch dicht, aber erzählerisch gebremst: historische Fantasy, die überzeugt, ohne zu glänzen.
Cover von The Knight and the Moth von Rachel Gillig: Eine weißhaarige Frau in dunkler Kleidung lehnt den Kopf zurück, während helle Motten und Blütenblätter um ihr Gesicht schwirren. Silberne Schriftzüge, ornamentaler Rahmen mit floralen Mustern – gotisch-romantische Ästhetik in gedämpften Grau- und Violetttönen.

Rachel Gillig – The Knight and the Moth (Rezension)

Elandria29. August 2025
Seherin trifft Ritter, Omen flüstern Unheil, Mädchen verschwinden: The Knight and the Moth verspricht Gothic-Spannung, liefert aber vor allem Slow-Burn-Romantik. Schön anzusehen. Erzählerisch zu leicht.
Cover von Shield of Sparrows von Devney Perry: Vor dunkelgrünem, ornamentalen Hintergrund winden sich knorrige Äste mit rosa Blüten. Zwischen den Zweigen liegt eine filigrane Krone. Darüber prangt der weiße Titel in markanter Typografie.

Devney Perry – Shield of Sparrows (Rezension)

Atanua29. August 2025
Prinzessin wider Willen, Zwangsehe mit Blutvertrag, Monster mit Kronen: Shield of Sparrows von Devney Perry liefert Tropen-Bingo im Hardcover. Viel Glanz außen, wenig Substanz innen.
Cover von Der Märtyrer von Anthony Ryan: Ein vermummter Kämpfer in Kettenhemd und Kapuze kniet im Halbdunkel, das Schwert quer vor dem Gesicht erhoben. Schlichte, kraftvolle Gestaltung in Schwarz- und Brauntönen, Symbol für Glaube, Kampf und Opfer.

Anthony Ryan – Der Märtyrer (Rezension)

Mikey Morghul28. August 2025
Ein Schreiber, der kein Soldat sein will, eine Märtyrerin, die das Reich entzweit, und ein Krieg, der alles verschlingt: Der Märtyrer ist Band 2 von Anthony Ryans epischer Fantasy-Trilogie Der stählerne Bund.
Cover von „Der Bote aus Staub und Asche“ von J. M. Miro: Vor dunkelviolettem Sternenhimmel ragt ein steinerner Torbogen, darin eine schwarze Hand, deren Finger teils skelettiert sind. Der Titel prangt in weißen Lettern darunter. Düster, minimalistisch, mit unheimlicher Symbolik.

J.M. Miro – Der Bote aus Staub und Schatten (Rezension)

Mikey Morghul27. August 2025
Europa 1883: Kinder mit dunklen Gaben, Katakomben voller Schrecken und ein neuer Zugang zur Totenwelt. Der Bote aus Staub und Asche ist kein Dark Academia, sondern düsterer Gothic-Horror mit Splatter und Herz.
Cover des Romans „Katabasis“ von R. F. Kuang: Ein Escher-artiges Treppenlabyrinth in düsteren Grüntönen, in dem sich Gänge endlos verschlingen. Eine einzelne Figur steht verloren am Rand, weiße Blätter fliegen durch die Luft. Der Titel prangt in goldenen Lettern, darüber der Name der Autorin.

R. F. Kuang – Katabasis

Atanua26. August 2025
Zwei Cambridge-Doktoranden steigen in die Hölle hinab, um ihren toten Betreuer zurückzuholen. Katabasis verbindet akademische Satire mit klassischer Unterweltreise – klug, spöttisch, überraschend reif.
Buchcover von „How to Become the Dark Lord and Die Trying“ von Django Wexler: Illustrative Gestaltung in kräftigen Farben, im Vordergrund eine stilisierte, gepanzerte Figur mit rotem Umhang und goldener Dreizacklanze, darüber der verspielte, mehrfarbige Titel in Gelb, Weiß und Rot. Im Hintergrund Silhouette einer Burg und dunkle Tannen, dazu ein rotes Banner mit dem Untertitel „Verdammt witzig, böse und herrlich respektlos“.

Django Wexler – How to Become the Dark Lord and Die Trying (Rezension)

Atanua14. August 2025
Davi ist strenggenommen die Protagonistin, die nie gewinnen darf – bis sie genug davon hat, immer wieder zu sterben. Django Wexlers How to Become the Dark Lord and Die Trying ist ein mörderisch witziger Mix aus Time-Loop-RPG, sarkastischer Selbstermächtigung und Dark-Fantasy-Komödie.
Cover von Die Legenden der Albae – Blutrote Himmel: weißer Hintergrund mit rundem Medaillon-Motiv. Darin eine düstere Fantasy-Szene mit roten Wolken, Luftschiffen und Burgen, im Vordergrund ein goldverzierter Schädel. Der Titel prangt in grauen Lettern, blutrot unterstrichen.

Markus Heitz – Die Legenden der Albae – Blutrote Himmel (Rezension)

thalakor13. August 2025
Albae über dem Geborgenen Land, ein mysteriöser Steinsarkophag und Intrigen in Brandenwall: Blutrote Himmel treibt die Dark-Fantasy-Saga von Markus Heitz hart und düster voran. Band 6 der „Legenden der Albae“.
Buchcover von The Magician of Tiger Castle von Louis Sachar: Verspielte, reich verzierte Gestaltung mit zwei springenden Tigern, Blumenranken und kleinen Mäusen vor dunkelgrünem Hintergrund. Der Titel in geschwungenen weißen Lettern, der Autorenname in leuchtendem Rot. Unten eine Schloss-Silhouette und ein Zaubertrankfläschchen.

Louis Sachar – The Magician of Tiger Castle (Rezension)

Elandria13. August 2025
Ein abgehalfterter Hofmagier, eine rebellische Prinzessin und ein Königreich am Abgrund. The Magician of Tiger Castle ist ein verzauberndes Märchen für Erwachsene – klug, witzig und voller gebrochener Magie.
Cover von The Society of Unknowable Objects von Gareth Brown: Goldglitzernde Turmfigur ragt aus einem magisch leuchtenden Koffer, umgeben von schwebenden Artefakten wie einer Sanduhr und einem Kompass, eingerahmt von filigranen Ornamenten vor tiefbraunem Hintergrund – Sinnbild für Geheimnisse, Macht und Abenteuer.

Gareth Brown – The Society of Unknowable Objects (Rezension)

Elandria12. August 2025
Magda Sparks jagt tödliche Artefakte quer über den Globus. Gareth Browns The Society of Unknowable Objects ist ein eleganter Urban-Fantasy-Thriller zwischen Buchladen-Gemütlichkeit und weltumspannender Verschwörung.
Schwarzes Cover von The Blackened Blade von Isla Davon: minimalistische Gestaltung mit Schwert, Rankenornamenten und Krone, komplett in Schwarz gehalten, typisches TikTok-Ästhetik-Marketing mit „Blackmode“-Effekt.

Isla Davon – Blackened Blade (Rezension)

Elandria10. August 2025
Ein Hype-Buch mit schwarzen Seiten, Duftsticker und „broken heroine“. Blackened Blade will Dark Fantasy sein, bleibt aber TikTok-Deko mit Pappfiguren.
Cover von Immortal Consequences: Eine weibliche Gestalt vor düster-magischem Hintergrund mit floralen Ornamenten. Die Farben erinnern an Lavendel, Tod und TikTok – ganz in limitierter Farbschnitt-Manier.

I.V. Marie – Immortal Consequences (Rezension)

Elandria6. August 2025
Ein Wettkampf im Jenseits, eine Academy der verlorenen Seelen – und mittendrin eine sterblich verliebte Heldin. Immortal Consequences bietet eine Prise Dark Academia, jede Menge Insta-Dramatik und die kitschigste Enemies-to-Lovers-Romanze seit es Wattpad gibt.
Cover von A Monsoon Rising: Zwei stilisierte Figuren – eine weiblich, eine männlich – stehen Rücken an Rücken inmitten eines stürmischen Strudels aus Türkis, Violett und Gold. Um sie herum leuchten Sterne und Wirbelmuster, magische Ornamente durchziehen das Bild. Die Szene wirkt dramatisch-romantisch, mit orientalisch anmutenden Einflüssen – Symbol für das magisch aufgeladene Enemies-to-Lovers-Spektakel der Hurricane Wars.

Thea Guanzon – A Monsoon Rising (Rezension)

Atanua22. Juli 2025
A Monsoon Rising von Thea Guanzon ist der zweite Teil der TikTok-Romantasy-Trilogie The Hurricane Wars – voll romantischer Spannung, aber inhaltlich ohne echten Tiefgang. Eine Geschichte zwischen Arrangement-Heirat, Weltuntergangsbedrohung und viel zu viel innerem Drama.
Fantasy-Banner mit leuchtender Sternengöttin und goldenem Button – Aufruf zur Zukunftsdeutung mit Elyras Sternenorakel

Die besten Fantasy Romane für dich

Die Welt der Fantasy Romane ist ein eigenes Universum – ein Ort, an dem Worte zu Magie werden und Geschichten lebendig werden. Ob epische Schlachten, düstere Geheimnisse oder romantische Abenteuer: Diese Werke öffnen Türen in Welten, die in der Realität kaum vorstellbar sind.

Gute Fantasy Romane erzählen nicht nur Geschichten, sondern erschaffen ganze Universen. Sie zeigen Heldenreisen, entfalten komplexe Welten und laden zum Verweilen in fremden Realitäten ein. Hier findest du keine oberflächlichen Erzählungen, sondern Geschichten mit Tiefe – literarisch wie inhaltlich.

Unsere Redaktion durchforstet regelmäßig Verlagsvorschauen, Bestsellerlisten und literarische Geheimtipps, um dir eine Auswahl zu bieten, die mehr ist als nur aktuell. Wir suchen nach Autor:innen, die überraschen, nach Geschichten, die sich einbrennen, nach Romanen, die nicht nur gelesen, sondern erlebt werden.

Dabei begegnen uns klassische Fantasy-Stoffe mit Drachen und Magiern genauso wie moderne Erzählungen, die Mythen mit aktuellen Themen verweben. Manche Geschichten entführen in ferne Königreiche, andere in dystopische Zukünfte – aber alle tragen eine eigene Handschrift.

👉 Du möchtest tiefer in die Welt der Fantasy eintauchen? Dann wirf einen Blick in unsere Sachbuch-Rubrik.
👉 Oder suchst du nach visuellen Darstellungen fantastischer Welten? Dann ist unser Bereich Comics genau richtig.

📚 Für weiterführende Informationen und Rezensionen empfehlen wir Phantastik-Couch.de – eine hervorragende Quelle für alle, die sich intensiv mit der Fantasy-Literatur auseinandersetzen möchten.

Es sind mehr als nur Bücher – es sind Portale in andere Welten. Entdecke mit uns die besten Geschichten und sei bereit, dich verzaubern zu lassen.

Fantasykosmos Drache: Er liebt Fantasy Romane und brennt einfach für gute Geschichten.