🕯️ Kerze & Krähe – Der letzte Streich des Siegelmagiers

Von Whisky, Siegelmagie und rachsüchtigen Göttern

Kevin Hearnes Chronik des Siegelmagiers endet mit einem ziemlichen Knall – und zwar dort, wo der ganze magische Wahnsinn einst begonnen hat: in Glasgow, zwischen magischen Tinten, Göttern und ziemlich bösartigen Flüchen. Der dritte Band ist kein müder Nachklapp, sondern der Showdown für einen verzweifelten Siegelmagier, der endlich wissen will, wer ihm sein Leben versaut hat – und warum.


🧭 Worum geht’s eigentlich?

Al MacBharrais, ein Prachtexemplar von einem eigenwilligen Schotten mit Zauberlizenz, steht kurz vor der Auflösung des größten Rätsels seines Lebens: dem Doppelfluch, der seine Lehrlinge sterben ließ – und ihn selbst praktisch stumm machte. Wer hat ihn verflucht? Und was steckt dahinter?

Während Al in den Schatten der Götterwelt gräbt, entgleiten ihm die Dinge im eigenen Laden:

  • Buck Foi, der anarchische Hobgoblin mit Starallüren, will mit einem gefährlichen Coup Fantasygeschichte schreiben.

  • Nadia, Schlachtenseherin mit Nahkampfausbildung und Goth-Vibe, gründet einen Kult – für einen männerfressenden Käsegott. Ja, wirklich.

  • Und die Morrigan, irische Todesbringerin in der Midlife-Krise, stürzt sich ausgerechnet ins Online-Dating. Die Art und Weise, wie sie dabei Beziehungen beendet, sorgt dabei für einige Schwierigkeiten mit dem Auge des Gesetzes.

Und das war noch lange nicht alles, es ist also einiges los in der schottischen Metropole. Aber unter all dem Irrsinn brodelt etwas Dunkles – und Al muss sich nicht nur seinen Feinden stellen, sondern auch einigen seiner inneren Dämonen.


🔍 Stärken & Schwächen

  • 🖋 Stil: Hearne bleibt in Topform: locker, schnippisch, treffsicher. Wer seine Bücher liest, braucht kein Fitnessstudio – man schmunzelt, freut und lacht sich perfekt in Form.

  • 🧍‍♂️ Figuren: Schrullig, scharf gezeichnet und mit genug Eigenleben, um jede Szene zu tragen. 

  • 🕒 Tempo: Zieht zügig an, ohne sich zu überschlagen. Spannung? Check. Slapstick? Aber sicher doch.

  • Tiefe: Zwischen all dem Quatsch und Kultgehopse steckt echte Tragik – und ein ziemlich schönes Ende.


📜 Fazit

Kerze & Krähe“ ist das magische Staffelfinale, das sich die Reihe verdient hat: clever, bekloppt und emotional überraschend tiefgängig. Kevin Hearne bringt seine Mischung aus Urban Fantasy, Mythengulasch und schottischem Sarkasmus zu einem gelungenen Abschluss. Wer vorher Spaß hatte, wird hier bestens bedient – und wer sich fragt, ob man das noch toppen kann: Nein, aber das muss es auch nicht. Die Serie hat riesigen Spaß gemacht – tschüss, ihr durchgeknallten Scotsmen.


🌟 Bewertung

Varanthis-Skala:
★★★★☆ – „Ein Finale mit Tinte, Tempo und einem männerverschluckenden Gott, der Käse liebt.“

Kevin Hearne Kerze & Krähe Buchcover

Autor: Kevin Hearne
Titel: Kerze & Krähe (OT: Cursed and Crowed)
Reihe: Die Chronik des Siegelmagiers, Band 3
Verlag: Klett-Cotta/Hobbit Presse
ISBN: 978-3608982108 (deutsch)
Seitenanzahl: 416
Übersetzung: Friedrich Mader
Erstveröffentlichung (deutsch): 22. März 2025

Mehr Buchempfehlungen für dich?