🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🐺 In The Lost Lands – Die Hexe, der Werwolf und das Wunder von Filmstarts

🏆 Ein Film wie ein Bosskampf gegen den guten Geschmack

Wenn ein Film mit 55 Millionen Dollar Budget auf 6 Millionen Einspiel crasht wie ein Goblin auf Glatteis, dann gibt’s nur zwei Möglichkeiten:

  1. Ein völlig verkanntes Meisterwerk.
  2. Oder ein filmischer Pannenkessel mit Promi-Deko.
    Filmstarts.de hat sich offenbar für Variante 1 entschieden – und wir fragen uns: Haben die was geraucht oder nur die Promo-Mail zu ernst genommen?

⚔️ Der Plot: Witcher light mit Werwolf-Baukasten

Gray Alys (Jovovich), eine postapokalyptische Superhexe mit tragischem Blick und CGI-Umhang, wird in die „Lost Lands“ geschickt, um einem Werwolf seine Shapeshifting-Fähigkeit zu rauben.
Klingt wie DLC 4 aus Elden Ring, sieht aber aus wie Final Fantasy 2003 auf Blu-ray.

Dave Bautista rennt derweil mit der Charismatik eines vergessenen WWE-Charakters durchs Ödland und grummelt Dinge, die angeblich Dialoge sein sollen.


📉 Die Fakten hinter dem Fantasy-Flop:

  • 🍿 Kinostart: März 2025 – keine Sau ging rein
  • 🧨 Einspielergebnis: 6 Mio. bei 55 Mio. Budget
  • 🧟 Rotten Tomatoes: 24 %
  • 🧊 IMDb: 4,7/10
  • 🕯️ Filmstarts: 4 von 5 Sternen

Letzteres ist der eigentliche Fantasy-Plot dieses Films.


🧠 Filmstarts im Freudentaumel: „Wie man es noch nicht gesehen hat!“

Was genau hat man da bitte gesehen?
– Einen Stilbruch mit Stilwillen?
– Einen postapokalyptischen Hexenporno mit Fantasy-Filter?
– Oder einfach nur das cineastische Äquivalent zu „Würfel eine 1 – und du stirbst an Peinlichkeit“?

💬 Zitat von Paul W.S. Anderson (Regie):

„Das ist etwas, das man nicht jede Woche im Kino sieht.“

💀 Fantasykosmos-Replik:

„Richtig. Sowas läuft normalerweise direkt in der Ramschkiste von Amazon Prime.“


💀 Fantasykosmos-Fazit:

Ein filmischer Sturzflug mit CGI-Federkleid.
Wer sich für stilisierte Digitalwüsten, Zauberinnen mit Botox-Mimik und Kritiker, die offenbar unter Hypnose standen, interessiert – bitte schön.
Alle anderen: Lieber auf den Hexenzirkel bei Aldi Nord warten.

Verfluchter Grußkartenbriefkasten in Grabsteinform, umrankt von Dornenranken, mit skelettierter Hand, die eine „Cursed Greeting“-Karte übergibt – ein Rabe fliegt im Mondlicht darüber hinweg.