Helloween – Giants & Monsters (Review)

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


🎃 Helloween – Giants & Monsters: Kürbisse im Konsensmodus

Vier Jahre nach dem großen Comeback legen Helloween mit Giants & Monsters nach. Das 17. Studioalbum zeigt die Band erneut als mächtiges Septett. Kiske, Deris und Hansen teilen sich die Vocals, während Gitarrenwände und Hymnenbombast den alten Kürbisgeist hochhalten. Das Ergebnis: ein Album, das vertraut klingt, aber sehr viel deutlicher auf Stadion und Konsens schielt als sein Vorgänger.

🎧 Was erwartet dich?

  • Genre: Heavy Metal / Melodic Metal / Power Metal
  • Vergleichbar mit: Keeper-Ära auf Stadiontour, Gamma Ray im Kürbiskostüm, Iron Maiden mit Doppelhelm
  • Klangfarbe: Hymnische Refrains, Triple-Vocal-Power, bombastische Produktion, modern, aber klar Helloween

Highlights:

  • Giants On The Run – klassischer Helloween-Opener: schnell, hymnisch, voller Kürbis-Energie.
  • Savior Of The World – Power-Metal-Feuerwerk, das Kiske & Co. glänzen lässt.
  • We Can Be Gods – Kai Hansen bringt den „alten Stempel“ – eine Mischung aus Nostalgie und Wucht.
  • Universe (Gravity For Hearts) – Sascha Gerstners Single beweist, dass auch die „neuen“ Köpfe Songwriting-Könige sind.
  • Majestic – episches Finale, das wie Skyfall 2.0 wirkt: 8 Minuten voller Glanz und Pathos.

🏰 Besondere Momente

  • Drei Sänger, kein Eitelkeitskrieg – Kiske, Deris und Hansen harmonieren ungewohnt homogen.
  • „A Little Is A Little Too Much“ flirtet schamlos mit Stadionpop, Puristen raufen sich entsetzt die Haare.
  • Ballade Into The Sun – seltenes Experiment im Kürbis-Universum, irgendwo zwischen Schmalz und Gänsehaut.
  • Produziert von Bauerfeind & Ward: der Sound sitzt wie eine frisch polierte Rüstung.

🪓 Fazit:

Helloween sind seit über 40 Jahren das Synonym für deutschen Melodic Metal. Mit der „Pumpkins United“-Reunion 2017 verschmolzen die Fraktionen um Kiske, Hansen und Deris, Helloween (2021) war der große Triumph. Giants & Monsters ist nun das zweite Album in dieser Besetzung, erschienen, produziert von Charlie Bauerfeind & Dennis Ward.

Keine Revolution, sondern eine Festigung des Mythos: Giants & Monsters ist weniger Überraschung als Bestätigung. Ein Album voller Konsens-Hymnen, das trotzdem genug Energie und Qualität bietet, um die Kürbisfahne hochzuhalten. Nicht das neue Keeper, aber ein starkes Zeichen, dass Helloween auch im Jahr 2025 „majestic“ bleiben.

Albumcover Helloween – Giants & Monsters: Ein titanischer Krieger schwingt einen brennenden Kürbis in die Höhe und stellt sich einem gigantischen Ungeheuer entgegen. Episches Fantasy-Gemälde in leuchtenden Blau-, Rot- und Goldtönen, mit Helloween-Logo und Albumtitel.
Künstler:Helloween
Albumtitel:Giants & Monsters
Erscheinungsdatum:29. August 2025
Genre:Heavy Metal / Melodic Metal / Power Metal
Label:Reigning Phoenix Music
Spielzeit:ca. 50 Minuten
  1. Giants On The Run
  2. Savior Of The World
  3. A Little Is A Little Too Much
  4. We Can Be Gods
  5. Into The Sun
  6. This Is Tokyo
  7. Universe (Gravity For Hearts)
  8. Hand Of God
  9. Under The Moonlight
  10. Majestic

🎬 Offizielles Video

Offizielles Musikvideo zu „A Little Is A Little Too Much“ – Helloween verbinden hymnischen Melodic Metal mit poppigem Augenzwinkern. Bereitgestellt vom offiziellen Reigning Phoenix Music-Channel auf YouTube:

Mehr Album-Reviews für dich?

Fantasy-Satire-Banner: Ein Moosling mit glühenden Augen liest wütend in einem grünen Blattbuch. Darüber der Schriftzug ‚Nichts als die Wahrheit‘, unten der Titel ‚Der Arkane Moosverhetzer‘ und ein Button mit ‚Jetzt lesen!‘