🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🪄 Harry Potter verbannt? Erste Buchläden sagen: Expelliarmus, Joanne!
Rowling in Rage-Modus, Buchhändler im Boykott-Fieber: Der Potter-Kult gerät ins Wanken. Aber was bedeutet das für Fantasy-Fans – und welche Alternativen zaubern wir jetzt aus dem Regal?
📚 Die Fakten: Bücher raus, Haltung rein
Laut einem Bericht von Philipp Sattler (buffed, 27.6.2025) ist es so weit: Erste unabhängige Buchhandlungen nehmen „Harry Potter“ aus dem Sortiment. Grund ist nicht etwa ein verpuffter Zauber, sondern die öffentlichkeitswirksame Gründung von Rowlings „Women’s Fund“, dessen erklärtes Ziel offenbar auch die Einschränkung von Transrechten ist.
In einem ausgehängten Statement heißt es sinngemäß:
„Wir wissen nicht genau, was ihr neuer Fond beinhalten wird, aber wir wissen, dass wir nicht daran teilhaben werden.“
Kurz: Kein Platz für Magie ohne Menschlichkeit.
🧙♀️ Der Kosmos-Kommentar: Ausgeflimmert, Potter?
J.K. Rowling war einmal das goldene Kalb der Fantasy. Heute? Ein brüchiger Patronus auf der Flucht vor seiner eigenen Schöpfung. Während HBO an einem Milliarden-Dollar-Reboot arbeitet, tobt draußen der Kulturkampf um die ethische Lizenz zum Zaubern.
Dass kleinere Händler lieber auf Umsatz verzichten, als ihre queere Community zu verraten, ist… bemerkenswert. Keine moralische Selbstinszenierung, kein Twitter-Tornado – einfach ein stilles, aber deutliches „Nein danke“ im Regal.
🧙♂️ Fillory statt Hogwarts?
Der Aushang der Boykott-Buchhandlung empfiehlt statt Potter übrigens den Roman „Fillory – Die Zauberer“. Klar: literarisch vielleicht kein Gral, aber allemal ein Statement.
Und seien wir ehrlich: Wer Zug 9¾ heute noch für den Gipfel der Fantasy hält, war wohl auch enttäuscht, als Gandalf nicht in Fantastic Beasts 7 auftauchte.
🧵 Das Problem ist größer als Rowling
Es geht nicht nur um Tweets oder Fonds. Es geht um Verantwortung. Um Stimmen, die gehört werden wollen – und Figuren, die eben nicht nur aus Tinte bestehen. Fantasy ist nicht unpolitisch. Und wer Welten erschafft, trägt auch Verantwortung für die echte.
🧙♀️ Fantasykosmos-Fazit:
„Harry Potter“ war Magie für Millionen. Aber echte Magie kennt kein Ausschlussverfahren. Wer wirklich zaubern will, zaubert für alle.