🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
👻 Ghost – Skeletá: Von der Kanzel direkt ins Kopfkino – wir lesen euch die introspektive AOR-Messe
Ghost melden sich mit Skeletá zurück – und zwar so, wie man es wohl eher nicht erwartet hätte: weniger Teufel, dafür deutlich mehr AOR-Teufeleien. Das sechste Studioalbum der blasphemischen Schweden ist eine opulente Mischung aus 80er-Arena-Rock, Glam-Metal und teilweise introspektiven Texten. Statt unheiliger, politischer Satire gibt’s diesmal persönliche Abgründe, verpackt in hymnische Melodien und opulente Arrangements. Das dürfte in dieser Form nicht jedem Fan gefallen.
Was erwartet dich?
- Genre(s): AOR, Hard Rock, Arena Rock, Pop Rock, Glam Metal
- Vergleichbar mit: Journey auf Weihrauch, Meat Loaf mit allen Sakramenten, Jon Bon Jovi wimmernd im Beichtstuhl
- Klangfarbe: episch, emotional, exaltiert – über allem schwebt ein leichter Hauch von Weihwasser
Skeletá ist Ghosts bislang persönlichstes Werk. Frontmann Tobias Forge, alias Papa V Perpetua, verarbeitet hier Themen wie Schuld, Identität und Vergänglichkeit. Musikalisch bleibt die Band ihren Wurzeln treu, erweitert das Klangspektrum jedoch um orchestrale Elemente und mehrstimmige Chöre. Kantig ist hier nichts.
Highlights & Schwächen
- Highlights:
- Peacefield – epischer Opener mit hymnischem Refrain
- Lachryma – balladeske Melancholie trifft auf Glam-Rock
- Cenotaph – emotionaler Tiefgang, musikalische Wucht und das Warten auf Rocky Balboa
- Besonderheiten:
Die Produktion von Skeletá ist makellos. Jeder Song ist sorgfältig arrangiert, die Instrumentierung gewohnt detailbesessen. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Chören und orchestralen Elementen, die den Songs zusätzliche Tiefe verleihen. - Mögliche Schwäche:
Einige Hörer könnten die Abkehr von den früheren, provokanteren Themen kritisieren. Skeletá ist weniger rebellisch, dafür introspektiver – was nicht jedem gefallen dürfte. Auch die starke Fokussierung auf ziemlich glatte AOR Sounds behagt nicht jedem. Wer früher mal Journey Fan war, kommt vor allem beim Opener Peacefield allerdings ordentlich ins Grübeln. So dreist wurde das Riff von Seperate Ways noch nie gemopst.
Fazit
Skeletá ist wahrscheinlich ein mutiger Schritt für Ghost. Statt sich nur auf bewährte Konzepte zu verlassen, wagt die Band eine Reise in die persönlichen Seelen-Befindlichkeiten. Das Ergebnis ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch thematisch durchaus überzeugt – und zeigt, dass Ghost mehr sein kann als nur Maskerade und Pseudo-Mystik.

Künstler: | Ghost |
Albumtitel: | Skeletá |
Erscheinungsdatum: | 25. April 2025 |
Genre: | Hard Rock, Arena Rock, Pop Rock, Glam Metal |
Label: | Loma Vista |
Spielzeit: | 46:43 Minuten |
- Peacefield
- Lachryma
- Satanized
- Guiding Lights
- De Profundis Borealis
- Cenotaph
- Missilia Amori
- Marks of the Evil One
- Umbra
- Excelsis
🎶 Album-Stream
Hier kannst du den Album-Stream zu „Skeletá“ hören – offiziell bereitgestellt von Ghost auf YouTube:
Mehr Album-Reviews für dich?
Dieses Review war für dich cool und würdest gerne mehr lesen? Reviews aus sämtlichen Spielarten der Fantasy Musik findest du auf unsere Fantasy Alben Seite. Du magst Power Metal und Co? Die Jungs von BOB! haben dazu ein paar coole Infos.