Urteil in Westeros? George R.R. Martin zieht gegen die Maschinen zu Felde

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

⚖️ Urteil in Westeros? George R.R. Martin zieht gegen die Maschinen zu Felde

George R.R. Martin steht wieder vor einem Endgegner, diesmal ohne Schwert, aber mit einem Heer von Anwälten. Der Autor von Game of Thrones verklagt OpenAI, weil seine Bücher angeblich als Trainingsfutter für Sprachmodelle dienten. Und siehe da: Der alte Meister des Intrigenspiels scheint diese Schlacht zu gewinnen.

Gerichte prüfen nun gleich drei Angriffslinien:
Erstens, dass das Training auf urheberrechtlich geschützten Texten selbst ein Verstoß ist. Zweitens, dass viele dieser Texte aus sogenannten Schattenbibliotheken stammen. Drittens, dass ChatGPT in manchen Antworten ganze Passagen aus Martins Werk paraphrasiert, inklusive Ton, Figuren und Themen.

Kurz gesagt: Westeros gegen Silicon Valley. Und der Eiserne Thron steht diesmal mitten im Gerichtssaal. Ist das nicht auch eine grandiose Idee für eine neue HBO Serie?

🔥 Zwischen Schattenbibliotheken und Schattenwölfen

Die möglichen Schadensersatzsummen reichen bis zu 150.000 Dollar pro Fall. In Martins Welt wäre das vermutlich der Gegenwert von ein paar Dracheneiern, in unserer ein sehr lautes Signal an die Branche.

Die Klage könnte Geschichte schreiben. Denn sollte Martins Seite recht behalten, wären viele KI-Modelle plötzlich in einer rechtlichen Grauzone. Der Richter befand laut The Hollywood Reporter, dass ein Leser „leicht zu dem Schluss kommen könnte“, ChatGPTs Antworten ähnelten Martins Romanen zu sehr. Mit anderen Worten: Wenn das Modell schreibt wie Martin, könnte das teuer für Altman werden.


🐉 Der alte Geschichtenerzähler und die neue Hybris

Ironie des Schicksals: Der Mann, der seit Jahren keine Deadline hält, wird nun zur Symbolfigur für geistiges Eigentum im KI-Zeitalter. Vielleicht braucht es tatsächlich jemanden, der versteht, was Erzählungen wert sind, um den Maschinen das beizubringen.

Das nächste Kapitel folgt bald, vor Gericht oder in The Winds of Winter, je nachdem, was zuerst spruchreif ist.

Fantasy-Satire-Banner: Ein Moosling mit glühenden Augen liest wütend in einem grünen Blattbuch. Darüber der Schriftzug ‚Nichts als die Wahrheit‘, unten der Titel ‚Der Arkane Moosverhetzer‘ und ein Button mit ‚Jetzt lesen!‘
Episches Fantasy-Banner im Stil von Gandalf: Ein weißbärtiger Zauberer blockiert mit erhobenem Stab den Weg und ruft ‚Du kannst nicht vorbei!‘. Darunter der Zusatz: ‚Es sei denn, du abonnierst unseren Newsletter!‘. Rechts unten ein glühender, magischer Button mit der Aufschrift: ‚Lass mich rein, du Narr!