🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🩸 Blut, Intrigen und eine Stimme, die so klingt wie sich ein eiserner Thron beim Daraufsitzen anfühlen dürfte
Man kann über George R. R. Martin viel sagen – aber niemand hat so kalt, erbarmungslos und klug über Macht, Verrat und Menschlichkeit geschrieben wie er.
Das Lied von Eis und Feuer ist keine Fantasy für Romantiker. Es ist ein Schachspiel mit Schwertern. Und Reinhard Kuhnert liest es, als wäre er selbst ein vom Leben gezeichneter Lord – mit manchmal müder Stimme, doch im Kopf stets hellwach und ausgesprochen gefährlich.
🧭 Worum geht’s eigentlich?
Sieben Königreiche. Ein eiserner Thron. Und jede Menge Leute, die glauben, sie wären dazu geboren, um zu herrschen.
In Westeros kämpfen Adelshäuser um die Macht in einem instabilen Reich. Als der König stirbt, beginnt ein Spiel aus Intrigen, Kriegen und alten Prophezeiungen. Und während Menschen um Macht ringen, erwacht im Norden etwas, das viel mächtiger ist als alle Häuser zusammen: der Winter.
🔍 Stärken & Schwächen
🎙 Sprecher: Reinhard Kuhnert ist eine Hörbuch-Stimme, die nicht zu selbstgefälliger Schauspielerei neigt, sondern den Figuren Leben einhaucht. Er spricht rau, knapp und präzise – wie jemand, der die ganze Welt gesehen hat und nur wenig überrascht ist, dass sie gerade untergeht.
🧊 Tonfall: Düster, politisch, illusionslos – das hier ist kein Quest, sondern ein Überlebenskampf. Und genau das transportiert Kuhnert brillant. Keine Glanzrüstungen. Diese Welt besteht aus Dreck, Blut und gebrochenen Eiden.
📚 Textqualität: Martin schreibt komplex, aber nie verschwurbelt. Jede Figur wirkt glaubwürdig und besitzt eine ganz eigene Stimme. Die Kapitelstruktur (jeweils aus Sicht eines Charakters) macht das Hörbuch besonders greifbar.
⏳ Umfang: Riesig. Die ersten beiden Originalromane wurden in Deutschland in fünf Teile aufgeteilt – was 17 Bände in Hörbuchform ergibt.
Aber: Alle sind verfügbar. Und jede Stunde lohnt sich.
🧵 Markanter Moment
Wenn Ned Stark einem Mann das Haupt abschlägt und dabei sagt: „Wer das Urteil fällt, muss es auch vollstrecken“ – ist das nicht einfach eine coole Catchphrase, sondern ein Glaubensbekenntnis.
Und Kuhnert spricht es so, dass man es während der ganzen Serie nicht vergisst.
📜 Fazit
Dieses Hörbuch ist keine Realitätsflucht, sondern eine Konfrontation.
Martin zeigt die dunkle Rückseite all dessen, was Fantasy sonst verklärt: Königshäuser, Heldentum, Familie, Ehre.
Reinhard Kuhnert ist der perfekte Erzähler für dieses Werk: Keine Stimme, die zu Träumen verleitet, sondern eine, die höchste Wachsamkeit und Vorsicht einfordert.
Wer schon immer prächtige Throne bewundert hat, sollte sich gelegentlich fragen, wie viele Leichen darunter verscharrt wurden.
🌟 Bewertung
★★★★★ – „Düster. Hart. Hoffnungslos. Und verdammt gut gelesen.“
Fantasy für Erwachsene. Ohne Schnörkel, dafür mit Konsequenzen.

Autor: | George R. R. Martin |
Titel: | Das Lied von Eis und Feuer (Band 1: Die Herren von Winterfell) |
Sprecher: | Reinhard Kuhnert |
Hörbuchverlag: | Random House Audio (der Hörverlag) |
Laufzeit: | 19:31 Stunden (Gesamtumfang: über 250 Stunden) |
Art: | Ungekürzte Lesung |
Reihe: | Das Lied von Eis und Feuer (Band 1–10 in DE, 5 Originalbände) |
Erschienen: | ab 2005 (fortlaufend) |
Sprache: | Deutsch |
Plattform: | Audible, Spotify, BookBeat, CD |
Mehr Hörbuchempfehlungen für dich?
Dann empfehlen wir dir unsere Top Fantasy Hörbuch Rezensionen. Und krassen Stoff für Augen oder Ohren bekommst du auch auf der Phantastik-Couch, die wir dir auch gerne sehr empfehlen.