GAUPA – Fyr (Review)

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


⚡️ GAUPA – Fyr: Psychedelic-Stoner-Hymnen jenseits aller Genre-Grenzen

Ein intensives Mini-Album, das trotz schlichter vier Tracks ein gewaltiges Klanguniversum entfaltet – raw, verspielt, mit klarer Vision

Nach dem beeindruckenden Selbstläufer Myriad (2022) setzen GAUPA mit Fyr ihr Wachstum konsequent fort. Die Band aus Falun, Schweden, baut mit flammenden Riffs, nordischer Mystik und einem Hauch 70s-Psychedelic ihre Soundwelt weiter aus – als Mini-Album, aber voller epischer Wucht und überragendem Songwriting.

Was erwartet dich?

Genre(s): Psychedelic Stoner Rock, Doom, Folk-Attitüde
Vergleichbar mit: Hällas, Rainbow, Jefferson Airplane
Klangfarbe: mystisch, schwer, tranceartig

🎧 Highlights & Schwächen

Highlights:

Lion’s Thorn – Ein mystischer Sog aus bagpipe‑artigen Drones und hypnotischem Rhythmus, getragen von Emma Näslunds sirenenhaftem Gesang – ein magischer Auftakt.

Elastic Sleep – Zwischen Rage Against the Machine‑Drumgrooves und psychedelischen Gitarrensoli entsteht ein kraftvoller Hybrid aus Fuzz und Eleganz.

Sömnen / Febersvan (Live at Monkey Moon Studios, 2023) – Der 11‑Minüter als finale Ekstase: Spannungsbogen, Traumgesang, Black‑Door‑Wände – purer, organischer Trip.


Besondere Momente:

  • Emma Näslund pendelt zwischen Björk‑hafter Intimität und eruptiver Kraft – eine Gesangsperformance mit emotionaler Tiefe
  • Produktion von Karl Daniel Lidén (u.a. Graveyard‑Studio) setzt auf rohen Sound, ohne Spielfreude oder Atmosphäre zu schlucken
  • Konzept & Stil: „Fyr“ als bewusstes Wortspiel – Zahl, Feuerschrein, Leuchtturm – unterlegt das Album mit Bedeutungsschichten aus Saga und Natur
  • Songwriting entfaltet ein 70er-Retromaß, vermengt mit Doom‑Dichte, Folk‑Momenten und progressiven Arrangements – tighter Viererpack, kein Füllmaterial .

Mögliche Schwäche:

Nur vier neue Songs – das ist kompakt, könnte aber bei Hörern, die mehr Material wollen, zu kurz wirken.

Wenig Gastschauspiel: Fans vom bombastischen Epic Metal könnten mehr Attacke vermissen – hier regieren Groove und Atmosphäre.


🧠 Fazit

Fyr ist GAUPAs stärkster Release seit dem Debüt: ein verdichteter Psychedelic‑Doom‑Trip voller kreativer Energie, getragen von starker Produktion und einer Sängerin, die mehr draufhat als reine Mystik. Kein Lieblingssongalbum, aber ein Gesamterlebnis, das Tiefgang und Feuer zugleich bietet – ein echtes Highlight 2025.

GAUPA - Fyr. Hypnotisches Schwarz-Weiß-Artwork mit stark psychedelischem Stil: In einem symmetrischen, wirbelnden Linienmuster offenbaren sich bei näherem Hinsehen Gesichter, Augen, Figuren und Ornamente – ein visuelles Labyrinth aus Bewegung, Mythologie und Wahnsinn.
Künstler:GAUPA
Albumtitel:Fyr
Erscheinungsdatum:4. Juli 2025
Genre:Psychedelic Stoner Rock / Doom
Label:Magnetic Eye / Nuclear Blast
Spielzeit:ca. 24 Minuten

1 Lion’s Thorn
2 Heavy Lord
3 Ten of Twelve
4 Elastic Sleep
5 Sömnen / Febersvan (Live at Monkey Moon Studios, 2023)

🎶 Album-Track

Hier kannst du den Song „Ten Of Twelve“ vom Mini-Album „Fyr“ hören – offiziell bereitgestellt von Nuclear Blast auf YouTube:

Mehr Album-Reviews für dich?

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos