🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
⚔️ Fer De Lance – Fires On The Mountainside: Eine mythische Reise mit Donnerklang
Ein Epic-Metal-Vermächtnis zwischen Bathory-Mythen, folkigem Pathos und Konzeptalbum-Cinematic
Nach drei Jahren melden sich Fer De Lance zurück – und zwar mit einem zweiten Schlag: Fires On The Mountainside baut direkt auf dem fabelhaften Debüt The Hyperborean auf und erweitert das Universum um noch reichere Klanglandschaften, strategisch platzierte Hymnen und tiefe narrativ-fantastische Stimmung. Epic Metal auf hohem Niveau – das Herz schlägt weiter für Schwerter, Dschungel oder stygische Höllenschlünde.
Was erwartet dich?
Genre(s): Epic Heavy Metal, Doom‑Hymne, Folk‑Elemente
Vergleichbar mit: Bathory (Viking‑Ära), Manowar, Atlantean Kodex
Klangfarbe: majestätisch, atmosphärisch, mit doomiger Tiefe
🎧 Highlights & Schwächen
Highlights:
Fires On The Mountainside – Ein fulminanter 13‑Minüter, der hymnische Twin‑Guitar‑Leads, Dio‑inspiriertes Gesangstiming und klangliche Dramatik verschmilzt – ein Statement‑Opener. Genial!
Children Of The Sky And Sea – Episch‑melodisch, mit Rainbow‑Vibes und einem feel‑good Chorus, der direkt ins Herz trifft .
Death Thrives (Where Walls Divide) – Der dunkle Doom‑Hymnus, aufgeladen mit Folk‑Farben und melodischer Schwere – ein tiefes Grollen .
Besondere Momente:
- Sounddesign & Produktion: Großtes Klangbild, klar und majestätisch – hunderprozentig hörbar bis ins letzte Riff. Gemixt von Matt Russell, gemastert von Arthur Rizk.
- Songwriting: Die dramatische Konzeptebene vom Debüt bleibt erhalten, aber mit feingeschliffeneren Arrangements und mehr Struktur.
- Stil-Blend: Zwischen Doom-Atmosphäre, Folk-Melancholie und Power-Metal-Schlagzeugen, durchzogen von Twin-Leads und Chor-Vibes.
Mögliche Schwächen:
Gesang: Sänger MP liegt stimmlich teils nah an alter Schule, aber manche Melodielinien wirken etwas flach – potentiell Luft nach oben.
Längen: Ein bis zwei Tracks (z. B. The Feast Of Echoes) ziehen sich streckenweise, und der Schluss wirkt im Vergleich überraschend zurückgenommen.
🧠 Fazit
Fires On The Mountainside ist eine triumphale Fortsetzung des Epic-Metal-Trails, den Fer De Lance mit ihrem Debüt begonnen haben – nur dichter, dramatischer und mit mehr epischer Phantasie. Für Fan-Seelen, die Schwerter lieben, Legenden atmen und hymnische Weiten suchen, ist das Album eine klare Empfehlung – fast schon ein Klassiker in spe.

| Künstler: | Fer De Lance |
| Albumtitel: | Fires On The Mountainside |
| Erscheinungsdatum: | 27. Juni 2025 |
| Genre: | Epic Heavy Metal |
| Label: | Cruz Del Sur Music |
| Spielzeit: | 48:54 Minuten |
1. Fires On The Mountainside
2. Ravens Fly (Dreams Of Daidalos)
3. Death Thrives (Where Walls Divide)
4. Fire & Gold
5. The Feast Of Echoes
6. Children Of The Sky And Sea
7. Tempest Stele
🎶 Album-Track
Hier kannst du den Song „Death Thrives (Where Walls Divide)“ vom neuen Album „Fires On The Mountainside“ anhören – offiziell bereitgestellt von Cruz Del Sur Music auf YouTube:
Mehr Album-Reviews für dich?
Dieses Review war für dich cool und würdest gerne mehr lesen? Reviews aus sämtlichen Spielarten der Fantasy Musik findest du auf unserer Fantasy Alben Seite.
