🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🪓 Radikale Mitte oder finsterer Umsturz? FDP-Chef Dürr und der Schattendeal mit den Orks
Christian Dürr, jüngst gekürter Bannerträger der FDP, hat ein neues Zauberwort gefunden: „Radikale Mitte“. Klingt nach Reform, nach Aufbruch; in Wahrheit ist dies jedoch einer der uralten, unverzeihlichsten Schwüre, den schon manche Gilde der Schatten gesprochen hat. Wirtschaft, Migration, Sozialstaat: Alles will er „radikal neu denken“. Doch was bedeutet das wirklich?

🕯️ Die radikale Mitte im Schattentreff?
Augenzeugen berichten von einem finsteren Ritual in einer Katakombe irgendwo zwischen dem bekanntlich nicht existierenden Bielefeld und Bad Zwergstädt. In der Mitte: Christian Dürr, inkognito in einer Ork-Kaschemme, die im Untergrund nur als „Schädel und Schank“ bekannt ist, halb Schenke, halb Beschwörungsstätte. Neben ihm zwei altgediente PKUO-Kader: Grumshack der Unbeirrte, Verfasser des legendären „Protokolls der Verratsnägel“, und Morkhul Eisenkiefer, Schatzmeister mit Vorliebe für schwarze Schädelkonten.
Eine einsame Kerze beleuchtete die Szene, während über den Mauern der Wahlspruch „Radikale Mitte“ widerhallte. Dürr hat dazu natürlich die passenden Dementi, wir aber haben die richtigen Bilder. Tja, auch die radikale Mitte ist eben nicht vor den 1000 Augen und Ohren des Verhetzers sicher!
👁️ Der Pakt mit der PKUO und die Wahrheit über die angebliche Mitte
Offiziell geht es um marktwirtschaftliche Reformen, neue Ansätze im Arbeitsmarkt und den Umbau des Sozialstaats. Inoffiziell aber munkeln Chronisten, dass Dürr ernsthaft erwägt, die verstoßenen Mitglieder der PKUO aufzunehmen, die Partei der Königsuntreuen Orks. Verbannt aus allen Reichen, berüchtigt für ihre 1000 Jahre der Schandtat, kehrt dieser Kreis bekanntlich nur dorthin zurück, wo naive Menschenführer glauben, sie könnten mit den Schatten tanzen, ohne in der ewigen Finsternis zu landen.
Auch will die neue Radikalinski-FDP angeblich „die Migration in den Arbeitsmarkt lenken“. Insider aber sprechen von etwas ganz anderem: Der Plan sei, Orks aus den Schattenreichen direkt in die Parteitage einzuschleusen. Sie sollen dort nicht nur Satzungen mitbeschließen, sondern auch gleich die Theke übernehmen. „Es kann nicht sein, dass nur Menschen Bier zapfen“, so ein radikal-mittiger Dürr laut Protokoll, welches dem Verhetzer im Wortlaut vorliegt.
Radikal, so wird geflüstert, heißt in diesem Fall: keine Reformen, sondern Rituale. Keine Programme, sondern Pakte. Wer glaubt, es gehe um Sozialsysteme und Steuerfragen, hat nicht verstanden, dass im Parteikeller der FDP längst unheilige Bannrunen glühen, während im Parteisignet das Wort „Mitte“ langsam zur dämonischen Fratze verzerrt wird. Schon jetzt munkelt man, dass Lindner im Hintergrund als Schattenfürst weiterwirkt. Er selbst, so raunen alte Magister, habe einst die Orks von den Marktplätzen vertrieben, nur damit Dürr sie nun zurückholt. Ein Akt der ultimativen Ironie: Die FDP als Brücke zwischen Menschenwelt und Orkdomäne.
🔮 Schlussstein der Erscheinung
Im Arkanen Moosverhetzer halten wir fest:
Die FDP träumt von einer „Radikalen Mitte“. Doch wer mitten im Schatten sitzt, sieht bald nur noch seine eigene Dunkelheit. Und wer meint, Orks an seinen Tisch holen zu können, darf sich nicht wundern, wenn er sich am Ende selbst auf der Speisekarte des nächsten Parteitags wiederfindet. Wenn die FDP zur Partei der „radikalen Mitte“ wird, heißt das nämlich nichts anderes, als dass die Grenze zwischen Steuerpolitik und Schamanenzauber aufgehoben wird. Heute sind es noch Orks, morgen vielleicht schon Trolle, die im Bundestag an den Mikros brüllen. Und übermorgen? Wer weiß. Vielleicht ein Kobold als Finanzminister?
Mehr garantiert wahre News für dich?
Dann besuche unbedingt unseren Arkanen Moosverhetzer. Qualitätsjournalismus auf den Punkt – und wie ihn Elben hassen. Und noch mehr fantastischen Stoff für Augen oder Ohren bekommst du übrigens bei der Phantastik-Couch, die wir wärmstens empfehlen können.