Fantasy hat Geschichte. Und die ist sehr viel wilder, geistvoller aber auch deutlich blutrünstiger, als du denken würdest. Wir heißen dich zu einer Reise in die Tiefen des Genres willkommen, das in unser aller Träume wohnt. Das Tor ist offen.

Drachen. Zauberer. Schattenreiche. Magische Schwerter. Glühende Augen in finsteren Labyrinthen.
Vielleicht nickst du jetzt gerade wissend und denkst … ach ja, ich kenne Fantasy soooo gut. Logisch – du hast doch den ollen Tolkien im Nullkommanichts weggeschmökert, Game of Thrones fast bis zum Augenstillstand gebingt, The Witcher mit einer Hand auf dem Rücken durchgezockt und Dutzende Pen-&-Paper-Abende überlebt.
Aber – ganz ehrlich – was weißt du wirklich über das Genre, das all dies möglich gemacht hat?
Und wir versprechen dir garantiert nicht zu viel:
Hier beginnt etwas wirklich Großes.
Eine umfassende Fantasy History.
Eine Artikelreihe, die nichts Geringeres will, als die Geschichte eines Genres komplett zu erzählen.
Nicht trocken. Nicht akademisch.
Wir machen das mit unserer Leidenschaft für Fantasy, hauen sämtliches Wissen in die Waagschale – und bleiben dabei so spannend wie deine liebsten besten Fantasy-Stories selbst.
Und nein – ein gewisses Augenzwinkern werden wir dir dabei auch nicht ersparen.
Warum das Ganze?
Du könntest jetzt denken: Warum wollt ihr mir Fantasy History erklären?
Na ja, wir haben uns dabei Folgendes gedacht: Wir müssen das einfach machen, weil Fantasy eben nicht nur Geschichten hervorbringt, sondern selbst eine lange Geschichte hat. Eine echte. Eine wahrhaft faszinierende.
Oh nein, sie beginnt nicht mit Tolkien.
Der kam erst viel später.
Sie beginnt mit Epen. Mit Göttern.
Mit richtig schmutzigen mittelalterlichen Heldensagen.
Sie führt durch die erschreckenden Tiefen viktorianischer Albträume, weiter zu feministischen Märchen – und macht in Hogwarts garantiert keine Vollbremsung.
Fantasy war mal total verpönt.
Hat sich dann verdammt gut verkauft.
Wurde gefeiert.
Und heute findest du sie überall.
Aber – und das ist das Erstaunliche – kaum jemand kennt ihre Wurzeln.
Wir – das sind Leser, Autoren, Träumer und Grenzgänger – finden: Das muss sich ändern.
Was erwartet dich?
In 18 Kapiteln erzählen wir dir, wie aus uralten Mythen moderne Bestseller wurden.
Wie die Gothic Novel, William Morris, queere Magierinnen, viktorianische Feen und der Kapitalismus das Genre formten.
Was geschah, als Tolkien kam.
Womit Rowling das Spiel veränderte.
Und wie sich Fantasy in Comics, Serien, Games und Popkultur ausbreitete –
eine Art allumfassender magischer Nebel aus neuen und alten Ideen.
Wir tauchen richtig tief, in teilweise echt dunkle Abgründe.
Wir versuchen, so gewitzt wie möglich zu erzählen.
Und wir schreiben so, dass du auch dann mitkommst, wenn du noch nie Beowulf gelesen hast.
Das hier ist kein Uni-Seminar.
Es ist eine Einladung an dein inneres Kind, deine Neugier – und deine unerschütterliche Liebe zu jenen Welten, in denen das Unmögliche vollkommen gewöhnlich ist.
Was du tun musst?
Lesen.
Staunen.
Weiterdenken.
Und natürlich: Gerne mitdiskutieren.
Denn wenn es eine Geschichte wert ist, erzählt zu werden,
dann ist es die Geschichte der Fantasy.
Bereit?
Kapitel 1 wartet schon auf dich:
➡️Fantasy History (1): Fantasy ist kein Kinderkram – ein Genre kämpft um Anerkennung
Ein bisschen mehr Fantasy Grundlagen für dich? Folge unserer beliebten Kategorie Mythen & Magie. Hier wirst du immer tiefgehende Fantasy Basics finden. Und hier findest du eine coole Zusammenfassung der Fantasy Historie.