🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
✍️ Welche Art von Fantasy-Autor wärst du – wenn du das Talent dazu hättest?
Ein Quiz für alle, die mehr Worldbuilding als Wochenende haben.
Du sitzt am Schreibtisch, starrst in die Leere – und weißt: In dir schlummert ein Genie. Oder zumindest ein Halbgott des dritten Schreibdurchlaufs. Doch was, wenn der Verlag nie anruft? Was, wenn du nur heimlich ein Fantasyautor bist?
Egal ob Lovecraft-Loner, Elben-Elisabeth oder Fußnoten-Gott: In diesem Test findest du heraus, welcher Archetyp sich in dir versteckt – inklusive literarischer Eigenarten, toxischer Schreibgewohnheiten und einem Hauch Größenwahn.
Mach dich bereit für zehn Fragen voller Stil-Klischees, peinlicher Lieblingswörter und unheiliger Plotentscheidungen.
Und vielleicht erkennst du am Ende, warum der Lektor einfach nie zurückgeschrieben hat.
Dein Fantasy Persönlichkeitstest: Welche Art von Fantasy-Autor wärst du – wenn du das Talent dazu hättest?
Und das ist dein Ergebnis:
Der detailbesessene Weltenbauer
Du erschaffst Welten mit der Geduld eines Uhrmachers und der Leidenschaft eines Trüffelschweins auf Hexenboden. Kein Zaunpfahl steht ohne Hintergrundgeschichte, keine Nebenfigur ohne vollständigen Stammbaum.
Deine Fans lieben dich – deine Lektoren hassen dich.
Der Lovecraft mit Tagesfreizeit
Deine Geschichten riechen nach Fisch, Wahnsinn und Formaldehyd – und du schreibst sie grundsätzlich nur bei Vollmond. Du glaubst nicht an glückliche Enden. Du glaubst an schleimige Portale, die man nicht öffnen sollte.
Und tust es trotzdem.
Deine Inspirationsquelle? Die klaffende Leere zwischen zwei Terminen beim Bürgeramt.
Die elbische Erzählerin mit Hang zu Waldpoesie
Du dichtest im Morgentau, sprichst in Alliterationen und hältst Glühwürmchen für gute Lektoren.
Wenn andere Dialoge schreiben, komponierst du Gesänge.
Wenn andere kämpfen, faltest du Moosgedichte.
Deine Bücher sind wunderschön – allerdings braucht man fürs Verständnis einen Master in Feenlinguistik.
Der Grimdark-Schurke mit Hang zu Kettensägen-Metaphern
Du schreibst nicht – du brennst Kapitel in verkohlte Trümmer. Deine Figuren fluchen, leiden und sterben – manchmal schon vor dem Klappentext.
Selbst die Kaffeepause endet bei dir mit Blutverlust.
Deine Welt kennt keine Hoffnung – aber jede Menge rostige Kettensägen.
#1. 🧠 Frage 1: Wie planst du deinen Roman?
#2. 📚 Frage 2: Wie viele Fußnoten verträgt ein Kampf?
#3. 🗡️ Frage 3: Wie schnell tötest du eine Nebenfigur?
#4. 🧪 Frage 4: Was ist dein liebstes magisches Konzept?
#5. ✍️ Frage 5: Wie beginnst du dein Buch?
#6. 🎭 Frage 6: Wie wichtig ist dir Humor in deiner Geschichte?
#7. 🧙 Frage 7: Was macht deine Hauptfigur aus?
#8. 🔮 Frage 8: Wie gehst du mit Romantik um?
#9. 📜 Frage 9: Wie sieht deine Weltkarte aus?
#10. ⚔️ Frage 10: Wer ist dein Endgegner?

Du hast diesen Test tapfer durchgearbeitet?
Fetten Glückwunsch – du bist jetzt offiziell als verkannter Fantasy-Autor erfasst. Ob detailbesessener Weltenbastler, freizeitlicher Tentakelschreiber, elbische Waldpoetin oder grimdarker Kettensägen-Barde: Deine literarische Identitätskrise ist nun aktenkundig.
Teil dein Ergebnis, gründe eine Schreibgruppe für missverstandene Genies – oder veröffentliche einen schlecht gelayouteten Debütroman mit 3 Anhängen. Denn merke: Auch gescheiterte Fantasy-Autoren haben ein Recht auf Fußnoten, Weltkarten und stilisierte Initialen. Und wenn du deine Psyche mal gründlicher durchleuchten lassen willst – wir empfehlen solch fundierte Tests wie diesen.
→ Weiteres Ungemach erwartet dich übrigens unter: Selbsterkenntnis – Alle Tests ansehen