🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
⚡️ Fairyland – The Story Remains: Symphonic Power Metal auf Bewährungsprobe
Ein Ehrgeizprojekt nach einem tragischen Verlust – majestätisch im Klang, aber mit deutlich spürbaren (Über)Längen
Fairyland stehen vor einem Neubeginn: Keyboarder und Mastermind Philippe Giordana verstarb 2022. Sein Nachlass an Demos übergab er an Willdric Lievin, der das neue Album The Story Remains (13. Juni 2025 via Frontiers Music) in die Tat umsetzte und mit einem neuen Line-up vollendete.
Was erwartet dich?
Genre(s): Symphonic Power Metal
Vergleichbar mit: Rhapsody of Fire, Kamelot, Sonata Arctica
Klangfarbe: bombastisch, kitschig opulent, orchestral
Highlights:
- To Stars And Beyond – Klassischer Single-Hit mit cineastischer Orchestrierung und hymnischem Refrain – modern, aber innerhalb des Genres vertraut.
- Unbreakable – Zehnminütiger Longtrack mit mehreren Motiven, dramatischen Spannungsbögen und markanten Melodien.
- Suffering Ages (feat. Elisa C. Martin) – Hamka-Cover mit der ehemaligen Fairyland-Sängerin – ein emotionales Duett als Schlussakkord .
Besondere Momente:
- Ein epischer Spoken-Word-Opener („Downfall“), der die Story-Welt skizziert und uns unmittelbar in das Albumuniversum zieht.
- Elisa C. Martin kehrt als Gastsängerin zurück und erinnert an die frühen Fairyland-Sounds.
- Während Archie Caine technisch solide singt, wirkt seine Stimme mitunter zu kühl und wirkt weniger charakterfest als die von Giordana.
Mögliche Schwächen:
- Die Spieldauer von 65 Minuten mit vielen orchestralen Mitteln wirkt stellenweise überfrachtet – das Feuer kann bei manchen Midtempo-Passagen verpuffen.
- Stimme vs. Charakter: Viele Fans vermissen Giordanos markantes Timbre – Archie klingt eher virtuos als emotional.
Fazit
The Story Remains ist ehrgeizig, stellenweise mitreißend und sympathisch traditionell – aber zugleich fehlt dem Album ein klarer Fokus für den modernen Hörer. Große Themen, schwankende Performance, epischer Nachhall. Fans klassischer Symphonic Metal-Welten dürften dennoch Gefallen daran finden – aber der Funke zündet hier tatsächlich nur gelegentlich.
Was für uns aber null klargeht, ist das entsetzliche KI Cover. Klar, daran ist mittlerweile nichts mehr anstößig, aber den Output darf man dann aber auch bewerten. Hier sieht es danach aus, als hätte man Midjourney gebeten, eine Mischung aus Yoga-Nebelwesen und Luftbefeuchter-Werbung zu produzieren. Ganz schlimm!

Künstler: | Fairyland |
Albumtitel: | The Story Remains |
Erscheinungsdatum: | 13. Juni 2025 |
Genre: | Symphonic Power Metal |
Label: | Frontiers Music Srl |
Spielzeit: | 65:02 Minuten |
- Downfall
- To Stars And Beyond
- Karma
- A New Dawn
- We Shall Hunt The Sun (Instrumental)
- Hopeless Still
- Samsara
- Unity
- Council Of The Gods (Instrumental)
- The Chosen Ones
- Unbreakable
- Postscript (Instrumental)
- Suffering Ages (feat. Elisa C. Martin)
🎶 Album-Track
Hier kannst du den Song „Karma“ vom Album „The Story Remains“ von Fairyland hören – offiziell bereitgestellt von Frontiers Music auf YouTube:
Mehr Album-Reviews für dich?
Dieses Review war für dich cool und würdest gerne mehr lesen? Reviews aus sämtlichen Spielarten der Fantasy Musik findest du auf unserer Fantasy Alben Seite.