🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🧙 Epica – Aspiral: Der Kosmos expandiert und das Orchester auch
Mit Aspiral beschwört Epica ein orchestrales Mammutwerk, das irgendwo zwischen endzeitlicher Philosophie, intergalaktischem Sounddesign und Fantasy-Symbolik oszilliert. Die Band bleibt sich treu: bombastisch, tiefgründig, überfrachtet – und gerade deshalb faszinierend. Zumindest darf man das als Fan ein bisschen so sehen, oder?
Wer hier Leichtigkeit sucht, hat sich verirrt. Aspiral ist ein gewaltiger Trip. Kein schneller Spaziergang.
Was erwartet dich?
Genre(s): Symphonic Metal, Progressive Metal
Vergleichbar mit: Nightwish, Therion, Fleshgod Apocalypse (aber mit Buchclub-Abo)
Klangfarbe: hymnisch, philosophisch, orchestral-druckvoll
🧙 Highlights & Schwächen
Highlights:
- Arcana: Epischer Zweittrack mit majestätischem Choreinsatz, einem Refrain wie ein Sonnenaufgang über Atlantis und herrlich dramatischem Aufbau.
- T.I.M.E.: Synths, Prog-Vibes und Power – ein starker, moderner Track, der klar heraussticht.
- The Grand Saga of Existence: Neun Minuten Gänsehaut – symphonischer Bombast trifft auf konzeptuelles Pathos in Reinform. jahaaa… that’s what we love them for.
Besondere Momente:
Die „A New Age Dawns“-Reihe wird hier fortgeführt – mit Part VII–IX in den Songs Darkness Dies in Light, Metanoia und The Grand Saga of Existence. Wer die Lore kennt, fühlt sich sofort zu Hause. Alle anderen werden immerhin ordentlich weggeblasen.
Mögliche Schwäche:
Zwischendurch verliert sich das Album ein wenig im Labyrinth seiner eigenen Konzepte. Interludes wie Apparition oder das introvertierte Obsidian Heart sind atmosphärisch, aber reißen auch den Fluss. Man muss sich auf das Album einlassen – sonst wird es zur Tonspur einer Vorlesung über metaphysische Schöpfungsgeschichte. Wer will das schon?
Fazit
Mit Aspiral liefern Epica ein Statement. Kein Album zum Nebenbeihören, sondern eine Klangoper für den ganz großen Rahmen – irgendwo zwischen Raumschiff, Ritual und Rachmaninow. Nicht perfekt, aber monumental. Wer sich traut, wird belohnt.

Künstler: | Epica |
Albumtitel: | Aspiral |
Erscheinungsdatum: | 11. April 2025 |
Genre: | Symphonic Metal, Progressive Metal |
Label: | Nuclear Blast |
Spielzeit: | 55:46 Minuten |
- Cross the Divide
- Arcana
- Darkness Dies in Light – A New Age Dawns Part VII
- Obsidian Heart
- Fight to Survive – The Overview Effect
- Metanoia – A New Age Dawns Part VIII
- T.I.M.E.
- Apparition
- Eye of the Storm
- The Grand Saga of Existence – A New Age Dawns Part IX
- Aspiral
🎶 Album-Stream
Hier kannst du das vollständige Album „Aspiral“ von Epica hören – offiziell bereitgestellt auf YouTube:
Mehr Album-Reviews für dich?
Dieses Review war für dich cool und würdest gerne mehr lesen? Reviews aus sämtlichen Spielarten der Fantasy Musik findest du auf unsere Fantasy Alben Seite. Du magst Power Metal und Co? Die Jungs von BOB! haben dazu ein paar coole Infos.