🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🐉 Sieben Tage bis zum Reichsende: Endless Legend 2 probespielen, bevor die Springflut kommt
🍵 Ein Strategiespiel wie ein kräftiger Aufguss: brühheiß serviert, aber leider nur kurz genießbar. Amplitude Studios werfen uns eine Woche lang ein Demo-Bonbon hin, und ziehen es am 18. August wieder weg. Wer also jemals einen Fantasy-Ozean trockenlegen und dabei Necrophages verkloppen wollte, sollte jetzt keinesfalls in den Urlaub fahren.
🌊 Was ist drin – und was nicht?
Die Endless Legend 2-Demo ist seit dem 11. August auf Steam live, bietet zwei Fraktionen (Kin of Sheredyn und Aspects) und lässt euch die ersten Tidefall-Ereignisse erleben. Es sind jene Momente, in denen sich das Meer zurückzieht und neue Landstriche auftauchen wie Pilze nach dem Herbstregen.
Das Ganze endet nach 90 Runden, was ungefähr so ist, als dürfte man im coolen Buffet-Restaurant nur den Vorspeisenteller probieren dürfen.
Speicherstände? Fehlanzeige. Wenn die Early-Access-Version am 22. September erscheint, beginnt jeder wieder bei Null. Zum Start sind dann fünf große Fraktionen am Brett, dazu zig kleinere, die ihr entweder einladet oder einäschert.
🛠️ Kommentar: Zwischen Hochwasser und halber Miete
Endless Legend 2 wirkt wie ein grandioser Erbe-Simulator seines Vorgängers, nur eben auf einer nassen Weltkarte. Die Demo zeigt schöne Ideen (Weltveränderung, Fraktionsmechaniken), stolpert aber laut ersten Testern über Performance, UI und ein Tutorial, das mehr Fragen hinterlässt als beantwortet. Andere loben das Setting, die Musik und den Mut, nicht einfach „Teil 1 mit DLC“ zu sein.
🏰 Fantasykosmos-Fazit: Wer die Demo verpasst, verpasst das Vorspiel
Eine Woche ist kurz. Aber vielleicht genau richtig, um zu entscheiden, ob ihr ab September wirklich monatelang auf Saiadha herumtaktieren wollt. Wir behalten das im Blick, oder lassen die Flut drüberschwappen.