🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
👑 How to Become the Dark Lord and Die Trying: Wenn du selbst der Dark Lord bist
Django Wexler serviert mit How to Become the Dark Lord and Die Trying eine gekonnte Mischung aus Groundhog Day, Deadpool und Portal-Fantasy. Mit viel Sarkasmus, dunklem Humor und der Frage, ob Heldentum nicht doch überbewertet ist. Statt zur Prophezeiung zu „erwachen“, entscheidet sich unsere Heldin Davi: Wenn man eh immer wieder stirbt, kann man’s auch gleich selbst mit dem Gewinnen probieren.
🧭 Worum geht’s eigentlich?
Davi wacht in einem Fantasy-Reich auf, in dem sie als prophezeite Heldin dazu verdammt ist, hundertfach zu sterben – und zwar bei ihrem stets sinnlosen Unterfangen, den Dark Lord zu vernichten. Das endet immer damit, dass sie den Reset-Point erreicht und wieder von vorne beginnt. Genervt vom Heldinnen-Rollenspiel, schmiedet sie einen Plan: Sie wird selbst Dark Lord. Und zwar mit allem, was dazugehört: Meta-Witze, tonnenweise Popkultur-Referenzen und eine Horde wilder, manchmal anzüglicher Kreaturen an ihrer Seite.
🔍 Stärken & Schwächen
🖋 Stil:
Wexler mischt sarkastische Meta-Kommentare, moderne Slang-Töne (Mal eben DEADPOOL strafen? Geschenkt.) und clevere Fußnoten. Eigentlich ganz im Geist von Terry Pratchett, nur mit mehr Auseinandersetzung mit der Instanzlogik und weniger netter Scheibenwelt-Atmosphäre.
🧍♀️ Figuren:
Davi ist sassy, schlagfertig, bisweilen grenzwertig, aber nie flach. Ihre Horde, die sogenannten Wilders – nichtmenschliche Wesen, die üblicherweise dem Dark Lord dienen, agieren wie ein Monster-Fanclub auf Speed. Sie sind dabei nicht bloß Avatar-Bonusmaterial, sondern Stoff für Running Gags und widersprüchliche Loyalitäten. Das macht durchaus Spaß.
⏱ Tempo & Plot:
Flott! Kaum setzt du dich, da rauscht die nächste Plot-Umkehrung herbei. Ob Time‑Loop, Quest oder Verschwörung: Wexler schaltet kontinuierlich in den nächsten Gang. Trotzdem gibt’s einigen Raum für Davi und ihre Horde, ihre individuellen Charktere zu zeigen und sich zu entwickeln.
🕳 Trigger & Humor:
Das Buch warnt explizit vor Themen wie Selbstverletzung – ungewöhnlich für Comedy-Fantasy, aber wichtig. Das Popkultur-Bombardement und die häufigen zweideutigen Witze können je nach Geschmack unterhalten oder nerven. Davi ist, sagen wir mal, sehr offen mit ihrer Sexualität. Das ist entweder genial oder ermüdend – Geschmackssache eben.
📜 Fazit:
How to Become the Dark Lord and Die Trying ist als Genre-Gericht leidlich schmackhaft und mit reichlich schrägem Humor gewürzt. Wer Sarkasmus mag, Witz mit Wumms, und eine Zeitreise, die in „Böse sein“ endet, kommt voll auf seine Kosten. Nur bitte: Humor ist eben wirklich Geschmackssache, und Davi ist definitiv „so weird she’s awesome“ (oder eben nicht).
🌟 Bewertung
★★★★☆ – „Wenn du Heldentum nicht mehr glauben magst, schnapp dir selbst den Thron.“

Autor: Django Wexler
Titel: How to Become the Dark Lord and Die Trying
Verlag: Penhaligon
ISBN: 978-3764533441
Seitenanzahl: 496 (Paperback Ausgabe)
Übersetzung: Ruggero Leò
Erstveröffentlichung (deutsch): 2025
Mehr Buchempfehlungen für dich?
Dann besuche unbedingt unsere coolen Fantasy Roman Rezensionen. Noch mehr fantastischen Stoff für Augen oder Ohren bekommst du auf der Phantastik-Couch, die wir ebenfalls sehr empfehlen können.