🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
An jenem Morgen, als Liva die Muschel fand, war das Meer so glatt, dass man die Wolken darauf wie in einem Spiegel betrachten konnte. Ihr kleines Fischerboot glitt durch einen Nebel aus Licht, die Netze dabei so leer wie ihre Gedanken. Es war ein Morgen ohne jede Geschichte… bis sie die Muschel entdeckte.
Sie lag zwischen anderen Muschelschalen, so wie jene, die sie schon hundertmal sinnlos aus dem Wasser gezogen hatte. Doch diese war anders: durchsichtig wie das Wasser selbst, schillernd wie der Glanz eines Traums, an den sich niemand mehr erinnern kann. Und als Liva sie ans Ohr presste, hörte sie nicht das Meer, sondern eine Sprache, die sie nie gelernt, aber immer zu kennen geglaubt hatte.
In der Nacht begann der Gesang.
Die Muschel lag auf dem Holzregal ihrer Hütte, eingewickelt in ein Tuch. Doch gegen Mitternacht begann sie zu pulsieren. Kein Licht, eher eine Erinnerung an Licht, das längst nicht mehr geschienen hatte, kaum mehr als ein schwach leuchtendes Echo.
Und dann: die Stimme.
Kein Lied, kein Klang – sondern etwas, das in jedem Ton Bilder und Gefühle beschwor, als würde sie sich rückwärts durch die Zeit bewegen:
– Kyel, ihr Bruder, stehend in einem Boot, das er noch nicht besaß, während Wellen wie Finger an den Rumpf schlugen.
– Ein Mädchen, ertrinkend, mit offenen, blauen Augen – in einem Dorf, das in ihrer Kindheit niederbrannte.
– Sie selbst, in völliger Stille unter Wasser, ein Riff aus Knochen und Metall umklammernd, das sang wie eine geöffnete Kehle.
Als sie erwachte, bluteten ihre Ohren.
Am nächsten Morgen warf sie die Muschel ins Meer.
Am übernächsten fand sie sie in ihrem Boot.
Am dritten Tag lag sie in ihrer Hütte, tropfend salzig auf dem Fenstersims.
Und ihr linker Zeigefinger war taub.
Sie suchte Hilfe bei den Ältesten des Fischerdorfes. Doch die lachten nur : „Du hast den Atem der Yithir gehört.“
Die Yithir waren legendäre Seefahrer vor der Zeit, die nicht nach Orten suchten, sondern nach Weissagungen ihrer Zukunft.
Man sagte, sie hätten solche Muscheln gezüchtet, um zur Welt des Morgens zu segeln. Doch was sie fanden, war keine Karte – sondern ein heulender Chor von Vorhersagen jeder möglichen Zukunft. Verwirrend, schmerzhaft, und alles anziehend.
Liva verstand:
Die Muschel warnte sie nicht.
Sie sang etwas herbei.
Sie dachte an Kyel, der noch immer nichts von dem wusste, was auf ihn zukam. An die Kinder des Dorfes, die fröhlich am Strand spielten, unwissend, dass ihre Zukunft bereits in Muscheln besungen wurde. An all die unschuldigen Gesichter, die in den Visionen ertranken.
Und so segelte sie eines Morgens hinaus – allein, ohne Netz, nur mit der Muschel in der Hand.
Sie wollte wissen, was sie war.
Und was sie von ihr wollte.
Tage vergingen.
Am sechsten Tag hörte sie das Mädchen singen.
Am siebten sah sie Kyel in einem anderen Boot – im Nebel, wortlos und weinend.
Am achten senkte sich das Meer plötzlich ab.
Und dann sah sie es.
Das Riff.
Nicht aus Stein. Nicht aus Koralle. Aus Muscheln – Hunderttausende, wie ein Orchester des Verderbens. Alle geöffnet wie schreiende Münder. Alle singend die Lieder dessen, was kommen würde, wenn niemand sie aufhielt.
Ein Oratorium der unzählbaren Untergänge.
Und mitten darin:
Etwas Unförmiges.
Ein silbrig glänzendes Wesen, nur noch schwach sich windend, sichtbar am Ende seiner Kräfte.
Und Liva erkannte, was es war.
Ein Geschöpf, das existierte, um die bösesten Geschichten zu übertönen, damit sie nicht gehört werden konnten.
Liva wusste: Wenn sie es herausfischte, würde sie wahrscheinlich verschwinden – als Mensch, als Name, als Erinnerung.
Doch wenn sie nichts tat, würde der apokalyptische Gesang der Muscheln weitergehen, die silberne Meereskreatur würde den Kampf verlieren, und die Katastrophen würden kein Ende finden.
Also warf sie das Netz und zog das sterbende Wesen sanft zu sich heran.
Es hauchte mit seinem letzten Atemzug: „Danke. Jetzt bist du das Lied, das die bösen Lieder übertönt. Sing gut, Menschenkind.“
Und dann löste es sich in Schaum und Erinnerung auf.
Epilog:
Man sagt, in klaren Nächten hört man manchmal eine Stimme vom Meer – keine Sirene, kein Wind, sondern ein beschützendes Lied, das böse Prophezeiungen übertönt, bevor sie wahr werden können. Die Fischer wissen nicht, dass sie einer jungen Frau lauschen, die ihr Leben gab, damit ihre Zukunft sicher bleibt.
Sie nennen die Stimme einfach: Liva.
Und die Stürme, die nie kommen, danken ihr in Sprachen, die nur das Meer versteht.

Dir hat diese Story gefallen? Du findest bei uns laufend neue Fantastic Shorts aus den Federn unserer Autoren. Du möchtest ein wenig mehr über die Geschichte hinter den Geschichten wissen: Dieser tolle Artikel über Fantasy öffnet dir die Augen.