Das Haus der flammenden Schleier: Wenn in Remscheid die Grenze zur Anderswelt brennt

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


🔥 Das Haus der flammenden Schleier: Wenn in Remscheid die Grenze zur Anderswelt brennt

Offiziell nur eine Halloween-Deko. In Wahrheit das Wiederaufflammen eines uralten Feuerbundes.
Ein gewisser Damian (nomen est hier gewiss Omen) aus Remscheid inszeniert ein „brennendes Haus“ und entfacht damit viel mehr als Nachbarschaftsärger und künstliche Flammen.

🕯️ Der Schein der Illusion

Sie nennen es Special Effect. Licht, Nebel, Donner. Doch wer die Zeichen kennt, weiß es besser: Das ist kein harmloser Halloween Spaß, hier wird ein Tor geöffnet.
Denn in alten Feuerschriften aus dem Bergischen Land wird vom Haus der Schleier berichtet, einem Ort, an dem einst die Magister des Funkenbundes ihre Opferfeuer entzündeten. „Lass brennen, was brennen muss“, hieß es in ihren Bannbüchern. Nun steht in Remscheid wieder ein solches Haus des vorgetäuschten Grusel-Frohsinns, das aber in Wirklichkeit einem finsteren Ritual dient.

Und der Hausbesitzer? Der spricht von „Urängsten“. Wie recht er hat, weiß er dabei vermutlich nur zu genau. Angst ist seit jeher die Sprache, mit der die Flammen antworten.

Ein brennendes Haus in Remscheid mit einem riesigen flammenden Kürbis über dem Dach – ein Mann mit Laterne steht davor, während im Inneren robed figures Rituale vollziehen. Symbol des Feuerbundes von Remscheid.
Wenn Deko zur Beschwörung wird: Der Kürbis wacht, die Flammen flüstern. Dahinter steckt kein Grusel-Frohsinn sondern finstere Flammenmagie.

👁️ Die Rückkehr des Funkenbundes

Die Feuerwehr nennt es „gefährlich“. Sie ahnt nicht, wie zerstörerisch das alles in Wirklichkeit ist. Denn unter der Stadt, tief im Schiefer, ruht der Fels der Glutadern. Schon die alten Schmelzer flüsterten, dass dort das Feuer selbst lebe, eine schlafende Entität aus Hitze und Rauch.
Wer so vermessen ist, auf seinem Grund und Boden Nebelmaschinen aufzustellen und Donnergeräusche zu simulieren, ruft sie an.

Der Banner „Das ist kein Brand“ ist dabei kein Schutzschild. Es ist im Gegenteil die uralte Erkennungsformel der Mitglieder des Bundes, in Runensprache bedeutet sie: Flamme ohne Form.

🧛 Der Preis des Spiels

Wenn die Feuerwehr kommt, ist es bereits zu spät. Den magischen Rauch kann sie ohnehin nicht löschen, doch was ihr Löschwasser hinwegspülen würde, sind die letzten Barrieren der Erinnerung.
Schon jetzt berichten Nachbarn von Schatten im Nebel, die nicht zur Deko gehören. Stimmen, die aus Fenstern flüsterten, obwohl es zuvor einen Stromausfall gab. Ausgezehrte Kinder in abgetragener Bergarbeiterkleidung, die teuflisch lachen, bevor ihre Schemen im Vorgarten erscheinen.

Wir können eines ganz sicher prophezeien: Was als Halloween-Spektakel beginnt, wird als infernalische Feuertaufe enden. Und das ohnehin schon arg gebeutelte Remscheid glüht leise weiter vor sich hin.

🔮 Im Arkanen Moosverhetzer halten wir fest:
Ein falsches Feuer löscht nicht den echten Fels der Glutadern. Es erzürnt nur die dämonischen Mächte, die unter der Haut der Erde lodern. Und vermutlich ist genau das auch die Absicht der angeblich ach so harmlosen Halloween-Häusler.

Dynamisches Fantasy-Banner: Ein entschlossener alter Mann schlägt einem wütenden Ork mit einem riesigen antiken Buch auf den Kopf. Hier wird die macht der Fantasy Literatur gezeigt. Headline: Bücher retten Leben!
Episches Fantasy-Banner im Stil von Gandalf: Ein weißbärtiger Zauberer blockiert mit erhobenem Stab den Weg und ruft ‚Du kannst nicht vorbei!‘. Darunter der Zusatz: ‚Es sei denn, du abonnierst unseren Newsletter!‘. Rechts unten ein glühender, magischer Button mit der Aufschrift: ‚Lass mich rein, du Narr!

Mehr garantiert wahre News für dich?