Crowbah #14 – Rüsseltiere

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


🐘 Crowbah #14 – Rüsseltiere

Sepiafarbene Cartoonzeichnung: Crowbah und Grabhold stehen vor dem Skelett eines Elefanten mit langem Knochenrüssel. Crowbah schaut ernst, Grabhold blickt ihn mit leerem Gesichtsausdruck an. Der Elefant hat den Kopf leicht gehoben, als würde er noch ein Geräusch machen.

💬 Was passiert?

Crowbah steht mit Grabhold vor dem skelettierten Überrest eines Elefanten – samt leeren Augenhöhlen und knochigem Rüssel.
„Woher mag wohl dieser untote Elefant kommen?“ fragt Crowbah.
Grabhold liefert ohne Zögern: „Ähm… Rüsselsheim?“
Der Elefant selbst? Scheint noch genug Geist für ein letztes „Törööt!“ zu haben.

🦴 Der Grabwitz dahinter

Ein geografisches Wortspiel der morbiden Sorte: Der Name einer deutschen Stadt wird zur vermeintlichen Herkunftsangabe für einen untoten Dickhäuter.
Der Reiz liegt in der völligen Selbstverständlichkeit, mit der Grabhold diesen absurden Zusammenhang präsentiert – als wäre es die logischste Antwort der Welt.
Die Zugabe mit dem „Törööt!“ macht den Gag endgültig zur Zoologie-Parodie.

💀 Fantasykosmos-Fazit:

Folge #14 ist eine Liebeserklärung an schlechten Geografieunterricht und Sternstunde absurden Tierhumors.
Crowbah fragt ernst, Grabhold antwortet blöde – und der Elefant bringt die Pointe selbst zu Ende.
Ein Cartoon, der beweist: Auch Knochenelefanten können noch ordentlich rüsseln.

Mehr düsterer Krähenhumor für dich?

Bedrohlicher mittelalterlicher Narr in gelb-schwarzem Harlekin-Gewand, mit bösartig lächelnder Maske und spitzer Marotte, in einem düsteren Schlossgang bei Fackelschein.