Fantasy Musik verbindet epische Soundtracks, mystische Klänge und mittelalterliche Melodien zu einzigartigen Hörerlebnissen. Entdecke die Vielfalt der Fantasy Musik auf fantasykosmos.de.
🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
Das klingt mal heftig: Aktuelle Alben & unsere besten Playlists
Du erlebst mit uns die mystische Macht mächtiger Melodien
Majestätisch, gravitätisch, unvergesslich. Lausche Paukenschlag und Flötenklang: Takte, die Geistern gleich durch Nebel tanzen und hypnotisierende Sirenengesänge aus fernen Welten. Ok, vielleicht sind es auch nur die durchgeknallten Metal-Orks von den SONS OF MORDOR. Wir sind da nicht sonderlich elitär. Hauptsache: Immer das Beste!
Und jetzt ballert es los.
Klingt noch ordentlich nach: Die letzten Reviews & Playlists
Mammoth – The End (Review)
Virtuos, glatt und größtenteils harmlos. The End ist das perfekte Rockalbum für Menschen, die ihre Lederjacke nur bei 20 Grad und nach Sonnenuntergang tragen.
Author & Punisher – Nocturnal Birding (Review)
Maschinen brüten, Vögel kreischen. Nocturnal Birding zeigt: Author & Punisher spielen nicht mehr nur mit Drones, sie jagen sie durch den nächtlichen Wald.
Soulfly – Chama (Review)
Dreißig Jahre, dreizehn Alben, null Müdigkeit: Chama brennt, lodert und zerstört. Jawoll, ja…Cavalera facht das Feuer noch immer an.
Nine Treasures – Seeking the Absolute (Review)
Folk trifft Metal trifft Welt. Nine Treasures erfinden sich mit Seeking the Absolute neu und liefern ein vielfältiges, ambitioniertes Album mit lokalem Herzschlag und globalem Anspruch.
Evoken – Mendacium (Review)
Funeral Doom in Super-Zeitlupe: Evoken kehren nach sieben Jahren mit einem Album zurück, das eher gräbt als fließt. Mendacium ist düster, zäh und unbarmherzig, wie ein Gebet, das viel zu spät kommt.
Biohazard – Divided We Fall (Review)
Straße trifft Metal: Biohazard zeigen mit Divided We Fall, dass sie’s noch können. Spoiler: Aber das mit dem neu erfinden klappt dann wohl eher nicht mehr.
Sabaton – Legends (Review)
Sabaton ziehen in Richtung Antike, aber klingen wie immer: Legends ist Power Metal aus der Retorte. Glänzend produziert, historisch korrekt, emotional total egal.
LINX – Annihilation (Review)
Industrial-Rock zwischen Neon, Bass und Endzeit: Annihilation von LINX klingt wie ein Tanz im Stromausfall. Laut, dunkel und erstaunlich schön.
Battle Beast – Steelbound (Review)
Battle Beast verkaufen mit Steelbound Schlager im Nietenkostüm. Offiziell Heavy Metal, realistisch Tanztee mit Nebelmaschine. Möglicherweise mit Biest aber 100 % metallfrei.
Pauls Jets – Morgen sind wir Fantasy (Review)
„Morgen sind wir Fantasy“ ist Wiener Weltuntergang im Paillettenanzug, zwischen Trap-Beats, Ton-Emoji und Suff-Hymnen. Wieso reviewen wir sowas?




















