Brandon Sanderson liebt Dark Souls 2 – und wir sind… überrascht

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🪓Brandon Sanderson liebt Dark Souls 2 – und wir sind… überrascht

Und fragen uns natürlich: Was kommt als Nächstes? Eine Verteidigung von Jar Jar Binks als unterschätzten Shakespeare-Charakter?

Fantasy-Maschinenautor Brandon Sanderson hat sich in einem neuen Video als Dark Souls 2-Fan geoutet – ausgerechnet jenem Teil, der in vielen Soulsborne-Kreisen den liebevollen Spitznamen „Der da, über den wir nicht sprechen“ trägt.

Während Sanderson sonst erwartbar zwischen Zelda, Final Fantasy X und seinem eigenen Cosmere hin- und herpendelt, schlägt er hier plötzlich eine ganz dunkle Seite auf. In einem Nebensatz lobt er Dark Souls 2, „trotz seines Rufs“, und gesteht, dass es beinahe in seine persönliche Topliste geschafft hätte.

🧙 O-Ton Sanderson:

„Es hätte auch Dark Souls 2 sein können, das ich wirklich mag – trotz seines Rufs.“

Tja. Und irgendwo auf der Welt bekommt gerade ein Reddit-User Schnappatmung, weil er seine 300-Stunden-Hassanalyse zum Balancing dieses Spiels neu formatieren muss.

🎮 Das Spiel mit dem verfluchten Ruf

Dark Souls 2 gilt selbst unter FromSoft-Jüngern als der seltsame Cousin auf der Familienfeier: sieht zwar irgendwie verwandt aus, ist aber trotzdem nicht ganz von dieser Welt. Der Original-Director Hidetaka Miyazaki war nicht beteiligt, das Leveldesign fühlt sich bisweilen an wie ein Randomizer mit Sadismus-Funktion, und selbst die eingefleischtesten Fans diskutieren bis heute, ob man Majula nun meditativ oder einschläfernd finden soll.

Aber Sanderson? Der liebt es. Und vielleicht – ganz vielleicht – passt das sogar. Schließlich ist auch Die Sturmlicht-Chronik eine Serie, bei der viele Leser irgendwann fragen: „Habe ich den Plot verloren, oder wurde der auf Seite 2813 dem Sturmvater geopfert?“


📚 Fazit: Sanderson und Souls – ein Match made in… Nebel?

Wir zollen Respekt. Nicht für den Spielegeschmack, aber dieser niedlichen Treue zu Außenseitern. Sandersons Liebe zu Dark Souls 2 ist eine romantische Fantasy-Note in einer Welt aus toxischem Fandom. Wer weiß – vielleicht kommt als Nächstes ein Cosmere-Soulslike, in dem man jedem Buch einzeln ausweichen muss. Und der Schwierigkeitsgrad heißt dann: Kapitel 255.

Verfluchter Grußkartenbriefkasten in Grabsteinform, umrankt von Dornenranken, mit skelettierter Hand, die eine „Cursed Greeting“-Karte übergibt – ein Rabe fliegt im Mondlicht darüber hinweg.