Black Rose Burning – The Fear Machine (Review)

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


🛸 Black Rose Burning – The Fear Machine: Neon-Dystopie mit Herzschlag

New York, zwei Typen, viel Synth: Black Rose Burning drehen die Uhren zurück auf „dunkel & melodisch“. The Fear Machine kehrt hörbar zu den synthgetriebenen Wurzeln des Debüts zurück und bündelt das Ganze in einem Sci-Fi-Konzept über eine Welt, die durch Angst am Laufen gehalten wird. Ergebnis: Post-Punk/Darkwave mit breiten Hooks und viel kaltem Glanz.

🎧 Was erwartet dich?

  • Genre: Post-Punk / Gothic Rock / Darkwave (synthlastig)
  • Vergleichbar mit: ACTORS, Then Comes Silence, Twin Tribes – plus eine Prise Cure-Melancholie
  • Klangfarbe: Dunkle, warme Bariton-Vocals über schimmernden Synthflächen, treibendem Bass und Gitarren, die mehr texturieren als dominieren, „Keys & Guitars“ im Tandem.

Highlights:

  • The Herald Of The Change – opulenter Auftakt, der die Hook-Maschine sofort anwirft.
  • Into The Black – der Single-Moment: kalte Raumfahrt, große Melodie, klare Ansage.
  • The Fear Machine – Titelsong als Manifest: Medien-Static, Ohrwurm-Refrain, bringt das Konzept auf den Punkt.
  • Roses In The Dark – Goth-Romantik mit Choruseffekt fürs Herz statt Kitsch.
  • Beautiful Disaster – gesellschaftlicher Seitenhieb, knackig und sofort mitsingbar.

🏰 Besondere Momente

  • Das fein austarierte Zusammenspiel von Synths und Gitarren – deutlich subtiler als auf Ad Astra.
  • Konzept & Texte: Angst als Energiequelle – ein Sci-Fi-Faden, der die Stücke zusammenzieht.
  • Artwork mit Maya/Aztek-Anleihen (Antonella Di Mattei / Eshmoon DM) – kosmische Folklore für den Dystopie-Sound.
  • DIY-Kern: Produziert, gemischt, gemastert von George Grant im PVRCo – klingt trotzdem groß.

🪓 Fazit:

The Fear Machine ist „back to basics“ im besten Sinne: weniger Gitarren-Front, mehr Atmosphäre, mehr Hook-Arbeit. Nicht revolutionär, aber konsequent stark und als Konzeptplatte erfreulich geschlossen.

Albumcover Black Rose Burning – The Fear Machine: Eine in Gold gehüllte, futuristisch anmutende Königin mit Maya-/Azteken-inspiriertem Kopfschmuck sitzt in einem Raumschiff. Durch die Fenster sind ein Tempel in den Bergen und ein ferner Planet im All zu sehen. Mischung aus Sci-Fi, Mythologie und Dystopie.
Künstler:Black Rose Burning
Albumtitel:The Fear Machine
Erscheinungsdatum:27. August 2025
Genre:Post-Punk / Gothic Rock / Darkwave
Label:Eigenrelease / PV Recording Company
Spielzeit:ca. 50 Minuten
  1. The Herald Of The Change
  2. Winter Fields
  3. Odysseus
  4. Into The Black
  5. The Fear Machine
  6. Retro
  7. When The Master Calls
  8. Sadness
  9. Roses In The Dark
  10. Beautiful Disaster
  11. Before The Wall

🎬 Offizielles Video

Offizielles Musikvideo zu „Into The Black“ – Black Rose Burning verbinden düsteren Post-Punk mit cineastischem Darkwave-Flair. Bereitgestellt vom offiziellen Black Rose Burning-Channel auf YouTube:

Mehr Album-Reviews für dich?

Fantasy-Satire-Banner: Ein Moosling mit glühenden Augen liest wütend in einem grünen Blattbuch. Darüber der Schriftzug ‚Nichts als die Wahrheit‘, unten der Titel ‚Der Arkane Moosverhetzer‘ und ein Button mit ‚Jetzt lesen!‘