Thrive: Heavy Lies the Crown – Wenn aus Fantasy die Personalabteilung wird
In Thrive: Heavy Lies the Crown wird Fantasy zur Staatskunst. Echtzeitstrategie trifft auf Ethik-Simulator – mit Glanz, Tiefe und gelegentlich wachsendem Verwaltungsfrust.
In Thrive: Heavy Lies the Crown wird Fantasy zur Staatskunst. Echtzeitstrategie trifft auf Ethik-Simulator – mit Glanz, Tiefe und gelegentlich wachsendem Verwaltungsfrust.
Dämonen, Girlbands und Glitzerkrallen: KPop Demon Hunters auf Netflix ist der absurdeste, aber auch unterhaltsamste Genre-Crash des Jahres.
Witch Hunter ist Fantasy mit Drachen, Spinnen und Doug Bradley – alles zum Preis eines Döner-Menüs. The Asylum liefert Trash vom Feinsten. Oder vom Schlechtesten. Oder beides.
Der neue Teaser zur Serie Die Nibelungen zeigt Hagen und ein Burgunderreich im Chaos – Drachen, Intrigen, Pathos bei RTL+. Winter-Start, Trailer jetzt online!
Ein neues Fantasy-Spiel wagt das Unmögliche: Wartorn vereint RTS, Roguelite und RPG – mit einem düsteren Setting, cleverem Kampfsystem und zwei Heldinnen, die mehr draufhaben als alle anderen zusammen.
Mit In Your Dreams bringt Netflix seinen größten Fantasy-Animationsfilm des Jahres zur Weihnachtszeit. Der erste Trailer verspricht ein bildgewaltiges Abenteuer zwischen Albtraum, Sandmann und Geschwistermagie.
Alex Garland wagt sich an das Unverfilmbare: Elden Ring. Klingt mutig – aber selbst der Regisseur spricht von einem „legendär schwierigen“ Projekt. Wir analysieren das Dilemma zwischen Bosskämpfen, kryptischen Storyfetzen und filmischer Verzweiflung.
Christopher Nolan verfilmt The Odyssey als monumentales Fantasy-Historien-Spektakel. Der erste Teaser steht schon in den Startlöchern – und der Cast liest sich wie ein göttlicher Wettstreit.
Zweifelhafte Helden, bröckelnde Ideale, gebrochene Eide: Diese zehn Fantasyromane werfen Moral über Bord und schicken Leser auf eine düstere Reise zwischen Verrat, Wahn und Macht. Wer hier der „Held“ ist, bleibt am Ende offen – wenn überhaupt einer übrig bleibt.
In „A Song of Legends Lost“ entfacht M. H. Ayinde ein episches Fantasy-Feuer – ohne Lovestory, aber mit Geisterkräften, Krieg und einem Hauch Sci-Fi. Ein brillantes Debüt mit fünf starken Perspektiven.