Der Fluch der Kraken – Das Finale von Fintans Sage als Hörbuch
Ab dem 16. Mai schlägt’s dreizehn – oder besser: dreiundzwanzigeinhalb. So viele großartige Stunden umfasst nämlich das bewegte Finale von Kevin Hearnes Fintans Sage.
Ab dem 16. Mai schlägt’s dreizehn – oder besser: dreiundzwanzigeinhalb. So viele großartige Stunden umfasst nämlich das bewegte Finale von Kevin Hearnes Fintans Sage.
Chöre, Klassik, Karibik: La Belleza ist kein normales Album – es ist ein klanggewordener Befreiungsschlag mit voller Orchesterkraft.
600 Tickets, 30 Gäste, null Magie – der Romantasy-Ball wurde zum Ball der Tränen, Hohn und Nachos aus der Mikrowelle.
Zwölf Killer, dreizehn Ausgaben, ein Spiel um Leben, Tod und Sammelwahn – Exquisite Corpses ist der Comic für alle, denen Magic zu lieb und Monopoly zu öde ist.
Die Legende von Ochi präsentiert eine bemerkenswerte Wucht aus Natur, Trauma und animatronischer Wildheit – hypnotisch, fesselnd und kein bisschen kindgerecht.
Rachel Gillig serviert ab dem 14. Mai mit The Knight and the Moth eine Gothic-Romantasy, wie sie nur in nebligen Kathedralen und vom Wahnsinn berührten Träumen entsteht.
HBO sattelt erneut – und diesmal ohne Drachen, aber mit deutlich mehr Ritterhelm. Ende 2025 startet A Knight of the Seven Kingdoms, die Serienadaption von George R. R. Martins Tales of Dunk and Egg.
Die nächste Universes Beyond-Crossover-Welle rollt an – und diesmal kracht’s gewaltig: Final Fantasy steigt bei Magic: The Gathering ein.
Es rumort im Zwischenland – und diesmal nicht wegen eines Patch-Notes-Debakels: Elden Ring soll verfilmt werden. Angeblich hat sich A24 an den Stoff gewagt.
Ab dem 22. Mai wird’s heiß – und zwar nicht wegen des Wetters – oder wenigstens nicht nur deswegen: Blades of Fire, das neue Action-RPG von MercurySteam (Metroid Dread), lässt die Ambosse glühen und die Dämonen kreischen.